ZitatIch erwarte von meinen Leuten, daß sie morgens erstmal auf der Arbeit erscheinen, gilt nicht wenn sie selbst krank sind. Wenn dann etwas wichtiges ansteht gibt es sicherlich auch kurzfristig einen Tag Urlaub, wenn der reibungslose Betriebsablauf sichergestellt ist.
... und das sollte auch im Interesse jedes einzelnen Mitarbeiters liegen!
Wenn man ein lockeres Arbeitsumfeld haben und einen kulanten Arbeitgeber haben möchte, muss man verantwortungsbewusst mit seiner Position umgehen und am nachhaltigen Unternehmenserfolg mitwirken - und zwar eigeninitiativ, nicht erst nach einem Rüffel. Mir ist durchaus bewusst, dass korrektes Verhalten seitens des Mitarbeiters nicht immer auch ein gutes Arbeitgeberverhalten nachsichzieht. Ich persönlich verhalte mich trotzdem immer so - die schwarzen Schafe, die es überall im Leben gibt, sind kein Grund, um selbst zum schwarzen Schaf zu werden
Niemals würde ich lügen oder mich fälschlicherweise krank melden. Ich möchte von meinem Arbeitgeber korrekt behandelt werden, also sollte ich das umgekehrt auch tun. Wenn wirklich alle Strick reißen - wobei man schon mehrere Lösungen für so nen Fall haben sollte - würde ich erstmal zur Arbeit erscheinen und vor Ort mit meinem Chef sprechen.
... ich denke die wenigsten Menschen haben dann kein Verständnis oder bieten nicht zumindest eine Kompromisslösung an - wenn man sich vorher immer korrekt verhalten hat und es der Betriebsablauf zulässt (wenn die Hütte brennt, gehts halt möglicherweise auch beim besten Willen nicht). Wer das als Chef kategorisch nicht tut ... tjo, dann muss man sich mal grundlegend Gedanken über Konsequenzen machen - LÜGEN würde ich trotzdem nicht.