Haben denn Hütehunde im Allgemeinen keinen Jagdtrieb?
Wollen die echt immer nur zusammentreiben auch wenn sie das Hüten nicht richtig erlernt haben? Liegt denen nur Hüten im Blut und nicht das Hinterherrennen von beweglichen Objekten?
Beiträge von Susi74
-
-
Wunderbar, dass wir das jetzt alles geklärt haben und abhaken können.
Leute ich finde es reicht jetzt. Bleibt doch mal sachlich und fragt wenn ihr was nicht genau versteht statt gleich jemanden voll eins drüber zu braten.Schluss jetzt mit dem Thema ob der Saluki Gelegenheit bekommt zu jagen oder nicht! Persönlich ist mir das wurscht egal!
Können wir wenn eh nicht ändern und es wurde jetzt genug darüber gesagt!
Die dazugehörige Person hat glaube ich genug Verstand zu wissen dass sie ihren Hund damit gefährden würde! -
Sehr schön. Mit ein bisschen Konzentration kriegen wir das alle hin.
-
Fassen wir nun zusammen:
- Jedem Hund ist das hinterherjagen von beweglichen Objekten angeboren
- Boxer sind keine zur Jagd gezüchteten Hunde und es gibt viele von ihnen die keinen starken Jagdtrieb haben
- es gibt Windhunde die oft auf Sicht, aber auch Fährten nachjagen
- nur weil ein Hund auf Sicht jagt muss noch lange kein Windhund mitgemischt habenIst dem noch was hinzuzufügen?
-
Das ist keine Werbung, das sind reine Übungen zur Selbstbeherrschung.
Oder Prüfungen der Willensstärke....ganz wie du willst. -
Hallo
Ich sag ja, dass kann mit der Läufigkeit zusammen hängen. Meine ältere Hündin hat in jüngeren Jahren auch Phasen kurz vor und in der Läufigkeit gehabt, in denen sie geheult hat wenn ich weggegangen bin. Allerdings hat sie das nie stundenlang gemacht, sondern nur ein paar Minuten nach dem Weggehen.
Bis heute merke ich verändertes Verhalten wenn sie läufig ist. -
-
Wenn man den Titer bestimmen lässt und daran erkennen kann, dass genug Schutz vorhanden ist, braucht man ja erstmal keine Angst zu haben, dass der Hund Tollwut bekommt.
Wenn man nu auf einen Fuchs trifft und möglicherweise der eigene Hund gebissen wird, man sich aber sicher ist, dass er keine Tollwur bekommen kann, wird man wohl kaum zu einem Tierarzt oder Amtsveterinär hinlaufen und sagen ich glaub mein Hund hat Tollwut.
Wenn in einem Wald nachweislich tollwütige Füchse rumrennen, wäre das für den Menschen genauso gefährlich und man müsste von Amts wegen das Stück Wald sperren, da ja vielleicht auch kleine Kinder gebissen werden könnten.
Und zudem kenne ich keinen Hund der schonmal von einem Fuchs gebissen wurde. Zumal ich ja gleich neben dem Hund bin, wenn wir auf einen tollwütigen Fuchs treffen. Und damit bin ich genauso gefährdet.Und die Frage ist ja - was bedeutet hat Kontakt mit einem seuchenverdächtigen Tiergehabt? Reicht es da wenn man im gleichen Stück Wald spazieren ging oder uss ein Biss erfolgt sein?
Wie will man mir beweisen, dass mein Hund Kontakt hatte?
Links kann ich Dir leider keine nennen. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass die Gefahr so gering ist, dass ich mir die Impfung spare (nicht finanziell gemeint).
-
Wenn man bei seinem Hund den Tollwut-Titer bestimmen lässt und man dann weiss, dass er nicht an Tollwur erkranken kann, dann braucht man auch keine Angst zu haben, dass er eingeschläfert wird weil er seuchenverdächtig ist.
-
Wenn man den Hund mit ins Ausland oder auf Messen oder sonstiges mitnehmen will/muss und dort eine aktuelle Impfung vorgeschrieben ist....ok.
Ich für meinen Teil verzichte auf solche Veranstaltungen meinem Hund zuliebe und muss ihn deshalb nicht mit jährlichen Impfungen traktieren.
Tina: Ich finde man sollte und muss sich selber informieren und nicht das Denken und Handeln anderen Menschen überlassen. Es sind meine Hunde, also habe ich auch die Verantwortung und kann Entscheidungen nicht einem Tierarzt überlassen. Erzählen können die mir viel. Das soll jetzt kein Angriff sein, sondern nur ein Denkanstoss. Wenn Du meinst Du musst deinen Hund jährlich impfen, dann mach das.