Beiträge von Feli

    Ich bin der Meinung, auch wenn der Hund lange allein ist, so hat er es noch besser als im Tierheim.


    Denn im Tierheim, wenn man es genau betrachtet, sind die Hunde fast rumd um die Uhr allein. Klar, es ist immer jemand da. Aber es sind soviele Hunde im Tierheim, die können sich gar nicht ausreichend mit jedem Einzelnen beschäftigen.
    Und wenn ich mir das speziell bei uns anschaue, da heißt es, wenn man Gassigänger ist: "Spätestens nach einer halben Stunde muss der Hund wieder da sein." Toll, das heißt der Hund kommt Vormittags und Nachmittags ne halbe Stunde, also insgesamt eine Stunde am Tag raus, sehr toll.


    Ich finde, ein Hund hat es bei berufstätigen Leuten in den meisten Fällen immer noch besser als im Tierheim, auch wenn er länger allein ist.


    Liebe Grüße

    Heute war wieder Unterordnungstraining, und Lady war wieder einfach super.


    Ich habe mal ein wenig nachgedacht, und wenn ich so die letzten Wochen genauer betrachte und zurückdenke, hat Lady sich schon gebessert. Und grade bei den letzten zwei, drei Trainingstagen war sie sehr gut.


    Ich denke, das liegt daran, dass ich nun einige Wochen wirklich konsequent bei einem Trainer war. Und der hat viel Erfahrung, macht seit 50 Jahren Hundesport. Er hat mir immer genau gesagt, an welcher Stelle Lob und Lecker kommen soll, und wann ich anders einwirken soll, z.B. durch einen kleinen Ruck.


    Und jetzt, einige Wochen später, sehe ich, dass sein Training Lady weitergeholfen hat. Sie schaut mich bei der Fußarbeit immer an und läuft freudig mit, bleibt in der Ablage liegen, macht die Sitz- und Platzübung immer richtig (vorher hat sie das ständig verwechselt und gemacht, wie sie das grad für richtig hielt). Auch reagiert sie mittlerweile, das habe ich heute erst richtig gemerkt, auf leises Sprechen. Wenn ich leise ihren Namen sage oder sage "Schau mal" reagiert sie drauf und sieht mich an.


    Nachdem ich mir nach der heutigen Übungsstunde mal richtig die letzten Wochen verinnerlicht habe, habe ich gemerkt, dass das Problem gar nicht mehr so groß ist, wie ich bis vor kurzem noch dachte. Ich bin mal gespannt, wie es beim Agility wird. Da sind wir jetzte einige Wochen nicht gewesen und es wird auch noch ein paar Wochen dauern, bis wir wieder hingehen. Ich werde eure Tips auf jeden Fall beherzigen und mal genau drauf achten, wann sie anfängt zu schnüffeln und unkonzentriert ist. Und ich muss lernen, genau an den richtigen Stellen zu loben und zu motivieren, das fehlte mir bei der Unterordnung, das habe ich gemerkt.


    Vielen Dank nochmal für eure Postings und eure Hilfe. :) Wenn wir wieder mit dem Agility anfangen, werde ich berichten, wie es läuft.


    Liebe Grüße

    Ich kenne auch einen Dackel-Schäferhund-Mix.
    Der ist nur so groß wie ein Dackel, allerdings hat der nen Riesenkopf (das der beim Laufen nicht vornüber fällt wundert mich immer wieder :D ), und er hat die Farben eines Schäferhundes, und auch die Ohren so stehen.
    Und er hat ziemlich große Pfoten für seine Größe. Wobei ich dazu sagen muss, ich habe letztens einen reinrassigen Dackel gesehen, der hatte genauso große Pfoten. Ich weiß nicht ob das typisch ist dass Dackel für ihre Größe große Pfoten haben.


    Liebe Grüße

    Dein Hund träumt, das ist nichts Schlimmes, damit musst du nicht zum Arzt. :)


    Die einen Hunde träumen heftiger, die anderen weniger heftig. Bei meiner sieht man auch manchmal das Weiße in den Augen und sie zuckt zwischendurch auch mal und wuffelt leise. Gibt aber Hunde, bei denen das noch schlimmer ist, die richtig laufen, also auf der Seite liegen und die Beine bewegen als wenn sie laufen, und richtig Knurren im Schlaf und sowas.


    Liebe Grüße

    Meinst du Oberhausen-Rheinland, also das Oberhausen bei Mülheim, Bottrop, usw.?
    Ich frage, weil mir da schon mal Missverständnisse unterkamen, weil es mehrere Oberhausen gibt. :D


    Also ich komme aus Bottrop, wenn du willst, kann man bei Gelegenheit mal zusammen gehen. Was für einen Hund hast du denn?


    Liebe Grüße

    Es ist in dem Brief nur die Rede von stundenlangem Gebelle. Nirgendwo ist geschrieben, dass der Hund nicht mal einen Wuff von sich geben und darf und ein Schweigegelübde ablegen muss.


    Zitat


    Es ist damit zu rechnen, dass der Hund die Wohnung verunreinigt, das Treppenhaus und eventuell in Panik stundenlang bellt. Wir haben dieses stundenlange panische Bellen selbst schon bei Nachbarn erlebt.
    Nur wenn sie dieses Problem ausschließen können, wären wir einverstanden.


    Und ich denke, da kann man ja erzieherisch einwirken, dass der Hund nicht stundenlang panisch bellt. Das würde einem ja selbst auf den Senkel gehen.


    Liebe Grüße

    Mmh, wie lange genau du dir Sorgen machen musst weiß ich nicht genau.


    Ich kann dir nur was sagen: Eine Bekannte von mir gibt ihrem Hund seit Jahren (er ist mittlerweile 8 ) gekochte Hühnchenknochen, komplett, bisher ist nichts passiert.


    Viel halte ich davon auch nicht, und würde das selber auch nicht machen, dachte nur, vielleicht beruhigt dich das ein wenig. :)


    Liebe Grüße

    Mit dem Futter vom DM Markt, sowohl Nass- als auch Trockenfutter, habe ich keine guten Erfahrungen, Lady bekam davon eine Allergie an der Schnauze und das wurde auch im Test mit Mangelhaft bewertet meine ich.


    Als Nassfutter bekommt Lady auch Rinti, 400 g Dose kostet 89 Cent, und als Trockenfutter Happy Dog, 1,5 kg Beutel 5,99.


    Liebe Grüße

    Ich mag an Lady ganz besonders ihre Power und ihr Temperament, und dass man richtig mit ihr toben und rennen kann usw..
    Gibt ja auch Hunde die ruhiger sind und mit denen man nicht unbedingt lautes Gebalg machen kann und so. Lady ist da richtig ein Temperamentsbündel, da gehts manchmal richtig zur Sache, und das liebe ich. Natürlich kann ich das kontrollieren, und wenn ich "Schluss" sage, ist auch gut.


    Ansonsten mag ich halt, dass sie immer da ist, sich immer tierisch freut wenn ich heim komme und so.


    An meinen Chinis mag ich, dass sie meist besser sind als Fernsehen. :D Es ist ein wahrer Genuß, ihnen bei ihren abendlichen und nächtlichen Aktivitäten zuzuschauen.


    An den Katzen finde ich gut, oder besser, lustig, dass sie manchmal ganz schönen Schabernak im Kopf haben und es da immer was zu lachen gibt.


    Und die Vögelchen, die heitern einen morgens immer so schön auf mit ihrem morgendlichen Geträller und auch da ist es einfach nur schön, ihnen zuzusehen, wie sie zusammen spielen und schmusen.


    Liebe Grüße