Beiträge von kaenguruh

    Muggle, das ist eine echt traurige Geschichte.

    Ich lerne unsere TK pö a pö immer mehr zu schätzen. Es ist durchaus so, dass man darauf hingewiesen wird, das Hysterie und Aufregung für das Wohlbefinden des Hundes nicht zuträglich ist. Obwohl wahnsinnig viele Patienten ein und aus gehen, wurden wir doch sehr persönlich und individuell betreut. Unsere Wünsche und die Bedürfnisse des Hundes wurden ganz stark berücksichtigt ... zum Beispiel, dass er nicht alleine einschlafen sollte.

    Irgendwie schade, dass das nicht selbstverständlich ist. :sad2:

    Zitat

    Klar, bei einer Not-OP hat man diese Wahl nicht, aber solange man sie hat, würde ich mir durchaus überlegen, ob ich nicht nein sage. Einfach auch deswegen, damit sie mal überdenken müssen, ob sie ihre Routinen nicht ändern. Ich kann mir schon vorstellen, dass Besitzer, die möglicherweise kollabieren, weinen usw. (man muss ja nicht immer von sich ausgehen) für das Personal unpraktisch sind. Aber deswegen Besitzer grundsätzlich nicht zuzulassen, finde ich nicht richtig.

    Volle Zustimmung!

    Zitat

    Hm in meiner TK kann ich beim einschlafen auch immer dabei sein beim einschlafen, aber gut, die haben ne OP "Mittagspause" sprich die klinik ist von 12 bis 16 uhr zu, da werden operationen durchgeführt, sprich man ist dann als letzter um 12 uhr dran und somit ist das möglich (und halt nur dann denk ich). Zwar immer ein komisches Gefühl wie der Körper so schlaff am Boden liegt aber naja ^^. Weiß auch net ob sie das bei jedem machen. Weil meist holen mehrere leute ihre Tiere um 16 uhr ab. hab aber das gefühl das ich immer der letzte mit dem abgeben bin scheinbar, weiß zumindest auch auf was ich etwas schaun muß wenn sie einige minuten vom arzt unbeobachtet im Warteraum liegt. vielleicht ist das bei euch auch so, wenn ihr dort öfter schon zu besucht wart und der arzt ein bißchen n gefühl hat ob man vielleicht nicht ganz auf den kopf gefallen ist in dieser hinsicht (nicht negativ gemeint :D ). Jessy ist auch wirklich hypernervös die würde im wachen zustand niemals dem TA folgen. vielleicht auch ein Faktor.

    Wünsch euch noch das beste!!

    Da häng ich mich mal dran.

    Wir haben nun auch schon zwei Operationen überstanden. Wir hatten den Termin jeweils um 8.00 Uhr und waren bei der Narkose anwesend. In unserer TK ist es sogar ausdrücklich erwünscht, dass die Halter bei der Narkose anwesend sind. Wir haben dann immer einige Stunden im Wartezimmer gesessen (dann ist man halt da, falls doch mal was sein sollte) und gewartet ... und die TK in Hofheim (bei Frankfurt) ist ja nun auch nicht gerade klein.

    Ansonsten würde ich es halten, wie Martina und Elke schrieben. Ich würde mit Nachdruck sagen, dass ich bis zum Moment der Vollnarkose bei meinem Hund bleiben möchte. Argumente gibt es reichlich.

    Wir haben in der TK gehört, dass leider viel zu wenig Besitzer bleiben WOLLEN. Es für den Hund aber grundsätzlich IMMER sinnvoll wäre. Und dort ist es durchaus auch so, dass alles sehr geschäftig zugeht ... und viele OPs stattfinden. Der Hund wird auf einem OP-Roller in Narkose gelegt (mit Herrchen und Frauchen im Raum) und dann düst der Wagen los ...

    Im Agenturleben gibt es immer viele Hunde. Ich denke es kommt ganz stark auf den Hund an, ob das passt oder nicht.

    Für meinen Hund passt es nicht.

    Ich kann mir den alten Herrn wirklich nicht in einem Großraumbüro vorstellen. Zuhause legt er sich tagsüber auch immer ins Bad, um seine Ruhe zu haben. Man sieht ihn bis zum Abend nicht, weil er döst. Dann kommt er gutgelaunt angeschwänzelt und ist das reinste Kuscheltier. Wenn ich mir vorstelle, er müsste im Trubel eines Büros (Stühle rücken, Leute sprechen, Tür und Telefon klingen ...) seinen Tag verbringen. Ne, das wär nix.

    MIR fehlt er über den Tag ganz furchtbar. Ich vermisse ihn wirklich sehr :ops: ... aber ich denke es ist für IHN einach besser, seine Ruhe zu haben. Grade für einen Stresshund wär das nix.

    In die ZEILGALERIE in Frankfurt.

    Ist mir besonders aufgefallen zur Weihnachtszeit. Ich war auf der Zeil und habe Weihnachtseinkäufe gemacht. Ich war extra so früh unterwegs, dass für den Hund kein Gedränge herrscht. Er durfte sogar in die etwas schickeren Schmuck- und Markenläden auf der Fressgasse mit. Er dürfte überall mit einkaufen. Wobei manche Ladenbesitzer sagten, dass sie es zu Stoßzeiten anders handhaben würden - ist ja klar.

    In die Zeilgalerie dürfen Hunde jedoch nicht ... ausgerechnet dort, wo es ein superbreites Treppenhaus und keine Lebensmittel gibt. Die Ladenmieter finden das selbst blöd - gerade zu Randzeiten könnte man mal ein Auge zudrücken. Hmpf.


    Ich verstehe, dass der Hund nicht mit in den Supermarkt kann. Mein Hund hätte großen Stress zwischen all den Menschen (es sei denn, man ginge ganz früh oder spät) und würde vor Glück in die Fleisch- oder Käsetheke springen. Aber da sind Andere vielleicht besser erzogen :roll: ... gut wäre es aber, wenn Hunde innen warten könnten.


    Ins Museum würde ich ihn gern mitnehmen können. Ich würde so gerne mal schön übers Mainufer schlendern (mit Hund) und dann einen Besuch im Städel o.Ä. machen. Wobei ich sagen muss, dass er in zwei bis drei andere Museen hier in Frankfurt auch reindarf. Fand ich echt super kulant und sehr locker!

    Hui, hier gibts ja Feierlichkeiten!
    Feierlichkeiten zum falschen Termin, aber wer wird schon pingelig sein? Für unsere Senioren und Seniorinnen müssten wir eigentlich ständig ein Fest veranstalten, juhu!!!

    Andrea, Lilly und Rosa-Anne,
    wir möchten Euch ganz herzlich zur Geburt gratulieren! Ich freu mich mit Euch - wie ein Schnitzel! Und das obwohl ich Vegetarierin bin! Herr Leon möchte ausrichten, dass er gerne der Paten-Großopa für Anne sein möchte. Einen Ersatz für seine angetraute Goldine kanns ja eh nicht geben ... und außerdem ist er keiner von diesen Aufschneidern, die sich im Alter ein junges Mädchen zulegen :D
    Übrigens finde ich ROSA einenwunderschönen Namen. Nicht nur wegen Rosa Luxemburg. Auch wegen ROSA PARKS.

    Geli,
    das klingt superschön. Und Lucy darf doch auch verwöhnt werden ... mir wurde an Ostern erklärt, dass Groß-Frauchen (so ein toller Ausdruck!) dafür da sind - den Hund zu verziehen *kicher*.

    Ui, daaaanke ... für die vielen Extra-Knuddler ... ich bin ganz gerührt!


    Entschuldigt, dass ich mich über Ostern etwas rar gemacht habe. Herr Leon hatte über Ostern ziemlich fiesen Durchfall ... inzwischen ist der Mist dann auch bei Herrchen angekommen, sodass die Ursache geklärt sein dürfte. Ich dachte schon, es sei durch den Pralinendiebstahl ausgelöst und hab tagelang in meinem schlechten Gewissen gebrütet.

    Es war sehr hart ... wir müssen auch seinen Gang im Auge behalten, da er immer schiefer läuft. Er ist natürlich noch super fit aber für Leon-Verhältnisse hat er schon abgebaut.

    Der Durchfall ist jetzt endlich im Griff.

    Hier nochmal einen herzlichen Dank an MARTINA :rose: die mir die Nerven getröstet hat und den rettenden Einfall hatte. Du bist echt die Beste, danke Dir.


    Wie geht es allen Senioren und Seniorinnen?

    Zitat

    Das ist schon ein ziemlich guter Stundensatz...aber im Rhein-Main-Gebiet sind die Preise für Hundebetreuung wahrscheinlich sowieso etwas höher als bei uns in Nordhessen...

    Wir haben uns bereits recht intensiv umgesehen. Der "verlangte" Stundensatz liegt i.d.R. zwischen 5 und 7 Euro. Durch das Ballungsgebiet werden ja auch die Angebote reichlicher. Vielleicht deshalb. Gibt man seinen Hund in eine Tagesstätte oder zu einer Betreuung, ist bereits der ganze Tag ab 15 Euro zu haben.

    Für mich persönlich hat es aber auch etwas mit Wertschätzung zu tun.

    Ich bin sehr dankbar, wenn es eine Person gibt, die zuverlässig und verantwortungsbewusst meinen Hund sittet und schätze diese Leistung sehr. Deshalb zahlen wir im Monat auch gern etwas mehr dafür, weil uns die Person // die Leistung das wert ist.

    Es sollten alle, die den Hund betreuen, ein Team sein ... die wollen dass ihm gut geht.

    Daher find ich Sitter, wie Polly jetzt schrieb, die auch mal was ansprechen, was man zugunsten des Hundes verbessern könnte, echt super.

    Wem ich soweit vertraue, dass ich ihm meinen Hund mitgebe, kann ich auch den Wohnungsschlüssel geben ;)

    Sag ich jetzt mal so ...

    Hab auch kein Problem, wenn der Dogsitter sich was zu trinken (oder bei Hunger auch was zu Essen) aus dem Kühlschrank nimmt oder sich mal ne Runde vor den Fernseher setzt. Ist ja alles Zeit, die dem Wuff zugute kommt, weil er dann nicht allein ist.

    Ich wollte jetzt so 10 EUR / Stunde anbieten ...