Beiträge von kaenguruh

    Huhu Claudi!

    Worin siehst Du denn die Ursache für sein Verhalten? Zerlegt er Euch die Wohnung "nur" aus jugendlichem Übermut oder Langeweile? Oder denkst Du, dass er durch seine Vergangenheit (Du hattest ja geschrieben, dass er angebunden wurde) wirkliche Verlassensängste hat und diese zu kompensieren versucht ?

    Für mich persönlich ist das weitere Vorgehen nämlich sehr stark davon abhängig.


    Wir trainieren (auch TH-Hun mit Verlassensängsten) wie folgt:

    1. Alltagsbedingt musste natürlich immer mal einer von uns weg. Es gibt ein kleines Leckerchen wenn man geht und noch eins wenn man zurückkommt. Bevor wir die Tür zuziehen, sagen wir ganz laut "Arbeit".

    2. In den ersten Wochen haben wir die Wohnung für kurze Momente gezielt gemeinsam verlassen. Die Zeitspanne hat sich über einige Wochen von mehreren Minuten bishin zu einer halben Stunde aufgebaut - ganz, ganz langsam. Auch hier haben wir uns mit "Arbeit" verabschiedet. Ein Leckerchen wenn wir gehen, eins wenn wir kommen.

    2,5. Wirbauen längere Zeitspannen auf. Jetzt gibt es zusätzlich überschwängliches Lob, wenn wir nach Hause kommen. Auch jetzt wird die Zeit ganz, ganz langsam verlängert.

    3. Herr Hund darf bei uns nicht in die Küche. Wenn wir weggehen - und sei es nur für den Gang zum Briefkasten - wird die Küchentür geschlossen. Es ist nicht nur Sicherheit, sondern auch ein festes Ritual, das der Hund kennt. Oh, die Küchentür ist zu ... die Ollen sind weg.

    4. Wenn wir länger als eine halbe Stunde weg sind, bekommt der Hund eine Beschäftigung. Wir füllen einen Karton mit Leckerchen, er bekommt einen Kong oder eine Beißwurst ... irgendwas.

    5. Es ist die Aufgabe unseres Hundes, souverän auf uns zu warten und nicht in Panik zu verfallen. Die meistert er auch gut. Es ist unsere Aufgabe, die Wohnung so zu verlassen, dass der Hund seine Aufgabe auch erfüllen kann. Wenn also auf dem Flurboden ne Biotüte steht und der Hund sie plündert ... dann ist es meine Schuld. Das heißt nicht, das jetzt alle Kissen von der Couch genommen werden sollen, weil Hund sie zerstören könnte. Es gibt natürlich Grenzen. Aber die Küchentür würde ich schon verschließen.

    6. Bevor wir Herrn Hund länger alleine lassen, gibt es immer einen großen Spaziergang. Je müder der Hund, desto weniger Blödsinn fällt ihm ein :D

    Wir Hundenarren riechen das nicht (mehr) oder finden den Geruch angenehm. Unterbewusst verbindet man den Geruch mit Hund, Hunde findet man toll ... und zack, sind wir positiv konditioniert und der Geruch stört uns nicht bzw. wir nehmen ihn nicht bewußt war. Und wenn wir jeden Tag mit Hund zusammenleben, riechen wir ihn eh nicht mehr so stark.

    Auch wenn ich es also nicht rieche ... mit Sicherheit riecht es auch in unserer Wohnung nach Hund. Na und? Wer das nicht aushält, muss eben weg bleiben.

    Und Deine Mitbewohner wußte ja, dass dort ein Hund wohnt (oder sie hat seinem Einzug zugestimmt) und damit ist auch klar, dass es evtl. nach Hund riecht. Und mal ganz ehrlich ... wenn man es nichtmal ein Stündchen in einer Hundewohnung aushalten kann, ist man schon sehr empfindlich :???:

    Der weiße Plüschbär, der Kuscheltiere anbellt und Regenschirme erlegt ... ric :gut:

    Aber wir können auch mitreden ...


