Beiträge von yullie

    Ich denke auch, gerade jetzt am Anfang muss man einfach auf ein paar Sachen aufpassen, wie zum Beispiel das Tor zuzumachen. Er hat noch nicht so eine große Bindung zu euch und kennt die Gegend nicht. Wenn er dann "ausversehen" mal rausläuft (er weiß ja nicht, dass er aus dem Tor nicht raussoll) kann er sich ja auch verlaufen oder er erschreckt vor irgendwem oder -was. Ich kann deine Bedenken da gut verstehen.


    Sicherlich muss man aber auch aufpassen, dass man nicht zu sehr aufpasst und ihm möglichst viel Kontakt mit Artgenossen ermöglicht. Er muss ja auch lernen mit seiner Behinderung mit anderen Hunden klarzukommen und er muss auch ein bisschen lernen einzuschätzen wie fähig er ist mit anderen mitzuhalten. Aber alles natürlich unter Beobachtung und gegebenenfalls mal mit Unterbrechung, wenn man merkt, dass es nicht geht.


    Ich glaube, dass man das alles selbst erst lernen muss. Ihr seid erst ein paar Tage zusammen und gerade am Anfang ist das für alle neu und du musst ja auch erstmal gucken was geht und was nicht. Sowohl für Pincho als auch für dich. Gib euch ein bisschen Zeit und dann werdet ihr sichlich irgendwann einen guten Mittelweg finden ;) und auch dein Mann wird das merken.

    LasPatitas Bist du diesen Sonntag dort? Zu welchem Termin denn? Dann sehen wir uns ja vielleicht :smile:


    Na ja, anfangs macht sich wohl jeder mal zum Appel, was ;) Ich werde auch versuche das nächste Mal alles entspannter anzugehen. Wahrscheinlich war mein Ergeiz auch zu groß :ops:


    Im Moment bin ich krank, aber ich hoffe, dass ich bis Sonntag wieder fit bin.

    Ach, Jess hat ihren Aggressionen gegenüber Fremden und fremden Hunden freien Lauf gelassen und ich kam mir auf einmal total überfordert vor mit zwei Hunden an der Leine. Am nächsten Sonntag werde ich nur mit einem zur Zeit trainieren. Der andere wartet dann so lange drinnen in der Box und kann ein Ohr kauen :smile: Ich hoffe, dass das dann für uns drei besser klappt. Na ja, dann kennen sie auch den Platz schon und ich bin vielleicht auch etwas entspannter.


    Beim ersten Mal hab ich immer das Gefühl auf einem Prüfstand zu sein und will natürlich nichts falsch machen und auf keinen Fall einen negativen Eindruck hinterlassen. Das ist dann für alle blöd eigentlich. Aber so kann es nur noch besser werden. ;)

    Wir wünschen euch für eure Heimreise viel Erfolg und drücken die Daumen, dass alles ohne Verzögerung vonstatten geht damit ihr endlich zusammen eurer Zuhause genießen könnt!

    Also Jess trägt von nun auch auch einen, wenn sie beim Training ist. Irgendwie kann ich es einfach noch nicht einschätzen, ob sie nicht doch mal zuschnappt oder schlimmer beißt. Deshalb "lieber" auf Nummer sicher gehen. In der Bahn trägt sie ja eh immer einen.


    Ich werde mal ein paar Bilder machen, wenn wir draußen sind. Ihrer sitzt eigentlich auch recht gut finde ich und ist schön groß. Außerdem passen auch die Leckerlies durch :D Das ist ja wichtig!


    Sternenflut: Der Maulkorb passt ja hervoragend! Ich finde es sehr gut, wenn sich Hundehalter absichern, wenn sie sich nicht sicher sind und das Potenzial besteht. Klar besteht das prinzipiell bei allen Tieren, aber es gibt halt Hunde deren Toleranz- oder Frustschweller weit aus niedriger ist als andere. Ich hatte auch jahrelang einen MK-Träger (Dalmatiner-Mix) und mich nerven die Kommentare auch tierisch. Aber irgendwie gewöhnt man sich auch daran. Schade ist halt oft nur, dass so viele einen Bogen um einen machen, obwohl der Hund ja nun schon gesichert ist und die Gefahr ja somit quasi auf Null minimiert ist.
    Wie lange trägt Rocky den MK schon? Meinst du das er den irgendwann nicht mehr brauchen wird? Weshalb trägt er den denn eigentlich? Sorry, dass ich so neugierig bin. Das liegt wahrscheinlich dran, dass ich halt selbst auch einen MK-Träger hatte und Jess den zeitweilig auch benötigt.

    Hej,
    ich habe auch zwei Renner. Eine Agouti und eine schwarze. Beides sind Männchen und ich kann nicht genau sagen wie alt sie sind. Ich habe sie als dreier-Gruppe übernommen. Die vorherige Besitzerin hatte irgendwann leider keine Kontrolle mehr über den ganzen Nachwuchs und hat dann viele verschiedene Gruppen abgeben zum Glück. Bis dahin kannte meine drei (von denen leider einer schon gestorben ist) nur einen Vogelkäfig mit ca. 20x30 cm Grundfläche. Kein Laufrad, keine Klettermöglichkeiten von Buddelmöglichkeiten mal ganz abgesehen.
    Ich habe nun ein 200 Liter Aquarium, das undicht ist, umgebaut mit einer zustätzlichen Etage drin, Wurzeln, einem Glasblumentopf mit Sand und viel Heu, Streu und Stoh.
    Auf dem Aquarium steht noch ein normaler Mäusekäfig wie man ihn aus der Zoohandlung kennt. Daran habe ich die Trinkflasche befestigt und darin ist auch das Laufrad (das gleiche wie auf dem ersten Bild nur in der größten Größe die es gibt) und Zeitung, Zewa, etwas Streu und ein paar Äste. Beide Käfige sind mit einem Rohrsystem verbunden, sodass die zwei immer hin und her klettern können. Sie haben es sich nun so ausgesucht, dass sie oben schlafen und unten buddeln, Futter suchen, im Sand baden usw. Ach ja, sie heißen Heinrich und Gustav. Dieter ist leider schon sechs Wochen nach der Übernahme von uns gegangen.

    Danke. Es macht Mut, dass es nicht nur mir so geht. Also ich denke schon, dass das mit Fjari gar nicht so Problem ist. Aber bei Jess :ops: Gott, das war für mich heute echt ein wie ein Schlag ins Gesicht. Irgendwie hab ich mir vielleicht auch ein bisschen was schöngeredet mit ihr. Sie ist zwar erst seit fünf Monaten bei mir, hat sich ja auch schon deutlich gebessert, aber trotzdem ... heute ist mir erst so richtig bewusst geworden wie viele Baustellen wir eigentlich haben. :shocked:
    Deshalb möchte ich auch mit beiden getrennt trainieren. das ist sicherlich effektiver für uns drei ;)


    Ich bin dir jedenfalls echt dankbar für den Tipp!