Beiträge von Susi74

    Beim Menschen sagt man im Allgemeinen, wenn man eine Krankheit wie z.B. Masern oder ähnliches schon hatte, bekommt man es nicht mehr. Weil eben der Körper Antikörper dagegen gebildet hat. Die halten ein Leben lang. Warum sollte es nach Impfungen nicht auch so sein? Das ist ja auch nur ein in Kontakt kommen mit den Erregern um Antikörper zu bilden.

    Ich denke die Gefahr Impfreaktionen zu bekommen ist grösser als Tollwut zu bekommen.
    Ich denke an der ganzen Impferei, bei Menschen wie auch bei Haustieren, verdienen dich Ärzte und Pharmakonzerne ne goldene Nase.
    "Böse Zungen" behaupten, die Überlebenden der Spanischen Grippe, waren diejenigen, die nicht geimpft waren.

    Und noch ein bisschen was zum Lesen:

    http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm

    http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm

    http://www.barfers.de/impfungen_hunde.html

    http://www.christiananders.com/kolumne/171.shtml

    Ja, ich werde meine Hündin nicht mehr impfen lassen.

    Es gibt mehrere Seiten zum Thema Impfung beim Hund auf denen man finden kann, dass die meisten nötigen Impfungen mindestens 7 Jahre, wahrscheinlich aber lebenslang wirken.
    Ich glaube kaum, dass die Hunde sich mitten in der Stadt, um die ein paar Wäldchen oder Wiesen sind, mit Tollwut anstecken. Und ehrlich.....jetzt sagen die meisten schon, dass gegen Tollwut nur noch alle 3 Jahre geimpft werden braucht. Also ist es sehr wahrscheinlich, dass die Impfung auch noch länger anhält.
    Und zum Thema Menschen impfen - ich bin das letzte Mal als Kind geimpft worden und habe auch nicht vor mich gegen irgendetws impfen zu lassen.
    Auch nicht gegen Hepatitis - und ich arbeite im Krankenhaus.

    Ich stehe der ganzen Impferei mittlerweile sehr skeptisch gegenüber.
    Ich such nochmal nach der Webseite die ich meine.

    Huhu

    Meine ältere Hündin bekam in den ersten 3 oder 4 Jahren einml jährlich die 5fach Impfung und in den letzten Jahren gar keine mehr.
    Meine jüngere Hündin bekam im Tierheim im Alter von 6 Monten eine 7-fach Impfung und blöderweise hab ich sie 4 Wochen später nochmal nachimpfen lassen. Das hätte ich mir sparen können.
    Ich ich kann sagen, dss das Fridas ersten und einzigen Impfungen waren. Ich glaube das Immunsystem hat nun einmal Antikörper gebildet und wird diese auch nicht nach 1 Jahr oder länger vergessen. Mittlerweile bin ich der festen Überzeugung, dass viel zu viel geimpft wird.

    Telefonieren und TV gucken machen meine zum Glück (noch) nicht, aber ich bin mal nach Hause gekommen und, da ich beim weggehen den Stecker vom Staubsauger nicht ausgesteckt hatte, lief der Staubsauger in voller Lautstärke so unmotiviert vor sich hin.
    Die Nachbarn haben bestimmt gedacht ich hab ein an der Waffel stundenlang auf dem gleichen Fleck zu saugen. :D

    Nu mal langsam. Wenn sie ihren Hund nicht unter Kontrolle hätte, hätt er wahrscheinlich schon etliche Tiere auf dem Gewissen. Hat er aber nicht.
    Und wer bitte schön hat seinen Hund schon zu hundert Prozent unter Kontrolle.
    Nimm nur mal das Gltteis in der letzten Zeit. Du hast nen hrossen Hund. Plötzlich zieht der an der Leine und reisst jemanden um, obwohl er ds noch nie gemacht hat. Heisst es dann auch du hast deinen Hund nicht unter Kontrolle??
    Also entzezt sieht glaub ich anders aus.

    Ich hab bei Kyra auch 9 Jahre lang gesagt, die Kaninchen sind eh schneller...

    Du weisst aber schon, dass das Chippen ohne Registrierung rein gar nichts bringt? Selbst wenn der Hund von jemandem gefunden wird und den Chip von einem Tierarzt auslesen lässt, dann haben die eine Nummer vorliegen und können damit nichts weiter anfangen.

    Hallo

    Ich hab mal eine Frage an diejenigen, die ihre Hunde komplett ohne Halsband oder Geschirr laufen lassen.
    Wie macht ihr das mit der Steuermarkt oder, viel wichtiger, mit Tasso oder Haustierregistermarkt?
    Ich seh immer zu, dass hier alle Hunde selbst im Garten die Tassomarke um haben, könnte ja doch mal einer abhauen. Da ist es besser die Marken sind am Hund.

    Jetzt nicht streiten und jemandem irgend etwas unterstellen.
    Ich denke, dass hier alle soviel Verantwortungsbewusstsein besitzen, dass niemand seinen Hund beabsichtigt jagen und hetzen lässt.

    Bei Kyra muss ich auch immer irre aufpassen. Meide deswegen auch Spaziergänge in der Dämmerung an Orten wo ich weiss, dass dort viele Kaninchen rumlaufen oder sie bleibt n der Leine. Und trotzdem hat sie im Garten mal ein junges Kaninchen erwischt. Deswegen leine ich sie im Garten aber noch lange nicht permanent an. Klar tat es mir wegen des Kaninchens leid, aber sie deswegen auch im Garten anleinen.....nein.
    Wenn im Frühjahr viele junge Kaninchen rumhopsen pass ich aber auch im Garten auf und geh mit ihr in der Dämmerung mit Leine rein und raus.
    Das ist der Nachteil eines wirklich grossen Gartens.