Beiträge von kaenguruh

    Zitat


    Euch kann mans aber auch nie Recht machen :roll:

    Ich fand es prinzipiell auch sehr gut, das mal ein Listenhund auftaucht und man dessen Trainingsfortschritte gezeigt hat.

    Man hörte aus dem Off aber ständig "der Kampfhund" anstatt des Namens oder zusätzlich zum Namen.

    Das ist erstmal sogar falsch. Bei Pits gibt es eine geschichtliche Herleitung, warum man sie als Kampfhund bezeichnet. Das trifft auf den Dogo schlichtweg nicht zu, da es sich hier um einen Jagdhund - Sauhund - handelt. Er zählt sicherlich in einigen Bundesländern zu den Listenhunden, was man ja auch gern erwähnen kann.

    ... und diese Kette von fehlgenutzten Wörtern sowie das immer-wiederkehrende Kampfhund-Branding empfand ich keinen sehr differenzierten Umgang mit der Thematik - insbesondere für so eine Sendung nicht.

    Ich möchte aber betonen, dass sich das rein auf den Sprecher aus dem OFF bezieht.
    Martin Rütter selbst hat sich so ja gar nicht geäußert.

    Die Rasse oder die Hunde-Kategorie, in dem Fall wohl Begleithund, des weißen Wusels habe ich im Gegensatz dazu nur einmal gehört.

    Also ich kann sowohl den Wunsch nach einem Berner als auch die Gründe die in diesem Fall vielleicht gegen einen Berner sprechen, gut verstehen.

    Ich möchte Dir an dieser Stelle generell mal mein Kompliment dafür aussprechen, dass Du Dir generell so viele Gedanken zur Hundeauswahl machst und den Hund nach den Umständen aussuchst.
    :gut:

    Ich glaube kein Hund kann all diese Eigenschaften von vorn herein mitbringen, ein Teil ist einfach Erziehungs- und sicher auch Charaktersache.

    Du schaust ja, soweit ich weiß, auch immer schonmal im Tierschutz. Ich denke das ist eine gute Idee. Wobei ich in diesem Fall vermutlich eher ins regionale Tierheim tingeln und die Pfleger nach einem geeigneten Hund fragen bzw. Organisationen anschreiben und fragen würde.


    Falls ein bisschen Wachtrieb erwünscht ist, würde mir spontan der Tibet-Terrier einfallen.

    Hierzu auch die Not-Seite:
    http://www.tibetterrierinnot.de/


    Havaneser wäre vielleicht auch eine Idee.


    Was halten denn die Experten - Bentley wo bist Du? - von einem Boxer?

    Ihr beschämt mich alle richtig :ops:


    Zitat

    Ich frag mal, wie viele Kalender sind es denn schon?

    Und wann kriegen wir die Mail mit der Bankverbindung? *hibbel*

    Und wann wird der Kalender verschickt?? *nochmehrhibbel*

    :ops: Bibi

    Also bis heute Abend kann ja noch bestellt werden.

    Ich kann es ja aber machen wie die Öffentlich-Rechtlichen bei den Wahlen und schonmal eine Prognose abgeben. Wenn ich meine Liste so anschaue, haben fast alle Beteiligten bereits bestellt und wir liegen im Moment bei 56 Kalendern.

    Ich bin ja fast vom Stuhl gefallen *lach*
    Wir sind Geier, Mädels!


    Die Mail mit der Bankverbindung werde ich im Laufe der kommenden Woche rausschicken, wenn die Kalender im Druck sind!

    Der Versand wird - wie angekündigt - noch eine Weile dauern. Ich werde die Kalender druckfertig machen und Dienstag oder Mittwoch an die Druckerei übergeben. Je nach Auftragslage dort werde ich im Laufe der folgenden ein bis zwei Wochen den Probedruck erhalten. Wenn ich den Probedruck freigegeben habe, startet im Lauf der nächsten zwei bis drei Wochen der Druck sowie der Versand an mich. Ja, und dann geht hier die Packerei und verschickerei los :smile:

    ... wobei ein Kalender sogar persönlich übergeben werden kann :smile:

    Ich verlinke dazu einfach nochmal den Gesamtpost von neulich:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=asc&&start=400


    Also ich finde, da haben wir ZUSAMMEN echt was tolles auf die Beine gestellt. Jetzt hibbel ich nur noch rum, bis die Drucksachen da sind.

