Beiträge von Dahlia91

    Also bei uns ist fast immer der Sonntag Ruhetag (abgesehen von Familienfeiern oä.), da wir am Samstag Nachmittag/Abend immer in allen drei Abteilungen am Platz arbeiten. Da ratzt Cuba dann gerne den ganzen Tag durch.

    Da wir schön verteilt über die Woche 3x (Di, Do, Sa) am HuPla sind, sind dann entsprechend Mi, Fr und So eher Ruhetage, je nachdem auch, was sich anbietet, worauf wir Lust haben etc.

    Anfangs hatte ich auch immer ein schlechtes Gewissen, wenn mal ein Tag ohne viel Auslauf vergangen ist, aber mit der Zeit habe ich erkannt, dass Cuba das braucht.

    Hab schon von Anfang an ein Lesezeichen hier gesetzt, da ich mich ja mit sehr großem Interesse mit den Rassen Herder, Mali bzw. diversen Xer-Linien auseinandersetze.

    An die Mali-Bewanderten: hattet ihr schon das Vergnügen, Malis aus verschiedenen Linien kennen zu lernen? Unterscheiden sich eurer Meinung nach die typischen IPO-Linien (z.B. Klemm) von den eher PH-Lastigen (z.B. Quatro)? Wenn ja wie?

    Cuba bekommt von mir sowohl nen Adventkalender als auch Weihnachtsgeschenke..ich liebe es einfach meine Kleine zu beschenken :smile:. Dieses Jahr gibt es ein (teilweise selbstgebackenes) Leckereienpaket mit gaaanz viel Raschelpapier zum Zerfuzeln :D ..von meiner Mama kriegt Cuba ein Running Egg und einen von diesen Riesenbällen mit Schnur.

    Danke für eure zahlreichen Antworten!!

    Die beiden Mädels bleiben auf jedenfall unkastriert, da die ältere bereits in der Zucht eingesetzt wird und auch Cuba in die Zucht gehen soll.

    Die beiden vertragen sich grundsätzlich sehr gut - bis jetzt gab's erst ein/zweimal etwas Zoff -,aber ich glaube, das liegt auch daran, dass sie eher nebeneinander als miteinander leben und dass jeder seinen eigenen "Chef" hat, bei dem er die Nr. 1 ist. So genießt Cuba als eigentlich Rangniedrigere einige Privilegien, die die Ältere nicht hat und umgekehrt, aber immer nur beim jeweiligen HF. Wir achten generell sehr darauf, dass wir die Hunde aus allen spannungsgeladenen Situationen zwischen einander raushalten/-holen.

    So wie sich das anhört wäre dann wohl ein drittes Mädel für unsere Situation am besten. Jedoch habe ich da etwas die Sorge wegen Zickerei, vor allem von meinen dann zwei Damen gegen die Hündin meiner Mitbewohnerin..aber das wird sich wohl zeigen müssen. Für einen Rüden wäre da wohl der Stress der 4maligen Läufigkeit im Jahr ziemlich anstrengend^^..

    Hallo, zusammen!

    Meine Frage geht an alle unter euch, die mehr als zwei Hunde im selben Haushalt haben. Und zwar: welche Geschlechterkombination hat sich bei euch bewährt, bzw. welche gar nicht (auch wenn man das nicht pauschal sagen kann, ich weiß, aber mich interessieren eben eure persönlichen Erfahrungen :smile: )?

    Bei mir ist es bis zum neuen Familienmitglied noch etwas Zeit hin, aber es würden mich eure Erfahrungen zu diesem Thema sehr interessieren. Besonders neugierig wäre ich zu wissen, ob es einen Unterschied macht, wenn Hunde im selben Haushalt verschiedene Bezugspersonen haben.

    Unsere derzeitige Situation: wir haben 2 unkastrierte Weiber im Haus (Cuba (1 Jahr 8 Monate) gehört mir, meine Mitbewohnerin hat auch eine Hündin (ca. 4 Jahre)) und irgendwann bis Frühjahr 2013 möchte ich mir einen Zweithund holen. Jetzt bin ich natürlich am Grübeln, ob ein Rüde oder eine Hündin besser wäre. Typische Klischees wie "drei Weiber zicken leicht herum" bis Befürchtungen "der arme Rüde hat dann ja 4x im Jahr keine Ruhe" spuken einem da schonmal durch den Kopf.

    Also, ich freue mich sehr auf eure Erfahrungsberichte!!! ;)

    Als Cuba noch klein war, haben sich die Leute in der U-Bahn drum gerissen, sie streicheln zu dürfen (ja so klein und knuffig mit Knickohren und groooßen Glubschaugen *gg*)...umso mehr verwundert mich, dass die wenigstens Leute jetzt noch Lust haben sie zu knuddeln *g* :roll:. Verwunderlicherweise sind es jetzt hauptsächlich die Schulkinder, die herkommen und fragen, ob sie den "Tigerhund" mal streicheln dürfen - natürlich dürfen sie :smile:. Aber ungefragt packt heute (und das is gut so) keiner mehr hin.