Beiträge von Susi74

    Hallo

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch Zwergbuntbarsche Schnecken fressen. Ich konnte beobachten wie sie die kleinen Quell-/Blasenschnecken am Körper packten und aus ihrem Haus raus schüttelten und dann fraßen.
    Bei mir wren es damals Anomalochromis thomasi. Ich denke auch andere Zwergbuntbarsche werden an Schnecken gehen.
    Ohrgitterharnischwelse gehen mit Sicherheit nicht an Schnecken. Das sind rein herbivore Fische.

    Ich würde das Alleine bleiben auch noch einmal ganz von vorne üben.
    Oft an und ausziehen, wenige Momente alleine lassen und das dann steigern.

    Gib ihm was zu kauen und zu tun wenn ihr weggeht. Er hat wahrscheinlich noch Stress in der "fremden" Wohnung alleine zu sein.

    Kyra hatte das nach einem Umzug auch. Wenn die sich erstmal richtig heimisch fühlen legt sich das auch wieder.

    Kann die Tierärztin nicht während die kleine Maus in Narkose ist die Filzplatten mit rausschneiden?
    Die haben doch meist richtig gute Schermaschinen und dann hat die Kleine auch keinen Stress und die Verletzungsgefahr ist wesentlich geringer bei einigen Stellen, falls der Hund mal nicht so still hält.

    In welchen Situationen geraten sie denn noch aneinander?
    Du hast gesagt wenns ums Futter geht. Und das ist ja ganz klr Ressourcenverteidigung.
    Meine Hündin hätte nicht aufgehört zu pöbeln wenn ich sie das ausfechten lassen hätte. Und ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust draussen abzuwarten, wenn sie was mit anderen Hunden alleine klärt.
    Sie hat nichts zu klären und ich kann nur sagen, seitdem ich genau darauf achte ist es viel viel besser geworden. Das Abwarten am Anfang hat uns rein gar nichts gebracht.

    Ich persönlich bin mit der Methode ohne Rangfolge der Hunde am Besten gefahren.
    Unerwünschtes Verhalten wird unterbunden und alle Hunde müssen anwrten und freundlich miteinnder umgehen lernen.
    Wenns mal zu schlimm wurde, sass die pöbelnde Hündin wenige Minuten allein vor der verschlossenen Tür.
    Ich entscheide wer zuerst Futter bekommt, angeleint wird, durch die Tür geht, gestreichelt wird usw.
    Hat bei meinen Hunden wirklich gut und recht schnell funktioniert.
    Ich habe auch gesehen, dss es ein reines Ressourcen Problem war.

    Ich finde auch 4 Stunden allein im Garten nicht zumutbar.
    Wer kontrolliert ob die Hunde 4 Stunden lang duchgehen bellen?
    Von 24 Stunden 20 Stunden im geheizten Zimmer (im Winter und ohne Gassizeiten) und dann bei vielleicht Minusgraden 4 Stunden im Garten wenn die Hunde Kälte nicht durchgehend gewohnt sind?
    Find ich ehrlich gesagt auch nicht in Ordnung.

    Ich glaube, dass es kein alleiniges Problem des Büros ist.
    Du schreibst ja auch, dass es ausserhalb vom Büro so ist.
    Ich würde versuchen dem Hund ein für alle Male klar zu machen, dass er gar nichts zu regeln hat.
    Sprichst DU viel mit dem Hund?
    Manipuliert er Dich? Hat er Dich gut erzogen?
    Gehst Du auf ihn ein wenn ER das will? Kommt er zum Erfolg wenn er etws fordert? (Spielchen wenn er will, Streicheln wenn er will, Tür aufmachen wenn er blöd gucken davor sitzt)
    Versuch doch mal dein Verhalten des Hundes gegenüber genau zu betrachten. Und ich meine nicht im Büro, sondern vor allem auch ganz genau zu Hause. Manchmal merkt man es ja erst wenn man draufgestubst wird.
    Ich würd versuchen ihn nix mehr machen zu lassen. Alles, aber auch wirklich alles bestimmst Du.
    Spiel wann Du willst, unregelmässige Futterzeiten, kein Lecker/Spielzeug rumliegen lassen.
    Wenn er wirklich meint die Führung übernommen zu haben, sollte es damit besser werden.

    Eine trächtige Hündin würde ich niemals wissentlich kastrieren lassen. Da wäre mir die Blutungsgefahr während der OP viel zu hoch.
    Ich würde die Welpen austragen lassen da mir auch ein Abbruch mit zu vielen Risiken behaftet ist.
    Meine eigene Hündin ist vor Jahren mal während der Trächtigkeit ein paar Minuten abgehauen. Die Wochen danach hab ich halt einfach abgewartet, auf Trächtigkeitszeichen gewartet und sehr gehofft das nichts passiert ist. Ich war aber nicht beim Tierarzt und es ist glücklicherweise nichts passiert.

    Für mich klingt das sehr nach Stressabbau. Meine Hündin hat auch immer an der Leine genagt sobald sie nervös wurde. Anfangs hab ich ihr die Leine mit einem Nein aus der Schnute genommen. Das hat alles nur schlimmer gemacht weil sie dadurch noch nervöser wurde.
    Dann bin ich dazu über gegangen stehen zu bleiben und irgendetws "interessantes" anzugucken (einen Baum, ein Auto, einen Glascontainer). Das hat sie dann so abgelenkt, dass sie mit dem Kauen aufgehört hat und neugierig wurde.
    Als sie dann zunehmen sicherer wurde hat das in die Leine beissen schlagrtig aufgehört. Nur ich durfte nicht nervös werden, dann war es kurzfristig wieder da.
    Ich würd mich auch vor Geschäften langsam von ihm entfernen und loben. Keine grosse Verabschiedung und den Hund nicht nervös machen.
    Versuch ihm das nicht zu verbieten sondern biete ihm eine Alternative an.

    Hallo

    1. Welpen wollen meist noch nicht weit von zu Hause weg. Geh doch erst mal nah am Haus dahin wo sie ihr Geschäft machen soll und kann. Sie wird mit der Zeit ganz allein neugieriger und möchte die Welt erkunden. Es dauert am Anfang ein bisschen bis sich die Welpen draussen sicher fühlen.
    Konzentrier dich am Anfang darauf, dass sie ihr Geschäft macht, die weite Welt will sie sicherlich noch schnell genug erkunden.
    Und 3 mal am Tag raus mit nem 8 Wochen alten Welpen ist viel zu wenig.
    Alle 2 Stunden raus zum Pipi machen am Tag und in der Nacht ausprobieren ob sie im Schlaf 4 Stunden aushält, sonst den Wecker stellen und auch nachts pullern gehen.

    2. Euer Schnuffi wird der Kleinen wesentlich mehr Signale des Zurechtsweisens geben als beissen. Wenn Du merkst, dass er sich gar nicht wehrt dann schreite ein und weise sie in ihre Schranken, auch wenn es alle paar Minuten ist. Solange halt bis sie es begreift.
    Wenn sie im Spiel zu grob wird, nimm sie aus dem Spiel. Vielleicht gibts du deinem älteren Hund eine Rückzugsmöglichkeit zu der die Kleine nicht hin darf. Dann kann er sich zurückziehen wenn es ihm zuviel wird.

    3. Natürlich kannst du Welpen schon was beibringen. Du solltest nur darauf achten, dss Welpen sich meist nur wenige Minuten am Stück konzentrieren können. Üb lieber ein paar Mal pro Tag und dann nur für 2 Minuten. Nicht das Üben und Erlernen überfordert die Kleine sondern die Länge des Übens.