    ... weil er sich mit kleinen Hunden nicht anlegt, sondern ihnen - sehr zum Missfallen der Besitzer - ganz lässig auf den Kopf pinkelt :ops:

    ... weil er mal zum Angriff geblasen hat, als mein Schwiegervater (den er sonst vergöttert) zu Besuch kam. Mitten in seiner Vertreibungs-Attacke ging ihm aber ein kleines Lichtchen in seinem Hundeköpfchen auf (Oh, den mag ich doch!), er bremste ab, viel auf den Hintern und rutschte ihm mit Schwung - inzwischen auch wedelnd - entgegen.

    ... weil er vor der Dönerbude einen runtergefallenen Döner aufgesaugt hat. Man sah seine Kiefer kräftig malen und - wie sich herausstellte - sortieren. Anschließend wurde nämlich der Salat zurück auf die Straße gespuckt.

    ... weil er gestern im Park an ein Fahrrad gepinkelt hat, während die Besitzerin direkt daneben stand.

    ... weil er bei seinem ersten Restaurantbesuch auf eine gepolsterte Bank sprang und sich dort einrollte.

    ... weil er im Sommer gern Badegäste belästigt - einen Meter neben einem knutschenden Päarchen den stinkenden Durchfall ins Gebüsch erleichtern, direkt vor sonnenden Mädels aus dem Wasser schießen und sich schütteln.

    ... weil er sich mal durchs Gebüsch auf einen Tennisplatz gewühlt hat und dort ein "Bällchen" aus dem Spiel fing - die spitzen Schreie der Spieler geflissentlich ignorierend.

    Auch wir haben einen Hund mit massiven Zahnproblemen aus dem Tierheim übernommen. In Absprache mit dem Tierheim haben wir dort noch eine OP machen lassen - die ganz miesen Zähne ziehen und eine Zahnreinigung. Das hat wirklich viel geholfen und seitdem frisst er auch lieber.

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Ernährungsumstellung gut gegen seinen restlichen Zahnstein geholfen hat. Er bekommt jetzt zum Teil barf, zum Teil selbstgekochtes und ab und an mal ein Nassfutter. Trockenfutter kann er mit seinen Zahnschmerzen einfach nicht mehr kauen. Aber das es dadurch besser ist, kann auch reine Einbildung sein.

    Oh, dankeschön ... ich muss aber zugeben, der Geburtstag war schon im Juni ... ich habs nicht so mit pünktlichen Feiern :lol:

    Ute, dann seit ihr ja in guten Händen. Das ist ja auch viel Wert. Wie geht es Andorchen denn heute ?

    Muggle, das mit dem Nachtlicht ist ja ne tolle Idee! Wie niedlich! Wie geht es denn eigentlich Deiner Patientin? Etwas besser?

    Martina, das finde ich richtig bewundernswert - also mit dem Hund ins Altenheim zu gehen. Find ich echt toll! Und Laila spaziert stolz umher und lässt sich vergöttern :smile:


    Wir sind heute Nachmittag mit Leon an die Niddawiesen gefahren - tollen und toben. Herr Griesgram hat aber beschlossen, dass wir uns viel zu sehr über die großen Erfolge im Abruftraining freuen ... also musste er uns mal zeigen, wo der Hammer hängt bzw. wo der Hammer schwimmt. Erst hat er uns die Mittelkralle gezeigt - "Nö, ich stehe hier ... aber ich hab gar keine Lust zu kommen" - und um seine Altersdreistigkeit dann noch zu krönen, hüpfte er in die Nidda. :lol:

    In die eiskalte, super dreckige, mehrfach umgekippte Nidda. Igitt!! Er hat es also selbst zu verantworten, dass es heute keine Gnade mehr gab und wir ihn in die Badwanne gesteckt haben. Jetzt haben wir einen sehr wohlriechenden (bitte stink bald wieder wie ein Schwein, ich hab den Geruch doch so geliebt buuuuhuu :-() und seidenweichen Hund ... der Haare verliert wie ein Wollschaf. Ich hoffe nur, wir haben damit jetzt nicht die ganze Winter-Unterwolle kaputt gemacht und der Hund muss frieren? Ich weiß, ich bin piensig :roll: ...

