Beiträge von Jeanie

    Wenn er mir das ins Gewissen rufen wollte, dass sowas nicht passieren sollte, wäre das okay gewesen. Aber er meinte es leider völlig ernst und ist der festen Überzeugung, dass es so einfach ist! Vonwegen "Da musst du extrem aufpassen, wenn die das wollen bist du deinen Hund los und kannst absolut gar nichts dagegen tun! Als Hundehalter hast du immer die Arschkarte gezogen!". Ich hab ihm dann meine Meinung und meine Vermutung, dass es wohl nicht so einfach ist, gesagt, aber er hat sich nicht davon abbringen lassen. Meine Mutter ist jetzt auch drauf eingestiegen und der selben Meinung.

    Die Situation lief nämlich so ab, dass ich schlichtweg nicht an meinen Hund rankommen konnte. Er rannte im Kreis um uns herum, wurde dabei immer schneller. Warum auch immer, ich weiß es bis heute nicht, fing der Nachbarsjunge (8 oder 9 Jahre) an, direkt um bzw. an mir im Kreis vor dem Hund wegzurennen, der bis dato ja gar nichts an uns fand sondern einfach gerannt ist. Das wiederum stachelte meinen Hund dann dazu an, zu uns zu kommen. Nur wie gesagt kam ich mit Kind um mich herumtobend nicht an meinen Hund, sonst hätte ich ihn direkt aus der Situation rausgeholt. So hatte ich ihm den Vorfall geschildert. Ich hab sogar vergebens versucht, den Jungen erstmal festzuhalten um an ihm vorbei zu kommen. Aber er hat einfach nicht aufgehört und der Hund dann natürlich auch nicht :schockiert:

    Durch einen ganz blöden Zufall, hat mein Jungrüde unseren Nachbarsjungen in unserem Gemeinschaftsgarten ein klein wenig gezwickt. Man hat nichts gesehen und es war auch sonst alles in Ordnung. Ist also nur ein reine Theoriefrage, da ein paar aus der Verwandschaft sich wie folgt dazu äußerten:

    Sie meinten, dass selbst wenn der Hund nicht gebissen hat und jetzt der Nachbarsjunge meine, der Hund hätte gebissen und steht völlig aufgelöst und eingeschüchtert im Garten, würde es dazu kommen können, dass der Hund eingeschläfert werden müsse.

    Begründeet hatten sie es so: Die Mutter müsse nur selber ein rießen Theater daraus machen, einiges hinzudichten und schon ist das Chaos perfekt. Sie könne veranlassen, dass der Hund eingeschläfert werden muss und kann dies auch relativ einfach durchsetzen.

    Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, dass es so einfach durchsetzbar ist, wenn es keine Beweise gibt, dass der Hund zu diesem Zeitpunkt zugebissen hat? Mir wurde gesagt, bei sowas müsse man wirklich extrem vorsichtig sein, weil der Hund schneller weg wäre als ich schauen könnte.

    Wie läuft das wirklich ab? Bzw. es wird ja auch immer vorher geprüft, ob der Hund eingeschläfert werden muss, wenn er wie in dem Fall mit dem Baby im Tierheim abgegeben wird. Das soll jetzt keine Diskussion darüber auslösen. Ich möchte einfach nur wissen, ob meine Verwandtschaft in den Punkten Recht hatte, oder ob das maßlos übertrieben ist?

    Ist wahrscheinlich jetzt eine eigentlich sinnlose Frage, aber es interessiert mich doch schon sehr weil es sehr viele Dinge gibt, bei denen ich nicht mit diesen Menschen übereinstimme und deswegen bin ich mir da auch nicht sicher, ob ich ihnen glauben kann.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Aussies im Haus relativ ruhig sind. Meiner schlägt an, wenn es draußen dunkel ist und er meint, etwas mitbekommen zu haben was nicht da her gehört und er mault grundsätzlich nach, wenn ihm etwas nicht passt. Meist bellt er auch, wenn ander Hunde damit anfangen, von selber bellt er oftmals nicht und mein Kommando "Laut!" kann ich mir mittlerweile abschminken.

    Ein Sensibelchen ist meiner aber auch nicht. Er glaubt manchmal ein Weichei zu sein, aber im Schauspielern ist er nicht schlecht. Natürlich gibt es Situationen in denen er Weicheilike sensibel ist, aber im Grunde ist er ein steinharter Kerl der eine klare Linien und eine Menge Konsequenz braucht. Ein Sensibelchen beim Rinder hüten? Stelle ich mir eher etwas schlecht vor.

    Prinzipiell kann ich aber nicht sagen, dass Aussies übermäßig laut sind solange man von anfang an sagt, was erlaubt ist und was nicht. Natürlich gibt es leisere Hunde, aber ich würde wirklich nicht sagen, dass Aussies übermäßig kläffen.

