Beiträge von Feli

    Richtig neben dem Fahrrad herlaufen lassen würde ich ihn erst, wenn er mindestens ein Jahr alt ist, wegen der Knochen. Und LANGSAM Kondition aufbauen, nicht sofort lange Strecken. :)


    Der Grundgehorsam sollte natürlich auch sitzen dazu. Aber du kannst ihn jetzt schon mal an das Fahrrad gewöhnen, damit er später keine Angst davor hat. Nimm erst mal das Fahrrad und den Hund, und lasse den Hund das Fahrrad begutachten. Lobe ihn, wenn er keinerlei Scheu zeigt. Wenn er das gut macht, kannst du das Fahrrad auf deiner einen Seite, den Hund auf deine andere Seite nehmen, und ein kurzes Stück schieben. Wenn er auch das fein macht (natürlich immer schön loben und Leckers), kannst du Fahrad und Hund auf die gleiche Seite nehmen und schieben, also so dass der Hund direkt neben dem Fahrrad läuft und nicht neben dir. Wenn auch das gut klappt, kannst du beide Schritte (nur schieben!!!) mit Leine versuchen.


    So gewöhnst du ihn erst mal an das Fahrrad selber. Und wenn das alles zuverlässig und super klappt, der Hund den Grundgehorsam sicher beherrscht und mindestens ein Jahr alt ist, kannst du versuchen, kleine Strecken, zunächst nur ein paar Meter, zu fahren. Die Strecken kannst du dann mit der Zeit erhöhen, aber nicht so schnell, die Kondition muss sich erst mal aufbauen!


    Und immer in einem solchen Tempo fahren, dass der Hund einen lockeren Trab drauf hat. Niemals sollte er galoppieren oder rennen!


    So, dann mal viel Glück bei der Gewöhnung, hoffe dir hilft das was ich geschrieben habe. :)


    Liebe Grüße

    Ich frage mich auch, wieso eine solche Rasse nicht glücklich werden sollte?


    Ich kenne mich mit den Hundegesetzen woanders nicht aus. Aber hier in NRW ist es soweit ich weiß so, dass diese Rassen nach bestandenem Wesenstest genauso ohne Leine laufen dürfen an den gleichen Orten wie alle anderen Rassen auch.


    Und, ich mache mir zwar keine Illusionen. Ich kenne die Einstellung der meisten Menschen zu diesen Hunden. Aber wenn ich es mal anders betrachte: Wenn ich auf Spaziergängen andere Hundehalter treffe (und damit meine ich NICHT die Halter von sogenannten Kampfhunden!) und mit diesen ins Gespräch komme und man sich so zufällig über das Thema unterhält, die meisten halten auch nichts von dieser Massenhysterie. Das heißt, bei mir in der Umgebung hätte ein solcher Hund genauso die Möglichkeit Kontakt mit anderen Hunden zu haben wie meine Lady sie jetzt hat.


    Nur sind die Steuern natürlich teilweise sehr hoch für diese Tiere und man findet nur schwer eine Haftpflichtversicherung, glaube ich.


    Und als Anfänger eine solche Rasse, da bin ich mir auch nicht ganz
    sicher...


    Und wieso kann es keine seriösen Züchter geben? Ich meine, vor der ganzen Panikmache und dem Zuchtverbot muss es ja auch mal gute Züchter gegeben haben, die wirklich Ahnung haben und aus Leidenschaft züchten usw.. Wieso sollten diese jetzt andere Züchter sein als vorher?
    Ich finde es nicht verantwortungslos, diese Rasse jetzt als Züchter zu erhalten. Es sind wunderbare Tiere, und ihr Aussterben wäre in meinen Augen eine Schande.


    Liebe Grüße

    Habe grad nochmal nachgefragt. Wenn man die Gaumenspalte bei der Geburt nicht bemerkt, stirbt der Hund später, weil er ja nicht trinken kann. Nur wenige überleben die Spalte, und diese haben dann auch nur das Glück dass die Spalte am Anfang noch nicht allzu groß war und noch grade genug Milch durchkam.


    Liebe Grüße

    Wenn bei der Geburt von Welpen bemerkt wird, dass sie eine Gaumenspalte haben, werden diese meist sofort eingeschläfert, da die Behandlung wohl sehr aussichtslos ist und es nur unnötige Quälerei für den Hund wäre.


    So weiß ich das von meiner Freundin, die züchtet Kromis und kennt dieses Problem sehr gut.


    Liebe Grüße

    Ich glaube, GoldenGirl geht es weniger darum, dass jetzt kein Geld da ist für die Behandlung. Ihr geht es darum, dass das Einschläfern als Option in Betracht gezogen wird, wenn auch als letzte Option. Das ist für sie der springende Punkt denke ich. :)


    tamora, auch Humanmediziner verdienen nicht soviel, wenn man mal bedenkt wie lange am Stück die arbeiten müssen usw. usw.. Sonst würden die ja nicht ewig streiken. Aber das soll ja nicht das Thema sein. :)


    Kann mich den anderen nur anschließen, bemühe dich um eine Ratenzahlung beim TA oder vielleicht hast du Eltern oder andere Verwandte die dir was leihen können?


    Liebe Grüße und dem Kleinen gute Besserung. :)

    Mmh, bei Welpen bin ich nicht sicher, frische Kuhmilch ist ja doch noch etwas fettiger als die aus dem Geschäft.


    Lady hat schon mal frische Kuhmilch getrunken, und sie hat es gut vertragen, allerdings ist sie auch kein Welpe mehr.


    Vielleicht solltest du es erst mal mit ein ganz wenig Milch testen. Denn Fetthaltiges kann schnell zu Durchfall führen. :)


    Liebe Grüße

    Gib mir mal deine Mailadresse, dann kann ich dir einen Link schicken zu einem Forum, das auch sehr nett ist. :)


    Liebe Grüße

    Schau mal unter http://www.dvg-luenen.de dort kannst du gezielt nach Postleitzahl nach DVG-Vereinen in deiner Nähe suchen.


    Wie welcher Verein trainiert, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du einen oder mehrere Vereine in deiner Nähe gefunden hast, kannst du dort hingehen und dir erst mal das Training anschauen und mit den Trainern sprechen. Dann kannst du entscheiden ob du es ok für deinen Hund und dich findest und hingehen möchtest oder nicht. :)