Beiträge von kaenguruh

    Zitat

    Und ich wiederhole es noch einmal,
    viele Mix Halter, gehen nicht zum TA
    haben keine Versicherung
    bezahlen keine Hundesteuer :/

    Ich glaube nicht, das hier der durchschnittliche DF-User gemeint ist. Habe ich auch in meinem Beitrag oben näher erläutert.

    Es steht doch auch explizit da viele und nicht alle.

    Ich fühle mich deshalb überhaupt nicht angegriffen und beleidigt - denn ich gehe mit meinem Hund zum TA und zahle Hundesteuer.

    In der Tat denke ich aber (siehe oben) dass der durchschnittliche HH eine andere Einstellung hat als wir hier im DF. Und wer seinen Hund mehr als Gebrauchsgegenstand oder Vieh sieht, und das ist leider in weiten Teilen der Gesellschaft noch völlig normal (von schlechter Haltung und Tierquälerei spreche ich explizit nicht), wird u.U. eher weniger einen Tausender zum Züchter tragen - und auf billige Alternativen zurückgreifen. Schwupp, der Markt ist eröffnet.

    Ups, ich dachte mir: Da schreib ich später was zu ... komme wieder und der Thread ist explodiert ;)


    Bentley, ich finde, Du hast nicht Unrecht.

    Ich denke nicht, dass das DF ein repräsentativer Querschnitt durch alle HH ist. Hier sind doch überdurchschnittlich engagierte und liebevolle Hundehalter aktiv - deshalb machen wir uns so viel Gedanken um unsere Köter ;) und ihr Wohlergehen und sehen die Notwendigkeit (und den Spaß) an gegenseitigem Austausch. Das ist doch aber nicht der Durchschnitt, nicht der Normalfall.

    Auch Hundeschulen finde ich nicht unbedingt repräsentativ, weil der Besuch der HS bereits eine andere Einstellung zum Hund zeigt.

    In vielen Familien hat der Hund einen sehr viel geringeren Stellenwert - das zeigt ein einziger Tag als Besucher im Tierheim.

    Insbesondere Mischlinge haben oft ein schweres Los. Menschen, für die ein Hund einen sehr geringen Stellenwert hat, tragen keinen Tausender zum Züchter. Es wird auf die billige Alternative zurückgegriffen - das können reinrassige Hunde vom Vermehrer oder, ich denke häufiger, irgendwelche Mischlingswelpen sein.

    Es ist einfach so, das verschiedene Hunde, verschiedenes Klientel anlocken - das trifft auf günstige Hunde ebenso zu wie auf SOKAS und so weiter. HIER spreche ich damit allerdings niemanden an - ich habe ja selbst einen Mischling und zwar aus Überzeugung. Okay?


    Ich finde beide Wege zum Hund wichtig.

    Zucht ist wichtig und unverzichtbar. Es wurde eingangs geschrieben, dass man den Hunden nicht ihre normale Entwicklung lässt, wenn man sie ausschließlich gezielt verpaart. Der Hund ist durch Zucht entstanden - damit ist eine natürliche Entwicklung nicht mehr gegeben. Das Ziel einer guten und gesunden Zucht ist es, die Rasse gesundheitlich und charakterlich zu stabilisieren und die hervorragenden, spezialisierten Eigenschaften verschiedener Hunde zu erhalten.

    Es wäre eine Katastrophe, würde die seriöse und intelligente Zucht von Hunden (die durchaus auch Platz für ethische Beweggründe haben muss), plötzlich abbrechen.

    Ich kann natürlich nicht dementieren, dass die Zucht vieler Rassen in eine ungesunde Richtung verlaufen ist. Hier würde ich mir mehr Aufklärung und mehr Widerstand unter den HH wünschen - wenn keine bedenklichen Züchtung (egal ob es sich um eine Rasse, einen speziellen Züchter oder einen Wurf handelt) mehr unterstützt werden, werden sie irgendwann verschwinden, weil das wirtschaftliche Interesse nicht erfüllt wird. Damit hätte ich dann auch meine Meinung zu schlechten Züchtern und Vermehrern abgegeben.


    Tierschutz finde ich ebenso wichtig und unverzichtbar. Auch hier sollte jedoch gelten: Tierschutz mit Herz UND Verstand. Ich selbst nehme prinzipiell nur Tiere aus dem TH - das ist mein Weg.


    Ich habe nichts gegen Unfallwürfe und Bauernhofwürfe ... solange diese Vorfälle in einem gewissen Rahmen stattfinden. Denn ich bin überzeugt, wenn Zucht (und Zuchtvermeidung bei unseriösen Züchtern u. Vermehrern) und Tierschutz (und Tierschutzvermeidung bei unseriösen Organisationen) richtig laufen, sind Unfallwürfe durchaus nicht mehr das Problem.


