Ach dann machen wir vielleicht doch so ziemlich den selben Nudelsalat. Ich möchte den bitte JETZT
Beiträge von Jeanie
-
-
@Anju&co So ungefähr geht unser Nudelsalat auch. Wir lassen nur den fertigen Fleischsalat weg und packen selbst Schinken (ggf. Veggiewurst), Erbsen aus der Dose usw. dazu. Und ich liiiiiebe diese Kalorienbombe
-
Eine Freundin von mir fährt dieses Jahr auch wieder nach Dänemark - mit großem Schweizer, Großpudel, Dackel und Tibet Terrier. Sogar der große Schweizer wurde von allen nett begrüßt und geknuddelt beim letzten Urlaub dort. Sie hat mir auch erzählt, dass die Hunde mit in ein Aquarium durften und die Mitarbeiter haben den Hunden die Fische am Beckenrand gezeigt. Jeder durfte mal schnuppern.
Die Hunde waren eben immer an der Schleppleine/Flexileine gesichert und man hat Rücksicht genommen. Muss ein wahnsinnig toller und entspannter Urlaub gewesen sein!
-
wir hätten die Möglichkeit, nächstes Silvester mit nach DK zu fahren um dem Geböller zu entgehen.
Mia als Pudelmix wäre rassemäßig wohl unbedenklich, aber sie neigt zum Pöbeln wenn sie sich unsicher fühlt.
Sie dürfte natürlich auf keinen Fall dort von der Leine, aber wie schnell wird ein bellender Hund, der dazu vielleicht noch einen Hopser nach vorn macht, als Bedrohung angesehen?
Die "Bedrohung" kann ein anderer Hund sein, eher jedoch noch ein plötzlich zappelndes kreischendes Kind. (wir abeiten am Kinderproblem)
Mein Mann nimmt das nicht so ernst und will unbedingt fahren, schließlich bellt sie ja nur ein-zweimal. Ich sehe das andersIch bin da auf der Seite deines Mannes und würde fahren. So schnell wird der Hund, der ein-zweimal bellt und einen kleinen Hopser nach vorne macht nicht als Bedrohung angesehen.
-
Ich hab tatsächlich mal einen gegessen. Von Homann gibts einen, aber ich weiß nicht ob der den ich gegessen hab von der Marke war
-
Ne, so gar nicht
Jedenfalls stelle ich mir das zum Grillen irgendwie unpassend vor.
Ich liebe ja den Nudelsalat meiner Mutter, aber da ist Fleischsalat mit drinMuss es denn vegan sein? Lass dir doch von deiner Mutter einfach eine Portion wegnehmen und mit vegetarischem Fleischsalat machen? Wäre das als Ausnahme nicht mal eine Alternative?
-
Darüber zu urteilen wenn man weitere Umstände / Erziehungsstand / Erziehungsstil nicht kennt ist immer ein bisschen schwierig. Ich hab früher auch lieber man strenger gerufen weil der Hund halt gerne mal das Loch genutzt hat. Fand er auch scheiße, hat auch Meideverhalten gezeigt, aber ich kann meinen Hund da doch auch wieder rausholen. Nur weil ein Hund mal Meideverhalten zeigt heißt das doch nicht, dasss sein ganzes Leben daraus besteht und auch nicht, dass man als Besitzer den Hund immer darin hängen lässt
-
Ich hab zum Beispiel gar kein Problem den Kerl mal ein paar Stunden bei meinen Eltern zu lassen oder bei einer Freundin. Das genieße ich dann schon, aber eben immer mit dem Wissen dass ich ihn danach wieder abhole und alles seinen gewohnten Gang geht. Einige meiner Freunde haben wir schon zu einem Zweithund geraten bis Finn maximal 10 Jahre alt ist, weil sie befürchten dass das Loch eine Nummer zu Groß für mich sein wird, was er dann hinterlässt. Ich hab mich schon ein bisschen erkundigt aber der Gedanke an einen zweiten Hund, wieder eine super aktive Rasse, in Finns Rentenalter lässt mich doch grübeln. Er wird alt und ruhiger werden... Vielleicht sogar "hinten runterfallen" wenn der Zweithund viel Aufmerksamkeit braucht. Das ist das letzte was ich meinem besten Kumpel im Alter wünsche. Direkt danach, da bin ich mir sicher, kann ich aber erstmal keine vernünftige Entscheidung treffen und der Typ für "ach ist der/die/das süüüüß" bin ich überhaupt nicht.
Mit Finn will ich auch manchmal reden obwohl er gerade nicht mit im Auto sitzt oder aber ich habe das Gefühl, dass er dabei ist, weil er einfach so gut wie immer dabei ist.
Ohje... das macht mir einfach immer mehr Angst
-
Finn ist auch Vollzeit beschäftigt, übernimmt aber überwiegend die Pausen aller Kollegen
Gerade an die, die ihren Hund immer bei sich haben. Habt ihr auch so furchtbare Angst davor, wie das sein wird wenn der Hund mal nicht mehr ist? Hier ist alles so eingespielt, die Tagesabläufe sind so gefestigt und es läuft einfach. Wir haben nie große Probleme - der Hund weiß genau was ich von ihm will, ich weiß dass ich mich immer auf ihn verlassen kann. Ich finde die Vorstellung ganz schön happig, dass das ganze von fast 24/7 irgendwann auf 0 geht. Allein der Gedanke macht mich wahnsinnig, dabei wird meine Kröte erst 8 Jahre alt
-
Ich habe mich den ganzen Abend über mich, den Hund und den Herrn geärgert. Das gute Gefühl aus den 2 Stunden davor war erstmal weg.
Zwei Stunden könnten auch einfach für die Hundebirne viel zu viel gewesen sein, sodass da dann eine Sicherung durchgebrannt ist. Ich würde mich darüber nicht ärgern. Schon gar nicht über den Hund und den Herrn. Beim nächsten Mal würde ich einfach ab einer gewissen Zeit aufhören indem ich ausweiche oder einfach die Runden verkürzen. So muss man auch keine Bedenken haben, dass irgendwann vielleicht doch die Sicherung durchbrennt.