Beiträge von yullie

    Bisher habe ich im Zelt übernachtet, das geht eigentlich ganz gut. Wenn man nett fragt, bekommt man bestimmt bei dem einen oder anderen auch mal einen Zeltplatz außerhalb eines Campingplatzes. Wild zelten ist ja verboten. Meistens gibt es auch kleine Schutzhütten, die zwar oft nur aus einem Schrägdach bestehen, aber auch darunter lässt es sich schlafen ;)

    Für eine Wochenendtour, die ja hoffentlich vor dem Sommer stattfindet, würde ich mir ein festes Quartier suchen. Das sind ja dann nur ein, zwei Nächte (je nachdem). Das geht auch meistens.

    Also ich hatte vorher große Hunde und hatte nie ein Problem, mit zwei kleinen auch bisher nicht. Entweder die sagen gleich, dass sie keine Hunde möchten oder es ist okay, vor allem wenn man nur einen Hund mit hat.

    Also so super trainiert bin ich auch nicht mehr. Die letzten längeren Touren waren zwischen 20 und 30 km am Tag, aber mehr auch nicht - und nicht mit vollem Gepäck! Deshalb fange ich jetzt langsam erst wieder mit Konditions- und Krafttraining an (aber nur langsam nicht zwangsmäßig ;) ), die Weite sollte nicht so das Problem werden.

    Ach, das Schlafen alleine finde ich nicht so schlimm. Erstens ist man ja nicht alleine, weil mind. ein Hund dabei ist und zum anderen war ich meistens viel zu müde, um das noch zu registrieren :lol:

    Ja, ich plane noch. Vielleicht würde ich auch erstmal in nächster Zeit nur für ein Wochenende hinfahren, um mir die Gegend mal anzugucken und anzutesten. Man muss ja nicht immer gleich alles auf einmal machen.

    Ja, ich bin ja auch begeisterte Wanderin und deshalb hatte ich eben vor ein paar Tage die Idee, ob man da nicht vielleicht noch ein bisschen mehr draus machen kann. So habe ich mal ein bisschen im Netz gesurft und auch das ein oder andere gefunden. Wenn man so einen Lauf mitmachen will, dann sollte man sicher schon noch etwas trainierter sein, als ich es jetzt bin, aber auch das ist wieder ein zusätzliches Ziel für mich.

    Im nächsten Jahr möchte ich gerne den Harzer-Hexensteig erwandern. Dafür trainieren wir jetzt erstmal. :smile:

    Ne, ich meine Wandern mit Hund - also Dogtrekking. Es gibt ja auch dort Veranstaltungen. Quasi Wandern auf Zeit.
    Wobei in dem Video die Hunde auch nicht durchgehend gezogen haben, wie es beim Canicross doch eigentlich sein soll, oder? Ich glaub ich muss mich doch noch mal differenzierter damit befassen :???:

    Aber ich will euch nicht den Thread hier vollspammen. Es geht ja um eure Pläne, Vorbereitung und letztlich dann um das Ereignis.

    Ich meine Dogtrekking-Veranstaltungen, vielleicht heißt das auch anders. Aber im Grunde so einen Lauf wie ihr ihn macht, nur in kürzer ;) Super ausgedrückt,gell :D

    Ich finde es sehr mutig beim ersten Mal gleich so einen langen Lauf zu wagen. Allerdings habe ich euren Kommentaren schon entnommen, dass ihr nicht unvorbereitet seid und auch schon einige andere Veranstaltungen mitgemacht habt. Das ist echt toll!

    Danke Manu! Das ist ja ein spannender Thread. Da werde ich mal beobachten wie die zwei sich vorbereiten und was daraus wird. Ich fange gerade erst an. Ich bin halt der "Lauf-Typ" und ein totaler Langstrecken-Fan. Mal gucken was bei uns dabei raus kommt ;-)

    Fjari kommt immer mehr als Begleithund mit. Diejenige die wirklich arbeitet ist Jess und der macht das richtig Spaß. Das motiviert mich selbst dann sehr.

    Das Vorhaben klingt sehr interessant. Habt ihr so etwas vorher schon mal gemacht?

    Ich fange gerade mit dem Training an und werde euren Thread gerne beobachten. Kennt ihr Veranstaltungen die nicht ganz so lang sind und in Deutschland (gerne im Osten) stattfinden. Ich würde gerne mal in ein paar Monaten einen "Probelauf" machen, weil ich noch total unerfahren bin und auch (zur Zeit) noch recht untrainiert.

    Ja, das sind Veranstaltungen bei denen ein Gespann aus Mensch und Hund(en) eine gewissen Strecke zurücklegen. Das gibt es scheinbar in ganz unterschiedlichen Formen, wenn ich es richtig gelesen habe.

    http://www.marathonhund.de/dogtrekkers.html (als Beispiel)

    Auf der Seite findet man auch Veranstaltungen, aber da sind nicht so viele in Deutschland. Es gibt auch Leute die mit ihrem Hund bei "normalen" Marathon- oder Ultra-Läufen starten. Allerdings ist das nicht überall erlaubt. Ich bin gar nicht bewandert in diesem Gebiet, aber mich interessiert es sehr. Gerade die Langstrecken finde ich spannend. Ich wandere mit meinen Hunden auch sehr viel, aber nicht auf Zeit. Wäre mal eine Herausforderung.

    Hallo,

    ich wusste nicht so richtig in welche Kategorie ich das Thema packen sollte, also hab ich es mal hier angesiedelt.

    Ich bin immer sehr viel mit meinen Hunden unterwegs und sehr straight, um mich aber eben auch die Hunde zu fördern. Jetzt bin ich auf der Suche auf Dogtrekking-Veranstaltungen, weil ich gerne mal eine neue Herausforderung hätte, wissen möchte wie "gut" wir sind und auch um Leute kennenzulernen die das selbe interessiert wie mich.

    Aber wo finde ich Termine für diese Veranstaltungen, vor allem in Deutschland? Für den Anfang möchte ich nicht unbedingt gleich ins Ausland fahren. ;)

    Bei mir ist es von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Fjari bekommt bei richtig kalten Temperaturen eine Jacke an. Er hat zwar viel Fell, aber sehr, sehr kurzes und keine Unterwolle. Jetzt bekommt er die Jacke noch nicht, aber bei Minusgraden und wenn wir länger mal irgendwo stehen (am S-Bahnhof z.B.) oder er mal aufm Hof in der Box bleiben muss. Da bin ich auf die Nobby-Jacken gekommen, weil die den Reisverschluss auf dem Rücken haben und die Brust schön abgedeckt ist. Außerdem sind die nicht teuer. :gut:

    Jess geht jetzt noch schwimmen und friert eigentlich nie. Wir hatten nur einen Winter vor zwei Jahren in dem sie eine dünnere Jacke hatte. Da war es Minus 15-20 Grad und wir waren am Meer auf Föhr. Da hat sogar die Dame gefroren. Ansonsten hat sie zwar kurzes Fell, aber schöne Unterwolle und ist auch insgesamt etwas kräftiger gebaut.

    Für beide gibt es im Winter Melkfett an die Pfoten. Ich muss sagen, dass die Pfoten damit sogar weniger empfindlich sind, wenn sie etwas weicher sind. Da Fjari sehr leicht Risse in den Ballen bekommt schmiere ich auch so ab und zu mal was auf die Pfoten.

    Mir wurde von einer Freundin auch Loesdau (Pferdebedarf) empfohlen. Die haben wohl auch Hundejacken die nicht so teuer sind. Hab ich aber noch nicht geguckt.