    Hallo Jule,

    habe den Thread aufmerksam verfolgt und möchte Dir auch noch ein paar Zeilen da lassen. Erstmal möchte ich Dir gern sagen, dass ich es ganz toll finde, wieviele Gedanken Du Dir zu Deinem Hund machst und wie viele Ratschläge Du bereits angenommen hast. Das finde ich super und deshalb bin ich mir auch ganz sicher, dass Du die Probleme in den Griff bekommen wirst.

    Auch ich bin der Meinung, dass man Dir Methoden von vorvorgestern angedreht hat. Als ich die Verantwortung für einen Hund (auch noch für einen riesengroßen und schwierigen Hund) übernommen habe, war ich nur ein paar Jahre jünger als Du und auch mir wurden diese versteinerten Erziehungsmethoden beigebracht. Deshalb weiß ich, wie schwer es gerade für junge Menschen ist, an geeignete Informationen zu kommen. Es ist nicht Deine Schuld (und auch nicht Dein Fehler), dass Du an eine weniger gute Hundeschule geraten bist. Du hast ja umgesetzt, was man Dir dort geraten hat. Und als Hundeanfänger - egal ob 15 oder 45 - kann man oft nur schwer entscheiden, ob es sich um sinnvolle Konsequenz oder antiquiertes Dominanzgehabe handelt. An die falsche Hundeschule zu geraten ist, gerade am Anfang, einfach Pech.

    In der Folge hast Du aus meiner Sicht alles richtig gemacht - Du hast das Verhalten des Hundes beobachtet und Dich an andere Hundehalter (hier: dieses Forum) gewendet. Das finde ich prima und es zeigt, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Auch ich würde Dir raten, Dich um eine neue Hundeschule zu bemühen. Denn wirklich helfen kann man Dir nur, wenn man Dich und den Hund kennenlernt. Es haben sich ja viele Saarländer gemeldet, vielleicht können diese User für Dich aktiv werden und Dir Hundeschulen im Umkreis empfehlen.

    Wichtig ist aus meiner Sicht aber auch, dass Du Deine Eltern in die Pflicht nimmst. Ja, auch so rum muss das manchmal sein ;). Es ist wirklich super, wie Du Dich für Deinen Hund engagierst. Dennoch solltest Du nicht ALLE Probleme selbstständig lösen müssen. Insbesondere im Fall der Hundeschule sollten Deine Eltern unterstützend eingreifen. Deine Eltern können z.B. das Problem lösen, wie ihr zur Hundeschule kommt. Deine Eltern haben sicher Recht - ich habe keine Zweifel daran, dass Du das Problem auch alleine in den Griff bekommst. Allerdings bin ich der Meinung, dass Du es gar nicht alleine lösen MUSST. Hier ist Unterstützung angesagt, denn gemeinsam geht das schon viel leichter!

    Ich wünsche Euch alles Gute!

    Was ein armer Wurm! Ich hab schon mehrere Hunde kennengelernt, die prima mit eingekapselten Kugeln und Patronen leben konnten. Was ich allerdings auch nicht nachvollziehen kann, ist, wie man eine Schrotkugel im Bauch beim Röntgen übersehen konnte!

    Ein Glück, muss er nicht operiert werden und hat keine Bleivergiftung ...

    Was denn für Wehwehchen?

    Martina, du kannst gar nicht auf hohem Niveau gejammert haben ... ich hab nämlich noch nie mitgekriegt, dass Du gejammert hast. Nur Tatsachenberichte! Und ich finde es ist immer schlimm, wenn der Hund krank ist - auch wenns nur ne Kleinigkeit ist. Da brauchst Du Dir ja mal gar keine Sorgen machen :smile:

    Ute, der Brummbär ist geknuddelt. Wenn er in Knuddellaune ist, bitte auch mal den schwarzen Großbären von mir durchknuddeln. Das mit der Diagnose bzw. Nicht-Diagnose ist ja mal wieder richtig großer Mist. Ihr tut mir so Leid! Seit für von Eurer Tierärztin denn voll überzeugt oder würde es evtl. was bringen mal in eine größere Tierklinik zu fahren? Wobei das für Andor natürlich auch wieder echt stressig wäre. Ihr habt mein vollstes Mitgefühl und wir drücken hier vier Daumen und zwei Daumenfortsatz-Krallen für den Großen.

