ZitatAlles anzeigenz.B. gestern war ich mit ihm ne Stunde im Wald er hat mich ja überhaupt net wargenommen war nur auf die Umwelt fixiert obwohl ich glaub der einzigste im Wald war
![]()
Kaum zuhause angekommen war er wieder ganz normal und wieder top fit also überhaupt net ko.
Da reg ich mich dann immer am meisten über ihn auf :/
Also Abends sieht er keine Gespenster die sieht er tagsüber machmal da rennt er dann einfach los und bellt![]()
Also Paco hört wenn wir aufm Feld unterwegs sind eigetlich ganz ok.
Es ist halt extrem schwer mit ihm zu trainieren weil ich irgendwie des Gefühl hab das er des ganze mir `Vorgaukelt` und er immer durch die gegend schaut.
Ach des ist alles immer ein bissle komplizierter![]()
ich glaube er nimmt mich halt net ganz für voll und er hat gelernt das er so wenn er kein Bock hat mit mir zu arbeiten sich ganz leicht aus der Affäre ziehen kann.
Ich glaube nicht, dass ein Hund bewusst Dinge vorgaukeln kann
Ich würde erst einmal schauen, ob wirklich all diese Dinge auf Stressreaktionen bzw. ein Dasein als Stresshund zurückzuführen sind. Möglich ist es, muss ja aber nicht sein.
Aufschlussreich ist es, wenn man in den einzelnen Situationen nochmal genau auf die Körpersprache des Hundes achtet oder vielleicht sogar ein kleines Hunde-Tagebuch anlegt und dort die Stresssituationen dokumentiert. Auch ein großes Blutbild beim Tierarzt kann nochmal weitere Hinweise geben.
Grundsätzlich braucht ein Stresshund ein hohes Maß an Beständigkeit. Es ist zum Beispiel wichtig, feste Rituale und feste Zeiten für bestimmte Dinge zu installieren - unser Hund hat feste Ruhe- und Spielzeiten, kennt seine Spazierwege und sogar das Futter geben wir immer gleich. Weichen wir von dem gewohnten Tagesablauf ab, bedeutet das erstmal Stress.
Hier würde ich, falls Du da noch Luft nach oben siehst, also zuerst ansetzen. Feste Zeiten, Rituale und Gewohnheiten und einen möglichst einheitlichen Tagesablauf.
Ist Dein Hund in einer akuten Stresssituation, würde ich kein Kommando einfordern. Er verweigert es ja nicht aus Ungehorsam, sondern weil er dazu gerade schlichtweg nicht in der Lage ist und einen Lerneffekt gibt es dann sowieso nicht. Ich versuche die akute Stresssituation (bei uns ist das dann ein Angstzustand) erstmal aufzulösen und dann geht es normal weiter.
Auslastung läuft bei uns übrigens auch in ganz geregelten Bahnen ab. Wir versuchen den Hund nach dem Toben bewusst wieder herunterzufahren. Wenn wir ihn über Spiele aus einer Stresssituation (in der er nicht mehr ansprechbar ist) holen wollen, überdreht er völlig und hyperventiliert schließlich fast. Schnüffelarbeit finde ich da eigentlich fast perfekt ... und wenn ihr das sowieso schon macht, ist das doch prima.