1. Hat euer Hund Probleme mit Ressourcen?
Definitiv Ja!
2. Bezieht sich das Problem auf alle Ressourcen oder nur bestimmte Dinge?
Sie verteidigte Menschen/Zuwendung, Futter und Spielzeug gegen andere Hunde.
3. Wie äußert sich das Problem?
Ich konnte recht früh keinen anderen Hund in Kyras Gegenwart streicheln, da sie sich sofort knurrend dazwisch schob. Mit Einzug meines Zweithundes ging es dann richtig los. Frida durfte an nix dran, ohne dass Kyra genurrt hat. Wenn ich Frida streichelte, schob sich Kyra dazwischen und hat geknurrt und zum Teil auch geschnappt. Sie hat auch geknurrt wenn ich mit Frida gespielt habe und wollte immer genau das Spielzeug dass Frida hatte. Sie hat auch das Sofa oder Bett verteidigt wenn sie da lag. Wenn ich Frida gerufen habe war Kyra zuerst da und drängte sie ab.
Beim Fressen entwickelte sie eine ungeheure Schnelligkeit um nach Leerung ihres eigenen Napfes knurrend Frida von ihrem zu verscheuchen.
Sie stänkerte und drängte andere Hunde ab wenn ich zur Wohnungstür hereinkam, um ja die erste zu sein die mich begrüsst.
4. Arbeitet ihr an diesem Problem?
Ich habe einige Monate daran gearbeitet und muss Kyra heute noch manchmal daran erinnern.
Thema Futter: ich habe mich zwischen die Hundenäpfe gestellt und aufgepasst. Sobld Kyra fertig war wurde sie mit einem Lecker in einen anderen Raum gelockt und bekam es wenn sie Frida in Ruhe liess. Heute muss ich kaum noch aufpassen und weiss, dass Frida in Ruhe fressen kann.
Thema Hund abdrängen: Kyra wurde verbal zurechtgewiesen dies zu unterlassen und wenn sie nicht aufhörte nahm ich sie am HB und es ging für einige Sekunden wortlos vor die Tür. Also warnen, keine Reaktion, Tür auf - Hund raus - Tür zu. Nach zwei Atemzügen durfte sie dann wieder rein. Sie musste schon wochenlang nicht mehr aus dem Zimmer.
Thema Abdrängen beim streicheln: wer knurrt oder drängelt wird nicht gestreichelt und weggeschoben. Wer abwartet wird belohnt, teils verbal, teils mit Lecker. Mittlerweile stehen hier 3 Hunde und wollen gestreichelt werden und das klappt in 90% der Fällen ohne Meckerei. Sie kann direkt Schulter an Schulter mit einem nderen Hund vor oder neben mit stehen ohne dass es zu Zickereien kommt und erträgt es auch wenn ich direkt vor ihr einen anderen Hund streichel.
Thema zur Tür hereinkommen: ich habe die Hunde mehrere Wochen übertrieben ignoriert. Ich bin zur Tür rein, habe das obere Stück Wand angeschaut und bin einfach durch bis zum PC gegangen. Hb mich dann ganz eng an den Schreibtisch gesetzt und erstmal EMails nachgeschaut. Da war ich abgelenkt und die Hunde konnten nicht gut an mich heran. Wenn die Hunde sich dann wieder hingelegt haben, bin ich wieder aufgestanden und habe meine Jacke ausgezogen. Nach recht kurzer Zeit stand keiner mehr uf wenn ich zur Tür reinkam. Mittlerweile ist es kein Problem mehr raus und reinzugehen.
Kyra ht auch jetzt verinnerlicht, dass ich keine Zickereien dulde. Sie liegt
mit zwei anderen Hunden auf einem zweisitzer Sof ohne dass es zu Zank kommt. Der Umgang der Hunde untereinander ist sehr, sehr viel entspannter geworden und es gibt nur noch sehr selten Knurren und Ermahnungen.
5. War das Problem vor Anschaffung des Hundes schon vorhanden bzw. bekannt?
Sie zog als Welpe ein.
6. Hat sich das Ressourcenproblem erst bei euch entwickelt?
Da sie als Welpe zu uns kam muss es sich hier entwickelt haben.
7. Könnt ihr (ggf. genau) sagen wann das Problem entstanden ist?
Irgendwnn in der Junghundphase. Ich konnte recht früh keine fremden Hunde streicheln.
8. Euer Hund?
11,5 jährige Terrier Mischlingshündin
9. Sonstiges
Leider habe ich früher das Problem nicht erkannt. Ich dachte halt mein Hund wäre eifersüchtig und beim Zusammenleben mit einem Hund fällt das ja uch nicht so ins Gewicht, da sie nie irgendetwas gegenüber uns verteidigt hat. Ich bin sehr froh das hingekriegt zu haben und die Hunde leben mittlerweile sehr entspannt miteinander.
Sehr wichtig finde ich, gerade in einem Hushalt mit mehreren Hunden, diesen klar mitzuteilen, dass nichts untereinnder geregelt wird sondern sich alle dem zu fügen haben was ich will. Wenn man erst mal begriffen hat, dass auch ein 11 Jahre alter Hund, der bis dato immer Einzelhund war, in der Rangfolge nicht über dem Neuankömmling steht, dann beginnt man die Hunde anders zu behandeln und dann klappts auch.