Hab grad mal den Herrn Leon gefragt, was er dazu sagt - MEINE Meinung ist ja schon in 37642197 anderen Threads zu finden. Herr Leon wurde rasch ungehalten, er dachte ich will ihm einen Bären aufbinden. Denn von LÄNDERN hat er noch nie was gehört. Er sagt, selbst wenn wir uns da irgendwas ausgedacht haben - was hätte das mit ihn zu tun?
Beiträge von kaenguruh
-
-
Danke, aber da gibt es wirklich ganz andere Helfer!
Ich freu mich sehr, dass Euch die Bilder gefallen.
-
Er darf auch manchmal die anderen TH-Hunde hüten - die finden das zwar eher ziemlich nervig
aber Scud mag es. Er geht, soweit ich weiß, auch sehr gerne mit zu den Schafen und Ziegen. Die Frage ist, kann er in dem Alter noch einmal anfangen zu arbeiten? Ich glaube, er wünscht sich wirklich ein Leben mit Beschäftigung ... wo er keine Bälle mehr braucht.
-
Auch die hübscheste Dame steht manchmal einfach nur doof auf der Wiese rum ;-)
Evita schmachtet Herr Leons - Herrchen an.
Und hier kommt - mit einem ganz besonderen Gruß an Kira! - Scud. Wer bei den letzten Bildern noch den Border-Collie-Anteil vermisst hat, wird auf den folgenden Bildern überzeugt werden. Für einen Hund wie Scud ist außerhalb des Tierheims aktuell kein Freilauf möglich, obwohl man sagen muss, dass er in einer reizarmen Umgebung schon wunderbar auf die Pfleger hört. Also durften wir mit dem ballverückten Jungspund eine Runde auf die Wiese hinter dem Tierheim ...
Warum habe ich die ganze Zeit "Meeeiiiiiiiiin Shaaaaaatzzzzzzzzzz" gehört, wenn Scud mit seinen Bällen angedackelt kam?
Von 0 auf 100 in 2 Sekunden - der Hund hat Raketenantrieb.
Mal auf Border machen.
Abwehrjäger.
Den Raketenantrieb nochmal zünden und dabei immer die Ohren gut sortiert halten.
Ball hypnotisieren.
Und ein bisschen angeben. Scud hat den Ball, wir nicht!
Anschließend lag Scud auf der Seite im Tierheimhof und ließ sich von Herrn-Leons-Herrchen den Bauch kraulen. Aber bis er müde war, flogen viele Bälle - sehr viele Bälle.
Hoffe ihr hattet einen schönen Eindruck!
-
Den sonnigen Tag mussten wir nutzen, um Bilder für unseren Oktober-Flyer zu machen
Bibo wird im Oktober-Flyer leider nicht aufgenommen (er und Django wurden ja schon 1000x als Lesezeichen verteilt) weshalb heute andere Hunde - alle hier schon einmal vorgestellt - im Mittelpunkt standen. Aber auch für die restlichen Tierheimbewohner war es dank vielen Spaziergängern, zahlreichen Vermittlungen und einer großen Futter-Spende ein sehr guter Tag.
Wer heute in den Tierheim-Hof kam, hörte die kleinen Räder unserer Rolli-Fahrerin "Schnecke" über die Pflastersteine scheppern - das Mädel hat einen ziemlich halsbrecherischen Fahrstil! Da heißt es nicht nur für die anderen Hunde ausweichen - auch der ein oder andere Besucher musste sich blitzschnell zur Seite kugeln.
Schnecke kontrolliert, ob im vorderen Gemeinschafts-Zwinger auch alles gut läuft.
Hier wohnen z.B. Rex und Django :-)Dann ging es hinten auf die Wiese, zum Bällchenspiel.
Schnecke im Turbo-Modus.
Schnecke macht uns darauf aufmerksam, dass wir viel zu langsam werfen.
Sie sei doch schließlich keine gehbehinderte Oma!Evita hat gerade ihren ersten Geburstag gefeiert. Sie wurde von ihren Menschen abgegeben, als ihre schwere Krankheit offenbar wurde: aus medizinischen Gründen ist sie leider inkontinent. Im ersten Moment klingt das vielleicht auch schlimmer als es ist, schließlich leben so viele von uns "Altenpfleger" sehr gut mit inkontinenten Hunden zusammen - und bei Evita geht es auch wirklich nur ums Kleingedruckte. Anyway - Evita hat in einer wundervollen Dame vom Retriever-Netzwerk eine schützende Hand gefunden. Sie wird versuchen die rettende Operation über Spenden zu finanzieren.
Heute ging es für Evita aber nicht um den Ernst des Lebens ... sondern um Sonne, Wiese und blauen Himmel! Sie ist ein bildschönes Modell und wird im Oktober-Flyer nach ihrem Hause suchen.
Hund, leicht eingepinkelt. Mensch, im Schlabberlook.
Nicht unpassendMartins-Hörner und Scheppern in der Ferne - Evita lässt das total kalt.
Posen.
Evita muss mal schauen, was der Mensch da unten auf dem Boden macht.
