Beiträge von Susi74

    1. Hat euer Hund Probleme mit Ressourcen?
    Definitiv Ja!

    2. Bezieht sich das Problem auf alle Ressourcen oder nur bestimmte Dinge?
    Sie verteidigte Menschen/Zuwendung, Futter und Spielzeug gegen andere Hunde.

    3. Wie äußert sich das Problem?
    Ich konnte recht früh keinen anderen Hund in Kyras Gegenwart streicheln, da sie sich sofort knurrend dazwisch schob. Mit Einzug meines Zweithundes ging es dann richtig los. Frida durfte an nix dran, ohne dass Kyra genurrt hat. Wenn ich Frida streichelte, schob sich Kyra dazwischen und hat geknurrt und zum Teil auch geschnappt. Sie hat auch geknurrt wenn ich mit Frida gespielt habe und wollte immer genau das Spielzeug dass Frida hatte. Sie hat auch das Sofa oder Bett verteidigt wenn sie da lag. Wenn ich Frida gerufen habe war Kyra zuerst da und drängte sie ab.
    Beim Fressen entwickelte sie eine ungeheure Schnelligkeit um nach Leerung ihres eigenen Napfes knurrend Frida von ihrem zu verscheuchen.
    Sie stänkerte und drängte andere Hunde ab wenn ich zur Wohnungstür hereinkam, um ja die erste zu sein die mich begrüsst.

    4. Arbeitet ihr an diesem Problem?
    Ich habe einige Monate daran gearbeitet und muss Kyra heute noch manchmal daran erinnern.
    Thema Futter: ich habe mich zwischen die Hundenäpfe gestellt und aufgepasst. Sobld Kyra fertig war wurde sie mit einem Lecker in einen anderen Raum gelockt und bekam es wenn sie Frida in Ruhe liess. Heute muss ich kaum noch aufpassen und weiss, dass Frida in Ruhe fressen kann.
    Thema Hund abdrängen: Kyra wurde verbal zurechtgewiesen dies zu unterlassen und wenn sie nicht aufhörte nahm ich sie am HB und es ging für einige Sekunden wortlos vor die Tür. Also warnen, keine Reaktion, Tür auf - Hund raus - Tür zu. Nach zwei Atemzügen durfte sie dann wieder rein. Sie musste schon wochenlang nicht mehr aus dem Zimmer.
    Thema Abdrängen beim streicheln: wer knurrt oder drängelt wird nicht gestreichelt und weggeschoben. Wer abwartet wird belohnt, teils verbal, teils mit Lecker. Mittlerweile stehen hier 3 Hunde und wollen gestreichelt werden und das klappt in 90% der Fällen ohne Meckerei. Sie kann direkt Schulter an Schulter mit einem nderen Hund vor oder neben mit stehen ohne dass es zu Zickereien kommt und erträgt es auch wenn ich direkt vor ihr einen anderen Hund streichel.
    Thema zur Tür hereinkommen: ich habe die Hunde mehrere Wochen übertrieben ignoriert. Ich bin zur Tür rein, habe das obere Stück Wand angeschaut und bin einfach durch bis zum PC gegangen. Hb mich dann ganz eng an den Schreibtisch gesetzt und erstmal EMails nachgeschaut. Da war ich abgelenkt und die Hunde konnten nicht gut an mich heran. Wenn die Hunde sich dann wieder hingelegt haben, bin ich wieder aufgestanden und habe meine Jacke ausgezogen. Nach recht kurzer Zeit stand keiner mehr uf wenn ich zur Tür reinkam. Mittlerweile ist es kein Problem mehr raus und reinzugehen.
    Kyra ht auch jetzt verinnerlicht, dass ich keine Zickereien dulde. Sie liegt
    mit zwei anderen Hunden auf einem zweisitzer Sof ohne dass es zu Zank kommt. Der Umgang der Hunde untereinander ist sehr, sehr viel entspannter geworden und es gibt nur noch sehr selten Knurren und Ermahnungen.

    5. War das Problem vor Anschaffung des Hundes schon vorhanden bzw. bekannt?
    Sie zog als Welpe ein.

    6. Hat sich das Ressourcenproblem erst bei euch entwickelt?
    Da sie als Welpe zu uns kam muss es sich hier entwickelt haben.

    7. Könnt ihr (ggf. genau) sagen wann das Problem entstanden ist?
    Irgendwnn in der Junghundphase. Ich konnte recht früh keine fremden Hunde streicheln.

    8. Euer Hund?
    11,5 jährige Terrier Mischlingshündin

    9. Sonstiges
    Leider habe ich früher das Problem nicht erkannt. Ich dachte halt mein Hund wäre eifersüchtig und beim Zusammenleben mit einem Hund fällt das ja uch nicht so ins Gewicht, da sie nie irgendetwas gegenüber uns verteidigt hat. Ich bin sehr froh das hingekriegt zu haben und die Hunde leben mittlerweile sehr entspannt miteinander.
    Sehr wichtig finde ich, gerade in einem Hushalt mit mehreren Hunden, diesen klar mitzuteilen, dass nichts untereinnder geregelt wird sondern sich alle dem zu fügen haben was ich will. Wenn man erst mal begriffen hat, dass auch ein 11 Jahre alter Hund, der bis dato immer Einzelhund war, in der Rangfolge nicht über dem Neuankömmling steht, dann beginnt man die Hunde anders zu behandeln und dann klappts auch.

    Für mich stellt sich erst mal die Frage wie alt der Hund ist.
    Ich hab selbst eine fast 13 Monate alte Hündin, die mit 6 Monten zu mir kam und viel zu dünn war. Ich wurd selbst im Fressnapf drauf angesprochen was ich dem Hund denn füttern würde. :hust:
    Jetzt mit 13 Monaten fängt sie langsam an ein wenig mehr auf die Rippen zu kriegen. Vorher sah sie hinten auch oft so "eingefallen" aus wie auf dem Bild.
    Und Muskulatur hat sie ohne Ende.
    Wenn der Hund sonst fit ist und gut Muskeln aufgebaut hat ist es doch in Ordnung. Abnehmen sollte er allerdings nicht noch mehr.
    Einfach mal ein oder zwei Kilo drauf füttern kann aber auch schwierig sein. Ich wünschte manchmal das wär so einfach.

    Hallo

    Ich würde jederzeit wieder eine Hündin mit Pyometra kastrieren lassen.
    Die Gefahr, dass das nach der nächsten Läufigkeit wiederkommt, wäre mir persönlich zu gross.

    Kyra ist 11,5 Jahre alt und war vor der Entzündung noch sehr gut drauf. Lief noch gute 2 Stunden mit, spielte zwar nicht mehr viel und man merkte auch, dass sie nicht mehr ruhiger war als in jungen Jahren.

    Beim Arzt wurde ein Ultraschall gemacht und Blut abgenommen um Leber-, Nieren- und Entzündungswerte zu bestimmen. Leber- und Nierenwerte waren top in Ordnung und die Entzündungsparameter wie schon erwartet hoch.
    Am Tag der OP bekam sie vorher noch Infusionen um den Kreislauf zu stabilisieren und es wurde eine Narkose mit Narkosegas gemacht.
    Ich hab sie heute morgen um halb 9 hingebracht, hab um 12 angerufen, da war sie auch schon fertig und als ich sie um 16 Uhr abholen durfte war sie schon wieder sehr fit und kein bisschen wackelig mehr auf den Beinen.

    Wenn deine Hündin keine Herzprobleme hat und auch sonst noch gut drauf ist, würd ich es sicher machen lassen.
    Die Ärztin meinte auch, eine Narkose mit Narkosegas wäre das schonenste für einen Hund. Ich kann Dir gerne Namen und Adresse des Tierarztes geben. Recklinghausen ist ja nicht so weit von Dir entfernt.

    Hallo

    Ich hab grad meine ältere Hündin vom Tierarzt abgeholt. Sie wurde heute wegen einer Gebärmutterentzündung operiert.

    Angefangen hat es am Rosenmontag mit einer Bindehautentzündung beidseitig. Deswegen bin ich dann am Dienstag (weil Montag ja alles zu hatte) zum Tierarzt. Dabei wurde eine Gebärmutterentzündung festgestellt und sie bekam Antibiotika. Gestern bin ich dann nochmal mit ihr hin, weil richtig Eiter floss. Also haben wir einen Op Termin für heute ausgemacht.
    Heute morgen gings ihr dann auch richtig schlecht, sie hatte Fieber und wollte auch nicht mehr laufen.
    Die Gebärmutter war wohl nicht sehr gross, aber recht prall gefüllt. Mensch bin ich froh, dass ich mich so zügig für eine Kastration entschieden hatte. Wenn wir das Wochenende noch abgewartet hätten, wärs zu einer Bauchfellentzündung gekommen und damit wärs erst richtig schlimm geworden.
    Jetzt liegt sie auf ihrem Kissen und schläft. Sie ist jetzt nach der OP auch wieder wesentlich fitter als heute morgen.
    Wenn sich jetzt nix mehr an der Naht entzündet, sollte sie in einer Woche wieder komplett fit sein.
    Mann oh mann, in fast 12 Jahren nicht einmal ernsthaft krank gewesen und dann sowas. Bin sehr froh, dass das nochmal gut gegangen ist.

    Das sollst du auch tun. Jeder soll sich informieren und dann das tun was er für richtig hält. :gut:
    Und ernst nehm ich das Thema schon und gerade deshalb lass ich meine Hunde nicht jedes Jahr gegen alles impfen. Das ist meine Meinung, die habe ich frei und offen dargelegt und danach wurde hier ja auch gefragt.
    Was andere tun oder lassen habe ich nicht zu entscheiden.

    Na so leicht infiziert man sich mit Tetanus nu aber auch nicht.
    Ich hab Neurodermitis, hatte mehrere Jahre die Hände offen und kaputt und habe damit auch mehrere Jahre im Garten in der Erde gebuddelt. Ohne Handschuhe versteht sich. Ich müsste eigentlich schon tot sein.

    Sucht mal im Netz nach Tollwut, da findet ihr ds auch mit dem tollwutfrei.
    Seit 2 Jahren ist kein Fuchs mehr positiv getestet worden. Es werden immer noch tot aufgefundene Füchse und auch extr dafür geschossene Füchse sporadisch auf Tollwut untersucht.
    Deutschland ist terrestrisch tollwutfrei, nur die Fledermaustollwur gibt es noch.
    25 Jahre lang wurden wohl Füchse mit Impfködern geimpft.
    Was ich mich nur frage, ist, woher haben die Füchse die Tollwut?
    Nagetieren als Überträger kommen wohl nicht in Frage und es heisst am wahrscheinlichsten ist es, dass sich die Füchse gegenseitig anstecken.