Beiträge von fulica

    @ asterix: ja wir haben erst nach einer titerbestimmung begonnen. momentan warte ich auf die ergebnisse einer knochenmarkspunktion - ist die einzige möglichkeit um definitiv zu sagen ob die anaplasmose überwunden ist oder nicht.

    @ meike: sucrabest hab ich ihr so gegeben: maul auf - tablette rein - maul zu - warten bis geschluckt wurde. doxy gab es in leberwurst, nachdem meine es aus gulasch rausgesucht hatte.

    ich weiß nicht ob man mit einem anderen ab (bzw salben) gegen anaplasmose angekommt. meine bekam ja kotzerei, aber umgestellt wurde doch nicht.
    ich würde auf jeden fall den antikörpertiter bestimmen lassen, auch wenn er nicht definitiv aussagt aktuell eine infektion vorliegt oder nicht.

    ich hab sucrabest beim TA mitbekommen - muss allerdings 1h vor dem AB gegeben werden (in meinem fall 4 mal täglich tabletten geben - wird manchmal schwierig das in den hund zu bekommen)

    zur dosierung: meine dame (19,5kg) hat 2x täglich 1 tab bekommen.

    meine TA hat ihre doktorarbeit u.a. über anaplasmose geschrieben - hat also auf jeden fall viel ahnung!

    meine hündin (border collie) hatte mit 6 wochen fast 4 kg gewogen.
    der kleinste aus dem wurf 3,5kg.
    meine ist heute mit 1,5 jahre 52cm hoch und wiegt 19,5kg.

    der kleinste welpe aus 5 border-würfen (geburtsgewicht 158g) wog mit 6 wochen etwas mehr als 2kg.
    er ist heute ca 48cm hoch - gewicht weiß ich leider nicht.

    ich finde das gewicht bei deinem welpen angesichts der rassenmischung irgendwie sehr niedrig.

    *meld*
    für meine maus gab es wegen anaplasmose dieses jahr zweimal 3 wochen doxy.
    eigentlich waren 6 wochen am stück geplant, leider fing nach 2,5 wochen die kotzerei an und nach 3 wochen wurde abgesetzt.
    der zweite zyklus wurde zusammen mit magenschoner (sucrabest) gegeben und verlief deutlich besser!

    das einpacken ist enorm wichtig, da die schleimhäute sehr in mitleidenschaft gezogen werden. bei meiner dame geht es mit leberwurst am besten, alles andere hat sie rausgepickt. allerdings kann man es wahrscheinlich auch gut in hühnerherzen verstecken (passende Größe!) - die verträge meine allerdings nicht.


    EDIT: ich würde auch auf jeden fall den antikörpertiter bestimmen lassen, bevor ich das doch recht heftige doxy anwende!

    ich hab gerade nicht viel zeit (bin im büro), aber ich muss doch schnell was sagen.
    du erwartest viel zu viel von von deinem Zwerg. Dein Hund ist 11 Wochen alt – noch ein richtiges Baby – und mir erscheint er total überfordert/überreizt zu sein. Mein Mädel (übrigens ein BC) war mit 11 Wochen noch nicht mal bei mir eingezogen. Natürlich lernt ein Border Collie sehr schnell, aber sie kennen kein Ende und machen mit bis sie umfallen. Die ersten Monate sollte ein Hund den Alltag kennen lernen und sich an die Welt gewöhnen. Also Kommandos reichen für die Anfangszeit Nein & Hier. Außerdem sollte der Hund dringend lernen abzuschalten und runterzufahren. Tue dir und deinem Hund den Gefallen und fahre das Programm deutlich runter, beschränke dich auf einige grundlegende Befehle (Befehle lernen kann er noch sein Leben lang!), zeig dem Welpen stückchenweise die große weite Welt, bringe ihm unbedingt das Abschalten bei und rette ihn aus Situationen, die ihn überfordern (Streichelüberfälle!).

    Zitat

    so denke ich auch,so unterschiedlich werden sie nicht sein :smile:

    das ist sowohl richtig als auch falsch :headbash:

    in unseren würfen gab es immer raketen und daneben gemütliche, schnarchnasen und hier-bin-ich-was-kann-ich-tun, kuschelhunde und ich-find-kuscheln-doof-kandidaten.
    der aktuelle wurf ist gerade 5,5 wochen alt und alle 9 sind total verschieden vom charakter her.

    ABER der neue besitzer formt bzw kann kanalisieren.
    meine maus war als welpe die knalltüte im wurf. sie ist immer noch eine, aber hat gelernt runterzufahren und abzuschalten, wenn ich es möchte.
    der 'gorilla' aus dem letzten wurf, ist leider kind-ersatz und tanzt seinen leuten ziemlich auf der nase rum. bei diesem hund wurde zum teil das abschalt-training verpasst und das macht sich doch sehr bemerkbar.