    Und wisst ihr, was ich mir außerdem wünsche? :smile:

    Wie gesagt, HIER sind engagierte, verantwortungsbewusste und liebevolle HH. Hier sind Menschen mit tollen Rassehunden und ebenso tollen Mischlingshunden. Es sollte eine Diskussion möglich sein, in der man ganz offen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wege zum Hund ansprechen kann, ohne dass sich jemand angegriffen fühlt.

    Das sind ja richtig, richtig tolle Bilder geworden *freu*
    ... sieht nach ner Meeeenge Spaß aus.

    Katja umzingelt von einer Leckerchen-gierenden-Rüden-Bande :lachtot:

    ... das eine Bild, wo sie aaaaaaalle mit Knopfaugen starren. :roll:

    Wie aufrecht Aaron doch stehen kann, für ein Leckerchen.
    Ich bin beeindruckt.

    Herr Leon ja macht das ja auch und ich hab gedacht wird sind die einzigen HH auf der Welt, die ihren Hund zu solchem Blödsinn anhalten.

    Das nächste Mal kommen wir vorbei! :D

    Tine,
    das hast Du unheimlich schön ausgedrückt.
    Mantrailing würde Justus bestimmt Spaß machen, wenn er gerne schnüffelt und gelehrig ist. Das wäre immer auch eine Option für mich, weil ich selbst z.B. überhaupt keinen Spaß an Agility o.ä. habe :ops: .
    Achso, Leon verliert im Moment keinen Kot mehr (*puh*) aber ich glaube Du meintest Anja, oder ? ;-)

    Martina,
    ich hab noch nie Kot eingeschickt. Urin- und Blutuntersuchungen haben wir (wenn an Labor verschickt) meist nach drei Tagen bekommen.
    Der Blog ist ja toll. Richte Deinem designenden Sohn mal große Komplimente für die Headergrafik aus von der designenden Altenpflegerin aus :lol: ... ist echt toll geworden! Ich würde ja auch gerne kommentieren, aber leider habe ich keines der benötigten Profile (Google, AIM, Open ID ...)


    Heute gibts von uns was Lustiges.

    Ich übe seit einiger Zeit einen kommentarlosen Abruf. Ich laufe ein paar Schritte in eine andere Richtung davon und gehe in die Hocke. Wir sind damit auch sehr erfolgreich, zumal Leon dadurch insgesamt aufmerksamer wird und öfter zurükschaut. Er findet es richtig prima, wenn er so abgerufen wird.

    Im Moment liegt ja wieder Schnee, richtig viel Schnee.

    Ich gehe also in die Hocke, Herr Leon guckt, freut sich wie ein Schnitzel, galloppiert los ... bremst zu spät ab, ruuuuutscht, wird leicht hektisch ... und bürstet mich volles Karacho um. :jg:

    Wir haben ja Tränen gelacht und Leon war auch ganz glücklich und freudig dabei, als er gemerkt hat, dass niemand sauer ist und er trotzdem gekuschelt wird. Die Passanten waren glaube ich kurz davor, die grünen Männchen zu informieren *kicher*

    Zitat

    Das ist das Celinechen:

    Externer Inhalt www.hundefotos.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.artmadillo.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da ist schon ein bissi Ähnlichkeit zwischen Deiner Oma und meinem Opa :lol:


    Zitat

    Phex ist mein Jungrüde der mit bei uns wohnt. Ihre Grantigkeit ist sicherlich teilweise schmerzbedingt - dennoch ist´s ätzend...

    Eine Hundeomi merkt ihre Knochen. Es ziept mal hier, es piekst mal da. Ich glaube da muss man manchmal ein bisschen nachsichtig sein, wenn die alten Lebewesen grantig sind :smile:

    Zitat

    Sunny hatte mich auch für sich, bei ihm war es so, dass er einfach nicht mehr so konnte wie er wollte und wenn ihm jemand zu nahe kam, ob Katze oder Ronja knurrte er los. Er lieferte sich noch eine halbe ehe die TA kam, mit Odin einen Kampf.
    Ich kam am besten so zurecht, es im grossen und Ganzen selbst ausrichten zu lassen, da ich ja oft nicht da war und dann musste es ja auch laufen. Konnte sie ja schlecht seperat ind die Zimmer sperren.
    Aber, wenn es mir zuviel wurde, dann mal energisch laut aufzustampfen, und wenn sie entsetzt hersahen, jeden auf seinen Platz geschickt. Die Kater sind vorsichthalber mal schnell aus dem Zimmer.