    Ab und an mal einen Laut von sich zu geben sollte meiner Meinung nach auch noch okay sein. Dafür ists ein Hund geworden.

    Ja genau. So machen wir das auch alles und sollte Finn mal total abschalten wird eben mal im Fell gezuppelt oder mit dem Finger gegenn den Popo gestuppst, ggf. auch mal etwas unsafter (zumindest empfinden wir das ja immer als unsanft. Ich bin überzeugt davon, dass unsere Hunde das anders sehen!) anstatt zugetext. Ich erwisch mich allerdings selber noch sehr oft, dass ich zu viel mit dem Hund rede :ops: Besonders wenn etwas nicht klappt.

    Du musst auf jeden Fall weiter berichten! :)

    Erstmal würde ich in eine gute, kompetente Hundeschule gehen :)

    Und was ich an deiner Stelle auf jeden Fall noch machen würde wäre folgendes: Wenn er so austickt, sobald du die Leine in der Hand hast, würde ich auf jeden Fall die Leine öfter mal in die Hand nehmen, wieder zurück legen. Bis er ruhiger wird, natürlich nicht hintereinander. Dann mal mit der Leine durch die Wohnung laufen und eben das ganze steigern bis du ihn fest machen kannst. Bevor du aber mit ihm dann raus gehst, die Leine wieder ab machen und hinlegen. Solange schritt für schritt weiter machen bis du mit ihm ruhig nach draußen kannst, dann aber wieder rein wenn er aufdreht und Leine wieder hinlegen. Das ganze würde ich wortlos machen, ohne Loben weil es etwas ganz normales ist was man wirklich nich in den Himmel loben muss.

    Für die Leinenführigkeit gibts natürlich auch ein paar Methoden. Allerdings finde ich, sollte man sich diese von einem kompetenten Trainer zeigen lassen weil es da auch arg aufs Timing drauf ankommt!

    Viel Erfolg!

    EDIT: Ein Halti würde ich dir auch abraten weil man damit auch Schaden anrichten kann wenn man damit nicht umgehen kann. Das soll nicht heißen, dass du damit nicht umgehen kannst, das kann ich gar nicht beurteilen.

    Genau das selbe haben wir in der Hundeschule/Einzelstunde auch schon mit Finn gemacht und es funktioniert wunderbar. Mittlerweile machen wir vieles nicht mehr über die klassische Konditionierung sondern lassen Dinge wie das Kommando "Nein" in den Alltag einfließen.

    Wie sieht es denn in deiner Hundeschule mit der körperlichen Zurechtweisung aus? Darunter bitte kein schlagen verstehen! Wir arbeiten auch zu Hause mehr mit der körperlichen Zurechtweisung, als mit tausend Kommandos weil es für Finn schlichtweg verständlicher ist.

    Zitat

    Ich entschuldige mich nur, wenn Lokum mal wieder vor ein Fahrrad rennt :roll:

    Mir sind zwei Fahrradfahrer mal von hinten fast in den Hund gefahren und die haben sich nicht entschuldigt :roll:

    Finn an der Flexileine weil Naturschutgebiet. Breiter weg, viele Leute unterwegs und man hat die Fahrradfahrer nicht gehört, genau hinter uns fingen die Radfahrer an zu klingeln und waren echt schnell und Finn wollte gerade etwas nach links vorne. Der Radfahrer musste eine Vollbremsung hinlegen und kann froh sein, dass Finn nichts passiert ist bei seiner idiotischen Handlung! Ich presch ja auch nicht wie gestört an Menschen vorbei sondern melde mich früh genug an und fahre langsamer vorbei und nicht in vollem Tempo.

    Da bin ich sauer geworden und hab hinterher gebrüllt! Ein bisschen Rücksichtsnahme erwarte ich auch von anderen, schließlich hole ich Finn bei jedem Menschen, jedem Hund, jedem Pipapo zu mir. Sollte er doch mal Mist bauen weil ich zu langsam war oder er auf igno geschalten hat, vielleicht auch beides, gehört eine Entschuldigung auf jeden Fall dazu.

    Och, gesittet laufen kann meiner auch nicht.
    Er wird mich an der Leine die ganze Zeit durch die Gegend ziehen :ops:

    Deswegen freu ich mich umso mehr auf den Freilauf. Bei so vielen Hunden kommt meiner wenigstens nicht auf die Idee, wo anders hinzurennen =)

    EDIT: Ich denk ich sag jetzt auch mal ab weil ich absolut keine Ahnung wie wann wo und überhaupt.

    Und ich hoffe drauf dass Coutchpotatoe nochmal online kommt weil wir bis jetzt weiter rein gar nichts ausgemacht haben :ops:

    Ob und wann und wie ich nach Hause kommt steht noch in den Sternen falls ich nach dem Spaziergang gleich nach Hause gehe. Naja mal sehen. Ansonsten muss halt Papi doch kommen. Der wird sich freuen :hust: