Beiträge von kaenguruh

    Wir sollten uns nicht so sehr daran aufhängen, ob sie nun von der Allgemeinheit unterstützt wird oder nicht. Ich bin absolut der Meinung, dass jeder Mensch verantwortungsbewusst mit Unterstützung umgehen sollte - und ich finde auch, dass das oft nicht gegeben ist. Grundsätzlich spricht für mich überhaupt nichts dagegen, sich in der Zeit der Arbeitslosigkeit für ein Tier zu entscheiden - wenn man ausreichend Gedanken gemacht und Lösungen überlegt hat.

    Ich glaube man kann sein Leben nie für zehn Jahre voraus planen. Es gibt immer Unsicherheiten, wenn man sich einen Hund anschafft. Bei Dir sehe ich aber viel mehr Unsicherheiten als Sicherheiten und deshalb würde ich persönlich mich erstmal an die neue Situation (Ausbildung, Job) gewöhnen und dann sehen, wieviel Zeit ich übrig habe. Auch wenn es manchmal suuuuper schwer fällt.

    In der Zeit kannst Du Dich ja wirkich als Gassigängerin anbieten. Es ist vielleicht nicht das Gleiche, aber für die Hunde von unschätzbarem Wert. Und vielleicht kommt dann der Zeitpunkt, wo alles stimmt, und Du einen Wuffel mit nach Hause nehmen kannst.

    Zitat

    Wuah, dann könnte es auch daran liegen. Du musst trotzdem noch Schonkost füttern (hatte ich glaub ich auch irgendwo geschrieben). Dass es kohlenhydratarm sein soll, ist nur der Zusatz gewesen, da viele als Schonkost Huhn mit Reis füttern. Der Darm ist bei Giardien extrem angegriffen und solange der Hund Durchfall hat erst recht, da kann man von dem armen Ding nicht verlangen, dass es normales Futter verdaut. Das Huhn sollte also gekocht sein und statt Gurken würd ich ihm Möhren kochen. Nicht roh! Erstmal noch immer schön Schonkost, nach Ende des Durchfalls mindestens noch eine Woche und dann langsam umstellen, also wirklich mit beimischen und so.

    Dem kann ich mich nur anschließen! Wir haben hier zwar keine Giardien, aber chronischen Hunde-Monster-Durchfall. Wir machen es auch so, dass wir die Schonkost schrittweise abbauen und immer ein bisschen mehr "normales Futter" untermengen. Ich glaube der Wechsel ist sonst einfach zu krass, und der Darm verhaspelt sich direkt wieder.

    Ist der Dampfreiniger schon da?


    Simone,
    charmante Lässigkeit klingt ganz nach Stanley.
    Ich freu mich, dass zumindest der Durchfall ihn nicht mehr plagt. Wie geht es sonst so? Kann er draußen noch ein bisschen spielen? Hoffentlich werden die Temperaturen bald Arthrose gerechter.

    Danke der Nachfrage, wir sind beide noch sehr unfit. Wir haben den Besuch in der TK erstmal aufgeschoben, weil er gestern doch etwas besser wirkte und gehen dann morgen Abend zu einem regulären Termin. Ich bin schon eine Woche mit Nierenbeckenentzündung zu Hause (was mir sehr schwer fällt, ich scharre mit den Hufen und mache mir tausend Gedanken) und habe jetzt auch noch leichtes Fieber. Trotzdem glaube ich, dass ich morgen wieder kann. Ich liebe meinen Job und das ist für mich echt Höchststrafe grade. Leon ist tagsüber richtig entnervt, weil wir ihm scheinbar alle auf den Keks gehen und flüchtet sich aufs Sofa - ich lieg ja im Bett. Wenn ich eingeschlafen bin, legt er sich meistens auf mich drauf - sein neuester Tick. Schonmal mit 30 kg Hund auf dem Bauch aufgewacht? Hier sind wir also kurz vorm Lager-Koller. ;)


    Anja,
    ein Glück ist Krümel mit einem "blauen Auge" davon gekommen. Die Reaktion des Hundehalters ist ja auch schonmal relativ vielversprechend. Es wäre mehr als ungerecht, wenn man auch noch auf den Kosten sitzen bleibt, nach diesem Riesenschrecken. Püüüh. Hat er sich denn ein bisschen erholt, der kleine Herr?

    Naomi,

    es tut mir so unendlich Leid. Ich weiß gar nicht was ich zu den vielen, plötzlichen Abschieden im Moment sagen soll. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich geschockt, in Gedanken aber natürlich trotzdem bei Euch.

    Es ist hart, sich für ein Tier zu entscheiden und es direkt wieder zu verlieren. Trotzdem hat Peppi es sicher sehr genossen, noch einmal in ein liebevolles Zuhause einziehen zu dürfen - egal wie kurz das auch war. Es war super von Euch, den alten Herrn mitzunehmen. Danke dafür.

    Ich wünsche Euch viel Kraft.

    Peppi, lieber Peppi,
    lauf über die Regenbogenbrücke.
    Unsere Hunde warten dort auf Dich ... und Du kannst stolz erzählen, dass Du doch noch einmal Arme gefunden hast, in denen es sich einzuschlafen lohnte.

    Zitat

    Das war übrigens für mich der Grund in einen Hundeverein einzutreten. (Ich konnte meinen Hund nicht freilaufen lassen, weil er anfangs Hunde und Menschen angegriffen hat)

    Wir haben den Garten meiner Schwiegereltern belagert. Die ersten Feldversuche gab es dann auf einer super abgelegenen Wiese, die rundum von dichten Bäumen begrenzt ist und quasi nur einen "Eingang" hat. Wir hatten mega-übel-ätzend-stinkende Trockenfische dabei ... so als Superlerckerchen ...

    Tanja,

    das ist wirklich ein starkes Stück. Wie groß ist denn Dein Hund?

    Es kann schon sehr beeindruckend wirken, wenn man plötzlich von einem Hund verfolgt wird - unser Hund hat uns mal verwechselt und ist frontal auf ein Päarchen zugehetzt. Zwar waren diese Leute sehr freundlich aber ein bisschen geschockt waren sie natürlich schon. Denn die fremden Leute kennen den Hund ja eben nicht und wissen nicht, ob er in der Tendenz eher freundlich oder pöbelig ist.

    Natürlich ist es - trotz Schock und Schreck - unter aller Sau, dass Du beschimpft wirst.
    Einfach nicht drüber nachdenken.

    Die Schleppleine ermöglicht ihr ja ein bisschen Bewegung ... und es ist ja nicht für ewig :smile:

    Wie läuft es denn sonst so bei Euch?
    Ist ja noch ganz frisch :smile:

    Zitat

    Mich wundert dieser Thread...
    Normalerweise wird doch hier im Forum immer kategorisch davon abgeraten zwei unerzogene Hunde, zwei Welpen etc. gleichzeitig anzuschaffen... :???:

    Für mich klingt das einfach alles super durchdacht und ich hab auch den Eindruck, dass die TE sich über den Stressfaktor im Klaren ist. Auch die äußeren Bedingungen (Haus mit Garten, Hundezimmer ...) klingen sehr entspannt und gut. Also so ist jetzt zumindest mal meine Äußerung zustande gekommen *nick*

    Zitat

    Ich hab nie gesagt, dass das okay ist, wenn sie das macht und wenn sie nicht mehr auf mich hört, okay?
    Ich wollte es nur klarstellen, weil es wohl so rüberkam, als hätte ich 'ne regelrechte Bestie Zuhause (zumindest auf Jogger und Radfahrer bezogen).

    Quatsch, das denkt hier niemand. Wir haben alle selbst Hunde, die sich dann und wann daneben benehmen oder benommen haben. Deshalb sollten wir Hundehalter auch versuchen, uns untereinander etwas entspannter und wertfreier auszutauschen.

    Zitat

    Bisher hat sie übrigens immer von den Joggern und Radfahrern gelassen, weil es ihr (scheinbar) zu doof wurde.

    Das ist ja schonmal prima. Ich persönlich würde den Hund vorerst nicht mehr frei laufen lassen. Wir haben unserem Hund sechs bis acht Wochen an Eingewöhnungszeit zugestanden, bevor wir ihn abgeleint haben. Die Bindung sollte stark genug werden, dass er auch in Situationen starker Verunsicherung (z.B. ein lauter Knall in der Nähe) zu Dir läuft und nicht sein Heil in der Flucht sucht. Aber das ist meine persönliche Meinung.

    Mit der bestellten Schleppleine bist Du ja schon auf dem richtigen Weg.

    Zitat

    Dass ich einen Hund nach 3 Wochen noch nicht zu 100% kenne und alles, ist mir auch klar. Aber ich denke, einschätzen kann ich meinen Hund wohl doch schon.

    Klar, Du hast besitmmt schon ein gutes Gefühl für Deinen Hund entwickelt. In Situationen, in denen ein Hund sehr erregt ist, reagiert er aber oft unberechenbar - da kann es viele Jahre dauern, bis man den Hund wirklich zuverlässig lesen kann. Und auch das immer nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Dein Hund den Jogger jagd - warum ist völlig egal - dreht er höchstwahrscheinlich total auf. Und dann ist es schwierig zu sagen, wie er reagiert. Im Zweifelsfall reagiert der Jogger falsch und zieht Deinem Hund aus Panik eins über.

    Deshalb müssen diese Situationen so schnell aufgelöst und kontrolliert werden, z.B. durch Schleppleinentraining. Auch beim gutmütigsten Hund, den der Halter perfekt lesen kann, gibt es viel zu viele Unsicherheitsfaktoren in so einer Situation - das Verhalten des Joggers, das Verhalten des Hundes, sogar das Verhalten von Passanten.

    :smile:

    Zitat

    Von überreden halte ich ehrlich gesagt gar nix, denn das ist eine Entscheidung, die immer GEMEINSAM getroffen werden sollte...

    Das sehe ich ganz genauso.

    Ich denke außerdem, dass hier auch überhaupt nicht überedet werden muss. Hier wurde mit Herz und Hirn ein Tierheimhund ausgewählt, der am Besten in die aktuelle Konstellation passt - Shakira. Die Frage ist doch lediglich, ob man der armen Rocka noch zusätzlich auch ein Zuhause schenken kann?

    ... und auch hier scheinen für mich die rationalen Überlegungen und Abwägungen im Vordergrund zu stehen. Deshalb glaube ich auch ganz fest daran, dass zwei verantwortungsbewußte Menschen (und das spricht ja aus jeder Zeile) mit Hundeerfahrung (das steht auch da) und einem souveränen, gut erzogenen Tequila (auch schon erwähnt) das händeln können :smile:

    Zitat

    danke für den tipp. wäre da denn auch bakterien im urin (falls du das zufällig weißt)?

    Habe dein Schicksal ebenfalls verfolgt und hoffe für unseren natürlich dass es nicht genauso endet :-/. mal gucken, wie es sich entwickelt. im notfall fahren wir sicherlich in die tierklinik, scheiß auf das geld...

    Würd ich auch machen. Eine Tierklinik ist auch nicht wesentlich teurer als ein Besuch beim normalen Tierarzt - zumindest ist das bei uns so.

    Ich mache es immer so, dass ich bei ernsthaften Beschwerden (wie im Moment) erstmal in der TK anrufe und unser Problem beschreibe. Dann beraten wir gemeinsam ob wir bis zu den regulären Öffnungszeiten warten oder schon vorher vorstellig werden. Vielleicht habt ihr eine TK in der Nähe, die sich genauso viel Zeit für Euch nimmt. Mir ist das schon immer eine große Hilfe, auch nochmal die Einschätzung der Leute dort zu hören.