    :jg:

    Geli,
    ich habe mich eben köstlich über die Geschichte von La Grand Dame amüsiert :herzen6: ... da hat die Omi tatsächlich nochmal einen jungen Verehrer gehabt, wie schön. Ich will gar nicht wissen, was Omi Lucy dem Herrn Leon erzählen würde ... La Grand Dame würde den aufdringlichen Opi wahrscheinlich höchstpersönlich kastrieren. Öhm Moment mal, da könnten wir ja direkt OP-Kosten sparen :lol:
    Echt schön, dass Deine Omi so viel Spaß hatte *schmacht*

    Andrea,
    es ist total schön, hier noch ab und zu von Dir zu lesen.
    Ohne Andrea - mit Lilly im Herzen natürlich - würde hier echt was fehlen.
    Das gilt natürlich auch für Ute.
    Wie schön liebe Andrea, dass Deine Dipl-Arbeit läuft ... *händereib*

    Martina,
    wie geht es der wunderhübschen Laila?

    Andrea und Tine,
    mich bewegt es immer sehr, wenn ihr über Lilly und Sunny schreibt.
    Ich finde es ganz und gar bewundernswert, dass ihr uns Altenpflegern immer noch helft mit Euren Erfahrungen und Euch dafür zurückerinnert. Danke.

    Bianca,
    ich drück Daumen,
    dass die Geschirr-Verschicker in die Hufe kommen.

    Wir haben

    - eine 3m Nylonleine für den Alltag. Wir leben in der Frankfurter Innenstadt und auf dem Weg zu geeigneten Freilaufflächen (Wald, Wiesen, Felder) müssen wir an zweispurigen Straßen und viel Verkehr vorbei. Ich sehe viele Hunde ohne Leine, ich persönlich möchte das aber nicht riskieren - ganz unabhängig davon, wie gut der Hund hört oder auch nicht.

    - eine kurze Führleine für Ausflüge in die Fußgängerzone, öffentliche Verkehrsmittel usw. ;)

    - eine 8m Flexileine, die inzwischen verstaubt. Als wir ihn aus dem TH übernommen haben, wollten wir ihn nicht mit 3 x täglich Schleppleinentraining schocken und haben einfach die Möglichkeit genutzt, um ihm ein bisschen Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

    - eine Schleppleine ... haben wir fürs Abruftraining gebraucht und nutzen wir auch noch gelegentlich.

    Halsband haben wir nicht. Er trägt ein Geschirr, wenns rausgeht.

    Tiefstaplerin :lol:

    Ich bin entlarvt. Nämlich geeeeenauuuuu so behalte ich den Überblick :ops:


    Wie gehts der schönen Laila?
    Häufchen wieder oke?

    Ute, das klingt prima !!!

    Ich mag gar nicht klagen, weil Herr Leon für sein Alter ja noch wirklich fit ist. Ich weiß, da gibt es ganz Andere und wir haben keinen Grund uns zu beschweren. Die letzten Tage waren für mich trotzdem erschreckend ... so in meiner ganz subjektiven Weltsicht. Er mag viel alleine sein und zieht sich zurück (darf er ja auch) ... und wenn er zu einer Kuschelrunde kommt, dann kommt er kaum noch aufs Sofa. Irgendwie verrückt, vor ein paar Wochen ist er noch mit Kawumm draufgesprungen.

    Vielleicht ist er auch nur etwas schlapp, weil er immer weniger auf Toilette kann. Es ist irre, wie sich die Situation in den wenigen Tagen seit dem TA-Besuch verschlimmert hat. Ein Glück haben wir nen OP-Termin.

    Jenug gejammert. Es geht uns ja gut.

    Herr Leon ist einfach furchtbar dankbar, wenn er dabei sein darf. Er bleibt gut alleine (er pennt dann) aber gerade durch die Monate im TH freut er sich riesig über sämtliche Beschäftigungen, an denen er teilhaben darf. Wenn wir das Gefühl haben, er ist gutgelaunt und fit, darf er deshalb mit in die meisten Restaurants mit. Wichtig ist halt, dass das Restaurant dafür geeignet ist - großzügige Raumaufteilung, Platz zum Liegen, nicht zu stickig.

    Wir achten darauf, dass er vorher eine richtig schöne Runde bekommen hat.

    Wir werden in Restaurants oft gefragt, wie wir Herrn Leon sein vorbildliches Verhalten beigebracht haben. Er legt sich auf einen Platz - nie in den Weg - und pennt die ganze Zeit durch. Er ist unsichtbar.

    Die Antwort ist einfach ... gor nix. Er konnte das schon, als wir ihn aus dem TH geholt haben.

    :gott: