Hallo ihr Lieben,
obwohl es unzählige Threads zu diesem Thema gibt, möchte ich für unser aktuelles Problem doch einen eigenen Thread eröffnen.
Hier brauche ich nämlich ganz dringend Eure Erfahrung und Euer Fingerspitzengefühl.
Herr Leon ist, wie viele bereits wissen dürften, unser elfjähriger Hundeopa mit Stress- und Angstproblemen. Wir haben jedoch große Fortschritte gemacht und inzwischen kann Herr Hasenfuß ein fast normales (und glückliches) Hundeleben führen.
Nun sind wir umgezogen - aus der Innenstadt ins Grüne, vom dritten Stock ins Erdgeschoss.
Das Problem ist jedoch, dass Herr Leon anschlägt.
In unserer alten Wohnung war es durchaus auch so, dass Herr Leon verdächtige Geräusche gemeldet hat. Allerdings meist nur durch einmaliges Bellen.
Im Moment schlägt er für seine Verhältnisse recht häufig an - sprich zwei bis dreimal am Tag, manchmal weniger.
Im Grunde ist das auch völlig in Ordnung, da er die Geräusche vermutlich noch nicht einschätzen kann. Er weiß ja nicht, wie es klingt, wenn die Nachbarin (über uns) nach Hause kommt. In der alten Wohnung hatte er das ziemlich schnell raus und war dann entsprechend ruhig.
Da ich jedoch den Eindruck habe, dass es schon sauer aufstößt, möchte ich frühzeitig reagieren.
Da bin ich allerdings unsicher, was der richtige Weg ist ... und in punkto Kläfferei möchte ich mir einfach keinen Fehler erlauben.
Verbiete ich ihm das bellen bzw. bekommt er danach einen Anpfiff?
Möchte ich eigentlich nicht, weil es ja prinzipiell in Ordnung ist, wenn er verdächtige Geräusche meldet. Er hat uns da schon ein oder zweimal einen guten Tipp gegeben - z.B. Mülltonnen-Fremd-Benutzer entlarvt.
Bestärke ich ihn, wenn er bestimmte Geräusche nicht meldet?
Hier habe ich bedenken, dass ich das Timing total vermassele oder ihn durch meine Anwesenheit bestärke.
Mach ich gar nix und erkläre der Nachbarin, dass er sich noch eingewöhnen muss?
Habe ich schon gemacht und sie ist auch sehr freundlich. Ich denke trotzdem, dass es sie nervt (was ich verstehen kann). Hier fürchte ich auch, dass er es sich dauerhaft angewöhnen könnte.
Was also tun?
Ich wäre wirklich dankbar für Tipps.
Euer
Känguruh