    Miss Rainstar, am Liebsten würde ich ausrufen: Wie unfair !! Da ist die kleine Maus noch so jung und hat schon Kubbel in der Gesäugeleiste. Andererseits hat sie in dem Alter aber auch nen fitten und kräftigen Körper und alle Chancen, die zweite OP gut zu überstehen und die Geschichte damit abzuhaken. Ich wünsche es Euch.

    Muggle, es freut mich total, dass es der Kleinen ein bisschen besser geht. Und die Omi tippselt nachts herum. Machen alte Menschen ja auch häufig, dass sie nachts im Haus rumgeistern. Es ist manchmal sowieso verblüffend, wie ähnlich die Alten den Alten auf vier Pfoten sind.


    Dazu fällt mir was Lustiges ein ...

    Meine Oma mag keine Tiere mit Fell, insbesondere keine Hunde und Katzen. Als ich ihr erzählt habe, das wir einen Hund aus dem Tierheim geholt haben, war sie nicht großartig begeistert. Trotzdem fragte sie nach Rasse, Alter und so weiter.

    Ich: Naja, er ist schon recht alt, 11.
    Sie: ELF ... dann ist er ja so alt wie ich !!
    Ich: Prozental auf die durchschnittliche Lebensdauer der Art gerechnet, sogar älter.
    Sie: NOCH ÄLTER ... das ist ja toll, dass ihr einen ALTEN Hund genommen habt.
    Ich: Er hat auch ein bißchen Gicht und -
    Sie: Ich hab auch Gicht! Wie ich!
    Ich: ... und schlechte Zähne, deshalb kann er nicht mehr so gut essen -
    Sie: Ich hab auch schlechte Zähne! Wie ich!
    Ich: ... jedenfalls hat er daher ganz besondere Bedürfnisse. Er kann zum Beispiel auch nicht mehr so gut laufen, obwohl er das gern -
    Sie: Ich auch! Ich kann auch nicht mehr so viel laufen! Und ich lauf doch so gerne! Wie ich!

    ...

    Das Ende vom Lied war, dass meine Oma so viel Sympathie für den ALTEN Hund aufgebaut hat, dass sie ihn an meinem Geburtstag gekrault hat. Vermutlich das erste mal in 70 Jahren, dass sie das macht. Und obwohl er zu Fremden eigentlich erstmal sehr zurückhaltend bis barsch ist, war er ganz sanft und freundlich ... so als wüsste er zu schätzen, dass seine gichtigen Knochen gerade von den gichtigen Fingern einer alten Dame gekrault werden. Echt klasse :lol:

    Martina, hui, ein Konzert. Laila hätte es doch mit Püpsen untermalen können ;) ... war sie denn schon auf Toilette? Wars wieder fester?

    Muggle, dann bin ich mal gespannt, was bei Euch rauskommt ... und hoffentlich bald. Ist ja irgendwie mies nicht zu wissen, was Hund(e dame) hat.

    Schokira, das liegt am Nintendo :lol: Wieso haben die armen Kinder auch keine Playstation? Ich bin auch so ein armes Nintendo-Kind, das sich mit über 20 noch an die Playsi-Controller gewöhnen musste. Nein ... das muss jetzt nicht ernstgenommen werden *lach*. Schön, dass es den Jungs so gut gefallen hat. Deine eigenen oder ausgeliehen?


    Unser alter Herr ist ganz schon grummelig und brummelig. Er knurrt uns auch vermehrt an. Ich nehme an er hat einfach Schmerzen. Wenn er ekelig wird, werde ich auch ekelig und dann kommt er angeschlichen und schleimt.

    Also wir das Baden wieder verschoben, bis die Behandlung anschlägt ... wenn das so weiter geht, kommt er um die Wäsche noch ganz drum rum :lol: