Beiträge von Susi74

    Aber mal ehrlich....den PH Wert bringt mn kurzzeitig sowieso durcheinander völlig egal welches Shampoo man nu benutzt.
    Wenn der Hund eine gesunde Haut hat und man ihm diese nicht durch wöchentliches waschen zunichte macht, reguliert sich der PH Wert in kurzer Zeit wieder.
    Von da her finde ich Hundeshampoos völlig überflüssig. Selbst Kernseife täte hier ihrem Zweck - nämlich Dreck rauswaschen.

    Ich bade die Hunde nur wenn sie extrem stinken, kommt so etwa 1 bis 2 mal im Jahr vor.
    Ich habe bisher immer Shampoo für Menschen genommen. Und alle 3 Hunde haben es vertragen, hatten keine Schuppen und keine irritierte Haut.
    Bei Kyra gabs auch schon Garnier Ultra Beauty Nussöl und Pfirsichblatt, ds überstinkt jeden Mistmief, macht sauber und in Kombination mit der pssenden Spülung und Haarkur brings brillianten Glanz. :D

    Ich behaupte nen gesunden Hund kann man mit Menschenshampoo nicht klein kriegen. Und einmal im Jahr übersteht der das locker. Wir schütten doch auch sonst ne Menge Floh- und Zeckenkram auf den Hund. Ich persönlich finde diese Chemie weit schlimmer als einmal Shampoo.

    Wie anders ist denn der Haut PH Wert im Gegensatz zum Menschen? Ich habs schon oft gehört, aber bisher hats noch niemand erklärt.

    Ich krieg echt die Krise wenn ich nur höre, dss heutzutage alle Welt Angst vor Hunden hat.
    Ich habe seit 12 Jahren Hunde und muss sagen ich finde in den letzten Jahren ist es echt schlimm geworden.
    Wenn jemand seine Hunde zu sich heranruft wenn ihm Leute entgegen kommen finde ich muss das reichen.
    Ich könnte verstehen, dass die Leute möchten, dass man die Hunde anleint wenn sie auf sie zulaufen und belästigen, aber wenn ein Hund ganz normal an den Leuten vorbeigeht muss das echt reichen.
    Man wird ja schon schief angeguckt wenn man nur mit nem grösseren Hund durch die Strasse geht. Und selbst wenn man mit nem Hund in dackelgrösse irgendwo aussteigt hört man Mütter sagen "auch kleine Hunde können beissen".
    Rücksichtnahme hin oder her - irgendwann reichts auch mal.

    Bei einem Welpen weiss man auch nicht sicher in welche Richtung er sich entwickelt. Sie können mit zunehmendem Alter auch Marotten entwickeln die man sich nie hätte träumen lassen.
    Und auch mit einem im erwachsenen Alter aufgenommenen Hund wächst man zusammen. Manchmal sogar schneller als bei einem Welpen. Ich persönlich finde auch, dass man bei einem erwachsenen Hund schon besser seine Chraktereigenschften sehen kann.
    Ich kann jedem nur empfehlen sich einen jungen oder auch schon älteren erwachsenen Hund aus dem Tierschutz zu holen. Gerade "Anfänger" umgehen damit die doch schwierigste Hundezeit. Und glaub mir, schon nach kurzer Zeit ist man mit einem erwachsenen Hund genuso vertraut wie mit einem Welpen.

    Und verabschiede Dich von dem Gedanken dass man einem Welpen erziehen muss und er dann fertig ist. Erziehung findet das ganze Hundeleben lang statt und hört nie auf. Also läuft es doch immer auf "jedes Jahr neu erziehen" hinaus. Da muss man einfach dran bleiben.

    Hallo

    Zum Thema älterer Hund und abnehmen hab ich die Erfahrung gemacht, dass man Senior und Light Produkte getrost in den Regalen lassen kann.
    Meine Hündin hat erst abgenommen als ich jegliches Getreide von ihrem Plan gestrichen habe. Es gibt auch keinen Reis, keine Kartoffeln, nix.
    Ich habe auf Rohfütterung umgestellt, aber vielleicht kommst Du ja auch mit einem guten getreidefreien Futter hin.
    Ich finde mittlerweile Getreide macht Hunde dick und führt grad älteren Hunden viel mehr Energie zu als sie brauchen.
    Wenn Du Pute geben möchtest, dann würd ich wenigstens den Reis weglassen. Gib ihr lieber Gemüse.
    Kyra ist von 16,7kg uf 14kg gefallen und das ist bei 40cm ne Menge.

    Bei uns werden Fundhunde übers Ordnungsamt geregelt.
    Wenn er weg läuft, sammel ihn ein und bring ihn ins Tierheim. Da müssen sich dann die Leute melden um ihn wieder zu bekommen. Und genau das läuft bei uns übers OA. Die sitzen da ne Stunde und müssen sich rechtfertigen warum denn der Hund abgehauen ist. Und auffallen dass er nicht angemeldet ist würde so auch.
    Und zig mal den eigenen Hund wieder aus dem Tierheim holen wird schwierig, da dann bekannt wird, dass sie den Hund nicht unter Kontrolle haben und nicht auf ihn aufpassen.
    Muss ja nicht bekannt werden, dass du den Hund eingesammelt hast.

    Ich möchte nicht, dass meine Hunde von Fremden gestreichelt werden und habe es auch lieber wenn sie nicht direkt angesprochen werden.
    Kyra hab ich mühsam wieder abgewöhnt dass alle Menschen toll sind und sie da unbedingt hin muss und bin froh wenn sie Menschen ignoriert und Frida mag eh nicht angefasst werden, selbst wenn sie die Leute schon zig mal gesehen hat.
    Und Kinder fassen meine Hunde schon mal gar nicht an.
    Ich selber renn ja auch nicht von Hund zu Hund oder von Kinderwagen zu Kinderwagen und frag ob ich streicheln darf.
    Ich gebe zu ich finde es einfach lästig.

    Meine ältere Hündin war von der ersten Läufigkeit an schon Wochen vorher zickig und irgendwie anders. Jammert dann auch mal wenn man ohne sie das Haus verlässt. Sie markiert allerdings immer und überall. Das ganze Jahr durch.

    Die Jüngere ist grad mit 13 Monaten in ihrer ersten Läufigkeit. Sie hat bisher noch nie markiert und es gab keinerlei Anzeichen der Läufigkeit und sie ist jetzt mittendrin, ist nicht zickig und hört auch wie davor.

    Zwischen den beiden besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Real Nature ist ne Eigenmarke von Fressnapf. Das gibt es nur da.
    Ich würde einem Hund in dem Alter ganz normales Futter geben, also kein Senior. Bei dem Futter weisst Du dass es nicht der letzte Schund ist und ich würd ihr die Sorten geben die sie gern mag.
    Teuer ist es, ja, wobei man bei der kleinen Maus ja auch nicht mit Riesenmengen zu rechnen hat.