    ... ich glaub deshalb bin ich Designer für DIGITALES geworden, weil man da nicht immer aufs Ergebnis warten muss. :lachtot:

    Poco, ich bin hier auf dem Sofa immer in die Luft gegangen, wenn der Moderator von "dem Kampfhund" sprach. Ich hätte da gerade von dieser Sendung etwas mehr Differenziertheit gewünscht, zumal die Geschichte mit dem lernwilligen Dibo doch eigentlich sehr sympathisch war.

    Prinzessin Zita und ihren Hofstaat fand ich unheimlich niedlich. Ich persönlich hätte ihnen aber mal ne Leine geschenkt :lol:

    Hmm, definiere Knall.

    Meine Tiere kamen bisher samt-und-sonders aus dem Tierschutz und haben viel erleben müssen. Ich kann guten Gewissens behaupten, dass allen meinen Hunden so einige Tassen im Schrank fehlten. Letztlich ist auch der gute Herr Leon völlig mischugge mit seinen unkontrollierten Panikattacken - zumal er in der Zeit bei uns gezeigt hat, dass er mit dem richtigen Rückhalt nicht grundsätzlich unsicher ist.

    Ich bleibe mal bei den Panikattacken als Beispiel, denn hierfür gab es keine Direktösung. Wir arbeiten an dem Problem seit Herr Leon bei uns einzog. Die Panikattacken sind Herr Leons persönlicher Knall und deshalb kommen wir da nur mit unglaublich kleinen Schritten voran. Trotzdem ist aus Herr Leon ein Hund geworden, der freilaufen kann und in seiner Panik nicht mehr kopflos flüchtet, sondern schnurstracks zu uns zurücklauft.

    Ich bin jedoch immer davon ausgegangen, dass uns dieses Thema bis an Herrn Leons Lebensende begleiten wird und davon bin ich auch heute noch überzeugt. Herr Leon hat ihr einfach einen Knall und auch wenn wir in mirkoskopisch-kleinen Schritten daran arbeiten, so werden wir ihn doch nicht ganz davon befreien können.

    Ja, ich denke es gibt Tiere, die haben einfach einen Knall.


    Ich kenne übrigens einen Hund, der sehr behütet und sozialisiert aufgewachsen ist. Trotzdem hat dieser Hund mal eine unschöne Begegnung mit einem Menschen gehabt und daraufhin alle Männer verbellt - trotz Hundeschule, trotz Training, trotz viel Geduld.

    Ich möchte damit sagen, dass ich mir nicht mal so sicher bin, ob nur die "armen Tierschutzhunde" einen Knall davon tragen können.

    Ich hab auch in manchen Sachen einen Knall :D obwohl kein nennenswertes Trauma vorliegt. ;)

    Herr Leon darf nicht in die Küche.

    Herr Leon darf außerdem nicht am Esstisch betteln. Ich koche sehr gern und wir haben häufig mal Gäste da. Ich glaube nicht jeder schätzt einen sabbernden Hundeschädel, der gerade die Gabel hypnotisiert.

    Natürlich gibt es ansonsten noch einige kleinere Regeln. Ich habs zum Beispiel nicht so gerne, wenn Herr Leon im Wäschekorb schläft. Mir gehts dabei weniger um die frisch gebügelte Wäsche als um die Plastikkörbe, die er mit seinem dicken Hintern jedesmal auseinanderquetscht.
    Hier haben wir noch Diskussionsbedarf.

    Er darf Gäste die ein dampfendes Abendessen zum Tisch tragen, nicht anrempeln und in die Ecke treiben, bis doch mal was vom Teller purzelt. Er darf Gäste generell nur bis zu einem gewissen Grad belästigen. Herr Leon ist da ein hervorragender Rückgrat-Trainer :D

    Ein schönes Thema :gut:

    Ich habe mich für einen nicht unproblematischen Tierheim-Hund entschieden und das impliziert immer auch ein bisschen, dass man lernt mit dem Hund klarzukommen. Da ich mich aber jederzeit wieder für einen kauzigen Problemfall entscheiden würde, einfach weil mir die Arbeit auch Spaß macht, habe ich angekreuzt:

    B | Bei der existierenden Auswahl habe ich mich richtig entschieden

    Ich möchte meinen Hundeopa damit nicht schmälern. Wir lieben ihn, genauso wie er ist und würden die Entscheidung jederzeit wiederholen.