Beiträge von yullie

    Ich habe auch wirklich lange überlegt, ob ich denen wirklich alles bieten kann, was ich mir so vorstelle und was die so brauchen. Schon seit Jahren habe ich gegrübelt, dann den Gedanken wieder verworfen usw. Aber nun bin ich total glücklich mit den Süßen und hoffe sie auch mit mir ;)

    Hier sind mal Bilder von Oskar

    So sah er aus, als ich ihn abgeholt habe. Er stank echt krass und war sooo dünn ... von den Wunden mal ganz abgesehen ...

    Externer Inhalt img828.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine Woche später. Auf den Bildern sieht man den Unterschied gar nicht so krass, aber er hat super zugelegt, kann die Hinterbeine wieder gut benutzen und die Wunde heilt hervoragend. Die "kleinen" Wunden sind alle zugeheilt.

    Externer Inhalt img837.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke schön =) Ja, ich habe auch lange überlegt wie ich es am besten mache, habe viele, viele Anregungen aus dem Internet geholt und musste aber auch gucken, dass das alles nicht so viel Geld kostet ... Das ist es halt nun erstmal geworden und ich hoffe, dass sie sich auch zu dritt drin wohlfühlen werden.

    Ja, das Vet-Amt ist verständigt. Inwiefern da nun etwas passiert weiß ich noch nicht. Wir hatten hier schon mal so einen Fall und da passierte leider gar nichts. Es wurde mit den Besitzern gesprochen und fertig.

    Das ist der Eigenbau. Es sind von meinem alten Bett die Bettkästen, die ich zusammengebaut habe und zwei Durchgänge geschaffen habe. Unten habe ich zwei Wachstischtücher reingeklebt, damit man das Ganze besser saubermachen kann. Vorne ist Draht vor, damit die Terriertiere nicht reinspringen und Elmo und Samson die Möhren klauen ;)
    Insgesamt ist es 1,10m x 2,00 m groß. Ich plane aber noch eine Vergrößerung, wenn alle Schweine zusammen sind. Mehr Schweine wird es allerdings nicht geben.

    Externer Inhalt img189.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img846.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit es bei uns nicht langweilig wird ;) sind bei uns vor ein paar Wochen zwei Meerschweinchen eingezogen. Ich habe ganz, ganz, ganz lange überlegt, ob ich das schaffe, genug Platz, Zeit und auch Geld dafür habe. Irgendwann habe ich dann gesagt, es funktioniert. Schon seit Jahren wollte ich Meerschweinchen haben, aber es ergab sich einfach nie. Nun hatte ich eine Freundin, die ihre Hobby"zucht" aufgegeben hat und noch zwei Böcke abgeben wollte. Sie wollte die nun nicht superdringend loswerden, sondern an jemanden geben, den sie kennt und auf die richtige Gelegenheit warten - quasi wie bei mir.
    Also habe ich alles vorbereitet und die zwei (Vater und Sohn) sind bei mir eingezogen. Erst hatte ich einen kleineren Käfig mit Auslauf dran. Es hat ein bisschen gedauert bis die beiden sich an mich und die Terrierristen gewöhnt hatten, aber nach zwei Wochen war es schon richtig prima. In der Zwischenzeit habe ich etliche Internetseiten durchforstet nach Unterbringungsalternativen, da das ganze nicht wirklich hundesicher war. Also erstmal einen großen Käfig gekauft.
    Im nächsten Schritt habe ich die beiden Käfige dann miteinander verbunden,damit die zwei Herren (Samson und Elmo) eine Rennstrecke haben.

    In meinem Kopf reifte allerdings schon die Idee von einem schönen Eigenbau, der größer ist, schöner ist und wo vielleicht noch ein Scheinchen mit untergebracht werden könnte ...

    Also wurde allerhand verändert und ein Eigenbau "gezimmert". Die Hunden fanden das alles tierisch spannend :D Insgeheim haben sie glaub ich gehofft, dass Elmo oder Samson mal in ihre Schnute laufen ... tztztz

    Als der Eigenbau fertig war und die beiden sich eingewöhnt hatten (das geht bei denen echt schnell) fing ich an nach einem oder zwei weiteren Böcken zu gucken. Mehr als vier sollten es auf keinen Fall werden.
    Gesagt, getan. Ich wollte unbedingt ein Schweinchen haben, das keiner mehr haben wollte. Keines aus der Zoohandlung. Erst habe ich überlegt eines von einer Notstation zu nehmen, aber dann bot mir jemand seine vier Böcke an. Ich könne sie mir angucken kommen. Da ich flexibel bin, bin ich dort hin gefahren und habe das Schlimmste gesehen, was mir je begegnet ist.

    Schon als ich in die Wohnung kam wurde mir speiübel!!! Es stank bestialisch! Ich kann gar nicht genau sagen wonach. Es war einfach nur ekelig. Da dachte ich schon, dass ich lieber keines von den Tieren mit nach Hause nehmen möchte.
    Beim Eintreten sah ich drei Katzen und eine französische Bullterrierhündin. Um die Ecke stand ein kleiner Käfig mit zwei Schweinchen drin. Ich habe noch nie so verkommene Tiere gesehen. Die hatten alle Milben (die anderen beiden habe ich mir auch noch angesehen), waren stellenweise kahl, unterernährt und gestresst ohne Ende.
    Aber bei dem einen Schwein wunderte ich mich, dass das überhaupt noch lebt ... Der hatte eine riesige Bisswunde auf dem Rücken, ganz viele kleine Biss- und Kratzwunden und ab der Hälfte fehlte nach hinten das ganze Fell. Er war total abgemagert und konnte die Hinterbeine kaum bewegen. Ein Albtraum, echt. Für mich war klar - den nehme ich mit, sonst ist der in ein paar Tagen tot.

    Dann gingen wir in die Küche, weil ich "Oskar aus der Tonne" (der Name fiel mit ganz spontan ein) in die Transportbox setzen wollte. Dort waren noch mehr Katzen. Insgesamt besitzt die Familie acht Katzen von denen eine auch noch hochtragend war.

    Mit dem Meerschwein, meinte die Dame noch, könne man ja nichts falsch machen. Es kostet mich ja nichts, weil sie mir das schenkt. Ich würde also kein Risiko eingehen. Ich kam mir vor, als würde ich einen Kochtopf oder so abholen.

    Als ich dort raus bin, habe ich echt Stunden gebraucht, um mich wieder davon zu erholen. Erstmal habe ich Oskar nach Hause gebracht und den Quarantänestall gesetzt. Dann habe ich ihn langsam angefüttert und mich echt gewundert. Der war gar nicht verängstigt oder so. Er hat gleich angefangen zu fressen und sich in den Heuberg gelegt. Er hat vier Tage nur gefressen und geschlafen. Für alles andere war er zu schlapp.

    Am Montag (der nächste Tag) bin ich gleich mit ihm zum TA. Der war auch total schockiert. Er wurde gegen die Milben behandelt und die Wunde wurde noch mal angesehen. Ich hatte die schon zu Hause versorgt. Zum Glück kenne ich mich damit aus, sonst wäre ich total überfordert gewesen, glaub ich.

    Mittlerweile ist Oskar eine Woche bei uns und macht riesige Fortschritte. Er läuft mitlerweile durch seinen Käfig, frisst alleine so viel wie meine anderen zusammen und freut sich sogar, wenn ich in die Küche komme. Es tut mir total leid, dass er nun noch alleine sitzen muss, aber ich denke in einer Woche kann er dann zu den anderen. Die Wunde sieht schon super aus (wenn man weiß wie sie vorher aussah) und er hat es auf jeden Fall geschafft. Er ist eine echt coole "Sau", der Oskar aus der Tonne :D

    Ich habe Bilder von ihm, aber ich weiß gar nicht, ob ich die einstellen soll, weil die echt schockierend sind ...
    Aber von den anderen kann ich ja auf jeden Fall schon mal welche einstellen.

    Samson, ca. 2 Jahre

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img221.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Elmo, ca. 1 Jahr - sehr fotoscheu :roll:

    Externer Inhalt img707.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img841.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt reichts aber wirklich!

    Externer Inhalt img593.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na gut, dann nochmal Samson

    Externer Inhalt img24.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img18.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img26.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und noch mal zusammen

    Externer Inhalt img88.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Samson und Elmo haben übrigens nur durch das Fotografieren so rote Augen. Eigentlich sind die schwarz. Oskar ist ein Himalaya und er hat wirklich rote Augen. Von ihm stelle ich vielleicht später mal Bilder ein.

    Ach mensch, das ist echt schade für den kleinen Mann :sad2: Jetzt hätte er vielleicht ein gutes Leben haben können. Aber ich finde es toll, dass du dich um ihn gekümmert hast und so viel versucht hast!!! Sicher war es für ihn auch eine schöne Erfahrung in seinen letzten Tagen, dass da jemand ist, der sich um ihn sorgt.

    Schön, dass es Menschen wie dich gibt!

    Das ist ja echt interessant. Mein erster Hund war auch ein Rauhaardackel, den wir unter genauso unglücklichen Umständen gekauft haben. Auch wir wussten es damals nicht besser. Ich war gerade 14 und einfach nur überglücklich endlich den ersten eigenen Hund haben zu dürfen. Auch bei ihm war genetisch nicht alles in Ordnung und ALLE Geschwister wurden entweder eingeschläfert, weil sie sehr aggressiv waren bzw. ist einer überfahren worden, weil er in einen Autoreifen beißen wollte :sad2:

    Meiner wurde 13 Jahre alt und starb an einem Bauchspeicheldrüsentumor. Aber ich kenne diese Situationen nur zu gut wo nicht mehr sichtbar gewarnt wurde und wenn doch mal, dann war es eigentlich auch schon zu spät. Allerdings habe ich das Glück gehabt, dass er nicht unverträglich gegenüber anderen Hunden war. Er wollte mit ihnen zwar nicht unbedingt was zu tun haben, aber ließ sie in Ruhe. So konnten wir viele tolle Unternehmungen machen. Anfassen von Fremden war fast gar nicht erwünscht und zum TA konnten wir nur, wenn der MK schon zu Hause dran gemacht wurde. Da hatte er mal eine ganz blöde Erfahrung und so musste auch bei meinem Dackel das ganze Prozedere durchgemacht werden - MK, mind. zwei TA-helferinnen zum Festhalten und ich musste immer dabei sein, sonst ging überhaupt gar nichts. :sad2:

    So, nun warte ich auf deinen weiteren Bericht und wünsche euch einen schönen Urlaub!!!

    Wow, das sind ja schöne Fotos und so schöne Schweinchen!!! Die sehen alle viel größer aus als meine :???:

    Ich bin auch schon am Überlege wie ich meine Wohnung noch umgestalten kann, um den beiden dann später viel Platz bieten zu können. Raus können sie bei mir leider nicht, aber ich denke, das werden sie überleben. Zumindest sollen sie später viel Platz bekommen und sich wohl fühlen.

    Fotos konnte ich leider noch keine machen, weil Samson und Elmo sich halt immer verstecken :roll:

    Wow, sooo viele Schweinchen - da ist bestimmt immer etwas los.

    Ich war gestern mit den Hunden im Wald und habe dann auch von dort noch das eine und andere Grünzeugs mitgenommen. Meine Renner brauchten auch mal wieder ein paar neue grüne Zweige - die sie dann bis heute morgen schon geschreddert haben :headbash: - und so habe ich für die Meeris etwas mitgesammelt. Das haben die auch ganz schön schnell gefuttert. :D

    Ich werde nun mal abwarten wie alles so wird. Heute geht es wieder ans saubermachen, das finden die zwei im Moment auch ganz schrecklich :sad2:

    Kostentechnisch hält sich eigentlich in Grenzen bei mir, da ich viele Dinge eh immer kaufe, für die Hunde und die Mäuse und auch für mich (Möhren, Kohlrabi, Paprika etc.) und Heu und Stroh kann ich immer ein bisschen vom Stall bekommen. Das ist ganz nett. Bei zweien hält sich der Verbrauch ja wirklich in Grenzen.

    In den nächsten Tagen geht es erstmal ab zum TA zum Check, ob alles in Ordnung ist mit den beiden. Das wird dann leider noch mal Stress für die beiden, aber es ist mir sehr wichtig. Bei Samson hab ich das Gefühl, dass er etwas dünn ist, aber ich habe ihn noch nicht gewogen. Außerdem lässt Elmo ihn auch nicht sooo gerne aus seinem Haus :/ Von wegen Liebe zwischen Vater und Sohn :roll:

    Danke Soulmate =) Ja, ich habe lange gezweifelt, ob es so gut ist, weil ich halt wirklich grad jeden Cent zweimal umdrehen muss und ich kein Freund davon bin, ein Tier zu übernehmen und dann doch wieder abzugeben, aber sie machen mir schon jetzt sehr viel Freunde und ich bin froh, die zwei übernommen zu haben.

    Sollte ich sie erstmal in dem Käfig lassen oder ihnen doch Freilauf geben? Der Käfig ist halt für eine Dauerunterkunft zu klein, aber ich habe auch etwas Angst, dass das zu viel ist, sie jetzt mit so viel Neuem zu konfrontieren. Also lieber doch noch ein, zwei Wochen so lassen??? Hach, ich denke und denke ... weil ich natürlich nur das beste für die beiden möchte, aber WAS ist das beste?

    Huhu,

    bei mir sind vor ein paar Tagen zwei Meerschweinchenböcke eingezogen. Es sind Vater (Samson, 2 Jahre, nicht kastriert) und Sohn (Elmo, 1 Jahr, nicht kastriert).
    Die beiden kommen von einer Bekannten die sich ein bisschen übernommen hat und mittlerweile ziemlich viele Nager hat. Sie hat seit einiger Zeit die Geschlechter getrennt, will keinen Nachwuchs mehr, aber nun sind die Schweinchen halt alle da und der Platz begrenzt - vom Geld ganz zu schweigen. Ich wollte schon immer Meerschweinchen haben, weil ich die einfach total niedlich finde und sie super gerne beobachte und die Geräusche auch so klasse sind.

    Also habe ich ihr die zwei Böcke abgenommen. Ich habe wirklich lange, lange überlegt, weil ich zur Zeit auch sehr wenig Geld habe und ja noch die zwei Terriertiere. Allerdings habe ich auch schon seit zwei Jahren zwei Rennmäuse (die habe ich früher mal "gezüchtet") und das war nie ein Problem mit den Hunden. Klar sind sie neugierig und finden die Tiere spannend, wenn die rumrennen, aber mehr auch nicht. Sie können die auch super ignorieren.

    Elmo und Samson sind echt knuffig, aber SEHR scheu. Ich habe sie bisher kaum gesehen und gehört noch gar nicht. Sie fressen und saufen fast nur nachts, oder tagsüber, wenn ich nicht da bin. Ist das normal? Ich versuche nun nicht sie hochzunehmen oder so, weil ich denke, dass das für die zwei noch mehr Stress bedeutet. Also gebe ich mehrmals am Tag Futter rein - immer kleine Mengen und hoffe, dass die zwei irgendwann merken, dass ich die tolle Frau mit dem Fressen bin ;-)

    Kann ich sonst noch etwas machen?

    Sie waren halt vorher in einer vierer Bockgruppe und mit einem Kaninchen (Rammler) zusammen. Sie hatten einen ziemlich kleinen Käfig, aber ab und zu mal Auslauf ...
    Auf den Auslauf verzichte ich im Moment, weil die zwei sich dann total verstecken. Ich glaube das ist denen etwas viel.

    Wenn jemand noch Tipps hat, immer her damit. Ich habe zwar schon etliche Internetseiten durchgelesen und so, aber ich hatte halt noch nie Meerschweinchen. Früher hatte ich Kaninchen, Ratten, Farbmäuse, Hamster und eben meine Renner, aber keine Meeris.