Beiträge von Dahlia91

    Wahrscheinlich bleibt mir eh nix anderes übrig..ich finde es nur Schade für Cuba, wenn sie wegen sowas oft nicht mit ihren Freunden spielen darf :/ . Aber wenn es ihr diesen extremen Stress erspart...

    Ich bin generell wirkich kein Mensch, der leicht Gewalt anwendet, aber in letzter Zeit hatte ich schon öfter Lust, den Rüden mal ordentlich den Kopf zu waschen, so regt mich das auf. Ganz ehrlich: ich wünsche mir derzeit wirklich, dass Cuba sich umdreht und einem so eine tackert, dass er sich's merkt, aber dazu fehlt ihr wahrscheinlich wirklich noch das Selbstbewusstsein.

    Habe es schon mit so einem Fernhaltespray für läufige Hündinnen versucht, aber außer dass die Rüden anfangs leicht verwirrt waren, hat es nix geholfen :sad2:.

    Wegen der Besitzer: naja, die sagen zwar auch, Cuba soll sich mal ordentlich wehren, aber tun tun sie nur eher sporadisch was, wenn ich eh schon an einem Rüden herumzerre, um ihn von Cuba runter zu kriegen -.-

    Hallo liebe Fories!

    Ok, gleich zu meinen Sorgen...Cuba war das erste Mal Mitte November bis Anfang Dezember läufig, alles ist ganz normal verlaufen, keine Scheinträchtigkeit, keine Zwischenfälle mit Rüden.

    Jetzt ist es aber so, dass viele Rüden in der Hundezone, wo wir oft mit ihr zum Spielen und Freundetreffen hingehen, noch immer den total Rappel auf sie haben. Zuerst hab ich gedacht, vielleicht riecht sie ja noch ein bisschen nach Läufigkeit, aber langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
    Teilweise muss ich die Rüden wirklich von ihr runter reißen, weil sie so einen an der Klatsche haben, dass sie sie wirklich teilweise "vergewaltigen" wollen, also selbst wenn sie sich auf den Boden schmeißt oder sie wegbeißen will, drücken sie Cuba einfach runter und machen weiter. Natürlich hören die Rüden nicht auf ihre Besitzer, wenn die ihnen verbieten wollen, Cuba zu belästigen. Es sind nicht alle Rüden, aber eine Hand voll, die auch regelmäßig dort sind.

    Jetzt herrscht deswegen schon total dicke Luft auf der Wiese, weil die Rüdenbesitzer Cuba mehr oder weniger die Schuld geben, dass ihre Hunde nicht hören, sich gegenseitig in die Wolle kriegen und so total abdrehen und ich finde es nur mehr schrecklich, meinen Hund so einem enormen Stress auszusetzen. Natürlich wäre es eine Möglichkeit, gar nicht mehr auf die Hundewiese zu gehen, aber das fände ich auch irgendwie ungerecht Cuba gegenüber, da sie dort ja auch alle ihre Freunde hat, mit denen es keinerlei Probleme gibt. Derzeit lösen wir es so, dass wir, wenn wir sehen, dass einer der "penetranten" Rüden da ist, vorher eine Runde spazieren gehen und dann außerhalb der Zone mit ihr spielen, bis die weg sind. Jetzt im Winter geht das ja noch, aber ich habe keine Ahnung, wie es ab Frühling weitergehen soll, wenn rund um die HuZo wieder andere Leute z.B. Fußball spielen.

    Soweit zum Problem, jetzt meine Frage: hat irgendwer eine Ahnung, warum die Rüden noch immer so einen Tick auf Cuba haben könnten? Kann ich (außer Meiden) irgendetwas tun, damit sie endlich aufhören, sie dauernd zu belästigen?

    Ziemlich verzweifelte Grüße,

    Also meine Ex-Beziehung ist im Endeffekt auch mit daran kaputt gegangen, dass mein damaliger Freund Cuba zwar ganz spitze zum Rumalbern und Spielen fand, aber partout nicht einsehen wollte, dass sie halt auch meine Aufmerksamkeit & Zuwendung braucht und eben (anders als er) von mir abhängig ist, egal ob in Bezug auf Rausgehen, Essen oder Erziehung.

    Deshalb: der nächste Typ, mit dem ich was Längerfristiges eingehe, sollte idealerweise selber Hundeverrückter sein oder wenigstens vollauf akzeptieren, dass Wuffi ein unabänderlicher Teil von mir ist und dass ich (und somit auch er) für Cubas Bedürfnisse auch mal zurückstecken muss ;)

    Hui, ein interessantes Thema ;).

    Also ich persönlich tendiere eher dazu, die negativen Seiten vor den positiven zu nennen, da sich viele Leute, wenn sie Cuba sehen, vor Begeisterung über einen "so hübschen, gestromten Schäferhund, der ja soo brav folgt" fast zerkugeln und die zweite Frage nach "Was ist das denn für eine Rasse?" ist (leider) meistens "Wo kann man so einen denn holen?"..also erzähl ich ihnen erstmal - etwas überspitzt formuliert-, dass Herder oft sehr beschränkt mit anderen Hunden verträgliche, nach Action bettelnde, sportverrückte, nicht immer sehr fremdenfreundliche, jaglich gut ambitionierte, oft nervlich angekratzte, dickschädelige Rüpelmonster sind, bevor ich bedacht die positiven Eigenschaften erwähne. Meistens gucken die Leute dann nochmal genau und sagen, dass sie sich nie gedacht hätten, dass das so eine anspruchsvolle Rasse ist... :roll:. Wer echtes Interesse zeigt und auch bei den negativen Eigenschaften noch nachfragt, der bekommt dann meine gesamte Begeisterung für diese Rasse um die Ohren gehauen :D

    Also für mich gilt: egal wo oder unter welchen Umständen (spielen, nicht spielen..) - das erste Mal pfeif ich, dann kommt Cuba (10 Monate) zu 99,9% angerannt. Selten kommt es vor, dass ich zusätzlich noch rufe, aber dann weiß sie "wenn ich jetzt nicht komm, dann holt Frauchen mich und es gibt weder Leckerchen noch geliebtes Spielie" und lässt alles andere stehen und liegen und rennt, um ja noch schnell was Tolles von mir zu bekommen.

    Zweimal rufen ist also total in Ordnung ;)