Beiträge von Ulixes

    Hallo,

    Kinder haben keinen "Welpenschutz".

    Viele Hunde behandeln zwar kleine Kinder sehr umsorgend und vorsichtig, nehmen ihnen nichts übel, aber es gibt eben auch die anderen Hunde, die den Umgang mit menschlichem Nachwuchs nicht so schätzen.

    Bei dem Therapiehund in Cörkis Beispiel scheint es sich eher um einen Besuchshund zu handeln.
    Ich kenne keinen Kindergarten, der Therapiehunde einsetzt.
    Zahlt ja keiner und die Eltern würden Sturm laufen, wenn zusätzliche Kosten auf sie zukämen und es gefällt ihnen zurecht nicht, wenn ihre Kinder ohne ihr Beisein therapiert werden.
    Bin jetzt seit 12 Jahren immer wieder mit Kindergärten befasst.

    Dem Hund keinen Abstand, zeitlich wie emotional, zu gewähren, ist für mich Ausbeutung seiner Ressourcen und ich heiße es nicht gut.

    Gruß, Friederike

    Eben vom Waldspaziergang zurück, noch ganz taumelig.
    Liegts am Wetter?- Jedenfalls war es heute besonders schlimm.
    Halb bewußtlos bin ich wegen der vielen verschiedenen intensiven Deos, Rasierwässer, Parfüms.

    Jogger und Nordic-walker scheinen besonders viel Angst zu haben eine natürliche Geruchsspur nach sich zu ziehen.
    Dabei wäre mir das viel lieber, denn das Zeug zieht einem ja in der üblichen Konzentration die Schuhe aus.
    Bruno hat sich nicht beschert. Sollte er das lieber mögen als Beuteschweiß?

    Duften sich bei euch die Freizeitläufer auch so ein, oder gibts da regionale Unterschiede?
    Morgen gehe ich ganz sicher wieder vor der Sportsschau mit dem Hund.

    Hoffentlich nicht den Geruchssinn verlierend,
    Friederike

    Zitat


    In Österreich ist es auf jeden Fall wissenschaftlich belegt, dass es Hunde gibt, die bei absolut blauem Himmel sich in der hintersten Ecke der Wohnung verkriechen. Ist eine Wolke am Himmel oder ähnliches, dann verhalten sich die Hunde als wäre nie etwas gewesen.
    Auslöser davon ist laut eines Ausbildners das für uns Menschen falsche Verknüpfen eines negativen Ereignisses, das der Hund hatte, mit dem blauen Himmel!
    So viel zu dem Thema wie Hunde welche Ereignisse mit was verknüpfen.

    Na so was, nie gehört.
    Ich werde es unter Azzurophopie in einem Hirnfach ablegen. ;)

    Gruß, Friederike

    Liebe Anika,

    wir kennen deine Hündin nicht.
    Die geschilderten Symptome können alles Mögliche bedeuten.
    Mitterweile hat sie 1,5 Tagen nicht getrunken.
    Ich finde das sehr, sehr bedrohlich und mit Abwarten hilfst du ihr nicht.

    Sprich mit deinem Tierarzt und frage nach Ratenzahlung, wie Murmelof vorgeschlagen hat, oder suche einen anderen.
    Was ist mit der privaten Vermittlerin. Hat die vielleicht einen geeigneten TA an der Hand?
    Bitte lasse deine Hündin nicht leiden.

    Alles Gute,
    Friederike

    Hallo Roman,

    die online Hundezeitung (hundezeitung.de) hat ein Netzwerk zur Erforschung von Epilepsie eingerichtet.
    Ob das noch gepflegt wird, weiß ich nicht, aber schau dich doch dort mal um unter Betroffenen, HEN-Netzwerk anklicken.

    Gruß, Friederike

    Ab 16 mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten, aber nicht mit allen Hunden. Die Auswahl treffen die Tierpfleger.

    Petzen ist nicht meine Art, aber glauben tue ich auch nicht alles :D

    Gruß, Friederike

    Hallo Sandra,

    in solchen Situationen versuche ich immer rauszufinden, weshalb mir die Reaktion oder Meinung von Nachbarn/Passanten/etc. so wichtig ist.
    Meistens muss ich mich dann gar nicht mehr ärgern, sondern bin immer sehr erstaunt - über mich. ;)

    Und nie nenne ich ältere Menschen "Oma und Opa", außer meinen eigenen Großeltern.
    Sie sind nur ein paar Jahrzehnte älter und vielleicht waren sie noch nie nett zu Hundebesitzern und sind schon immer untergehakt miteinander gegangen.
    Warum sollten sie das jetzt ändern?

    Gruß,
    Friederike