Jurena Ja, viele denken, dass ich total lauffaul wäre, die mich nicht kennen. Dabei bin ich auch wesentlich mehr unterwegs als so manch anderer Hundehalter, weil ich wirklich Spaß daran habe.
Fjari habe ich kastrieren lassen, weil er wirklich alles gerammelt hat, was nicht bei drei weg war. Erst habe ich gedacht, okay, das kriegen wir auch mit Erziehung weg. Das ging auch einigermaßen, aber irgendwann wurde es halt so, dass er hier zu Hause nur noch nervös war, nicht mehr fressen wollte und gefiept hat. Draußen hat er sich nur noch für Hunde interessiert (es KÖNNTE ja ein Mädchen sein ) und zuletzt konnte ich ihn nicht mehr ableinen.
Da hab ich es mir echt anders überlegt und bin super glücklich mit dieser Entscheidung. Es dauerte nicht sehr lange, ein paar Wochen, und alle diese Verhaltensweisen waren vergessen. Ich kann ihn wieder ableinen, andere Hunde sind immer noch toll, aber zum spielen und nicht zum berammeln. Wenn er nun doch mal rammeln will, dann ist das bei ihm wirklich Prollerei, was ich sowieso unterbinde.
Fazit: Nur positiv!
Ich denke, es kommt auch wirklich darauf an wo man wohnt. Ich wohne in einem der hundereichsten Gebiete und für ihn war es wirklich eine Qual. Überall riecht es nach läufigen Hündinnen.
Würden wir auf dem Land mit mäßigen Hundekontakt wohnen (wobei das für Fjari traurig wäre, da er andere Hunde so toll findet) hätte ich es vielleicht nicht gemacht, wenn diese Erscheinungen ausgeblieben wären.