Mogli, wirklich toll, was Du für Deine Hunde tust.
Wie könnten sie da nicht glücklich sein
Denise, eine sehr persönliche aber auch bewegende Geschichte!
Danke, dass Du sie uns mit uns teilst.
Ich kann Dich verstehen.
Mogli, wirklich toll, was Du für Deine Hunde tust.
Wie könnten sie da nicht glücklich sein
Denise, eine sehr persönliche aber auch bewegende Geschichte!
Danke, dass Du sie uns mit uns teilst.
Ich kann Dich verstehen.
Bitte sagt mir, dass nur eine ironische Satire ist?
Und die Kommentare da drunter?
... das darf doch nicht wahr sein!
Nein, das KANN einfach nicht ernst sein
Kängu,
das sich als 13jährige das 90cm Bett mit einem Rotti teilte,
der trotz sehr schlechter Tage nie zubiss.
Egal ob man in guten Zeiten das Geld für Spielis zur Seite legt oder nicht - Notsituationen können jeden ereilen, immer.
ZitatIn Grund und Boden schaemen??
Wieso gibt man Geld soviel Macht das man sich fuer dessen Annahme in Grund und Boden schaemen muesste?
Ich weiss........eine Grundsatzdiskussion und ein gaaanz klein wenig am Thema vorbei...dennoch interessant.
Ich weiß nicht, es gehört ja eigentlich schon dazu.
Wir haben ein bizarres Verhältnis zum Geld, ganz besonders hier in D.
In unseren Nachbarländern wird viel freier über Geld, Gehalt und Geldsorgen gesprochen.
Scham zu empfinden, wenn man sich in einer Notlage helfen lässt - das geht sicher vielen Menschen so und es wird gesellschaftlich auch stark gefördert. Der Wert eines Menschen bemißt sich nicht daran, ob er irgendwann in seinem Leben einmal zu wenig Geld auf dem Konto hat. Auch wenn es oft so suggeriert wird.
Sarah, vielen Dank für diese Geschichte.
Ich habe wirklich großen Respekt vor Deiner Leistung
Schnauzermädel, ich sehe das genauso.
Ich finde es ist ein wirklich schrecklicher Grund - es muss (auch langfristig) unendlich belastend sein.
Es muss doch aber Anlaufstellen geben ... hier in Darmstadt / Frankfurt gibt es Tiertafeln und ich kenne mehrere Tierärzte, die gelegentlich kostenlose Sprechstunden für Menschen machen, die finanziell nicht gut situiert sind. Hier ist eher das Problem, dass diese Hilfen nur zögerlich angenommen werden.
ZitatWenn die Eltern gute Vererber sind, wird der Welpe auch mehr kosten.
Ich habe für Bentley vor 2 Jahren 1.300 Euro gezahlt, den Züchter hatte ich mir ausgeguckt, der Preis kam erst an 2. Stelle.
... und wenn ich da an so manches Foto von ihm denke, war er jeden Cent mehr als wert, oder?
Ich persönlich würde es von den Leistungen des Züchters abhängig machen.
Es käme sowieso nur ein guter und seriöser Züchter in Frage, der die Rasse liebevoll und kompetent weiterentwickelt. Diesen Menschen entstehen in der Regel riesige Kosten aus ihrem Hobby, sodass ich durchaus auch Summen im oberen Segment - also 1.000 bis 1.500 - angebracht finde. Die Rasse wäre mir persönlich dabei wurscht, weil Kosten und Mühen der Züchter doch + - gleich liegen dürften, oder?
Das ist meine unqualifizierte Meinung, da ich mich mit Zucht noch nicht näher beschäftigt habe.
Aber das trifft ja auch viele Welpenkäufer zu ;-) und so würde ich rangehen.
Hallo ihr Lieben,
mich beschäftigt das Thema schon eine Weile.
Das Tierheim meines Vertrauens bringt zweimal im Jahr ein Rundschreiben heraus, eines an Pfingsten.
Ein Thema in diesem Jahr ist, dass immer mehr Hunde aus finanziellen Gründen abgegeben werden.
Abgabe aus finanziellen Gründen ist auch hier im DF immer wieder ein Thema.
Nun hat sicher jeder Mensch seine eigene Interpretation von finanziellen Nöten.
Auch der Punkt, ab wann ein Hund aus Sicht des Halters nicht mehr zu tragen ist, dürfte von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.
Ab wann handelt es sich nicht mehr um einen kurzzeitigen Engpass, ab wann muss man über Konsequenzen nachdenken?
Mich interessiert aber auch, was man für diese Hunde (und ihre Menschen) tun kann.
Gibt es Anlaufstellen, was kann man raten?
Gibt es Stellen, die unterstützen?
Liebe Grüße,
Verena,
die gerade darüber nachdenkt, ob man vielleicht auch Patenhunde bei "privat" haben kann.
Die Lesezeichen sind da
Also ... bis Dienstag letzte Chance, wer ein kostenloses Lesezeichen mit u.a. unserem lieben "Bibo" möchte ... bitte melden!
Den Weg zu Kafka kann ich Dir grade nicht bis zum Ende folgen.
Milena? Der Prozess? Hilf mir
Manuela, habe kein PN von Dir bekommen
Ich freue mich sehr, dass ihr den alten Herrn mögt!
Er ist ein ganz schönes Power-Paket ... aber ich freu mich schon drauf, mal wieder hinter ihm her zu segeln ... was ich an ihm übrigens total bemerkenswert fand - als ich mich auf der Wiese einfach hingehockt habe, kam er sofort angeflogen und hat sich auf meinen Schoß gesetzt. Herr Leon macht das ja auch, die Beiden sind etwa gleiche Größe und Gewichtsklasse. Grooooßartig
Er setzt sich außerdem sofort ganz brav auf den Bobbes, wenn es raschelt.
Er könnte ja Glück haben.
Elke, hattest Du da etwa was vor?
Rex hat mehrere Paten und für die behinderten Hunde, die tatsächlich für immer im TH bleiben sollen oder müssen, ist das auch sehr wichtig. Wenn ich bedenke, was z.B. Thunder im Monat an Medikamentenkosten benötigt ... da braucht man einfach mehrere Paten, auch für den Fall, dass ein Pate mal abspringt. Du kannst also sehr gerne noch die Patin von Rex werden. Das wäre doch sogar besonders schön, dann ist er der Bundeshund ... mit Paten von überallher aus D. Ich finde ja, das ist eine ganz tolle Message an die TH-Besucher.
Ich hab irgendwo noch ein Foto von Rex, wo er in einem Mini-Körbchen hockt ... wo ist das nur ... wühl ... such ... umgrab ... grr.
Schoki, das ist ja super!
Ich lege sie hier auch (mit Sparbüchse zur freiwilligen Honorierung) beim TA, der TK, an der Tanke (...) aus. Wenn Du auch noch verstreuen willst - super gerne. Ich habe vorne meinen Patenhund "Django" und hinten den "Bibo" drauf. Umso weiter gestreut wird, umso größer die Möglichkeit, dass ihr Mensch dabei ist.
Ute, danke.
Er ist angeblich Schäferhund-Mix. Was meinst Du als Profi?
Schäferhund-Akita.