Evita nutzt die Gelegenheit.
Genießen.
Mehr Bilder gehen nicht, geht gleich weiter.
-
Also selbst wenn ich den Welpen wollte, würde ich der Nachbarin nach so ner Anssage den Weg ins Tierheim nicht ersparen. Ich finde es manchmal wichtig, dass man für seine Fehler auch gerade steht - und sich ansieht, was man dem Hund damit zumutet.
Aber ich bin mir sicher, er wird schnell ein viel besseres Zuhause finden.
-
Zitat
ich hätte gerne einen Hund, aber ist gibt ein Paar Punkte die Dagegen Sprechen, wir haben eine Helle Wohnzimmergarnitur, eine Holztreppe und hier und da Dekor den ein Hund zerstören könnte.
Genau wie der Rest meiner Familie war ich im Thema Hund immer eher Skeptisch, aber ich habe bis jetzt Wellensittiche gehalten ( auch geklickert und Tricks eingeübt), aber fand es immer schade das sie nicht überall mit hin gehen konnten.Einen gut-erzogenen Hund kann man oft mitnehmen, wenn das Ziel entsprechend hunde-geeignet ist. Aber bis das Mensch-Hund-Team soweit ist, sind - üblicherweise - tonnenweise Wohnungs-Dekor in der Hundeschnauze zerkaut worden / verschluckt worden / oder schlicht bis zur Unkenntlichkeit eingespeichelt worden. Von sämtlichen hellen Textilien verabschiedet man sich am Besten einen Tag vor Hundeeinzug innerlich - dann tuts nicht so weh, wenn sie wegen Hundedreck, Hundesabber, Hundekrallen, Hundezähnen (...) tatsächlich den Bach runtergehen. Und bis der Hund entspannt im Biergarten liegt, ist man mindestens zehnmal mit hochrotem Kopf aus selbigem geflohen, weil der Hund den Nachbarstisch geplündert, gewinselt, gepinkelt oder gesungen hat.
Klar, das war jetzt ein bisschen überspitzt ... der Kern aber stimmt. Und selbst im tollsten Mensch-Hund-Team, wo keine Lifestyle-Objekte den Hundesabber-Tod sterben, macht ein Hund immer Dreck - eine Menge von Dreck.
Nicht böse gemeint, aber passt das wirklich zu Euch?
Ich glaube da sollte man sich ganz sicher sein ... das man ein Leben in Hundedreck und Hundehaaren möchte und GENIESSEN kann.
Ich persönlich würde vom Bauchgefühl her eher abraten. Unbedingt aber möchte ich vom Border Collie abraten - bitte keinen Spezialisten und keinen Gebrauchshund! Das sind Arbeitshunde, keine Familienhunde
-
Klar, die erinnern Dich bestimmt sehr an den unvergleichlichen Bruno.
Die Brunhilde, hachja, seufz ...Ich bin ja erklärterweise kein Fan von Hütehunden ... und den Hütehund merkt / sieht man Scud "live" doch stak an. Trotzdem hat er auch mich total begeistert, weil er eine so tolle Art hat. Es haben sich auch die Leute vor seinem Zwinger gestaut - ähnlich wie Evita hat er eine ganz große Anziehungskraft. Wenn man ein bisschen hinhört, verrät er aber schon durch den Zwinger, welche Ansprüche er an seine(n) Menschen stellen wird.
Er braucht Menschen, die wissen was ein Border-Collie braucht ... das merkt man einfach. Arbeitslosigkeit ist nicht sein Ding, zur Zeit ist er ein absoluter Ball-Junkie (schaut nur, wie er da steht mit seinem Bällchen und hofft, dass er von selbst los rollt) und hütet ab und an wohl auch die anderen Hunde.
Hier noch zwei Bilder, die zumindest halbwegs gut geworden sind.
Ich liebe diesen Blick ... hach.
Im Wedel-Modus.
-
Wir waren am Wochende kurz im Tierheim unseres Vertrauens.
Wir hatten leider nicht lange Zeit, sodass wir nicht Gassi waren. Das war aber nicht schlimm, denn es waren sehr viele potentielle Herrchen und Frauchen da.Hier einige Impressionen.
Für Gabi: der Rex, wie er in seinem Lieblings-Körbchen pennt ...
Evita ist eine ganz junge Hündin, die aus gesundheitlichen Gründen leider inkontinent ist. Ich habe Evita kennengelernt und war ganz begeistert von ihrem sonnigen Gemüt. Sie ist aber nicht nur ein Sonnenschein, sondern hat auch Hummeln im Hintern ... schaut mal
Wenn wir schon vor den Zwingern rumlaufen, können wir uns auch gleich nützlich machen - findet Scud. Also einmal Bällchen mit nem Stock ranangeln und ein bisschen anschubsen.
Die kleinen Spanier sind ja meist irre schüchtern.
Pedrito hat davon noch gar nix gehört - so ein lustiger kleiner Kerl!Gerne mehr bei Gelegenheit!
-
Tine, wir fahren nächstes WE hin