Beiträge von Sonnenbebi

    Zitat

    Mein kleineres Kind (4) hat mich heut beim Mittagsschlaf-kuscheln-kurz-vorm-einschlafen gefragt ob die Dinosaurier früher eigentlich arg böse warn. Ich hab genuschelt , dass ich sowas nich weiß. Was kommt zurück? "Mahann Mama, jetz erinner dich doch ma !" :lol:

    Damit hätten wir dann unser "Foren-Saurier" gefunden. :hust: :D

    Ich möchte diesen Blüten, die es ja für jede Lebenslage gibt, nicht unbedingt schlecht reden, aber meiner Meinung nach ist hier kein THP, sondern ein guter Trainer gefragt.

    Je eher ihr daran arbeitet, desto besser wäre das.

    Desweiteren möchte ich mal anmerken, dass dieses "Schwanz wedeln" immer wieder falsch gedeutet wird. Ich würde fast so weit gehen und sagen, dass Du sie besser nicht ableinst, ehe Du sie nicht richtig lesen kannst. Wenn ihr Verhalten ohnehin von jetzt auf gleich umspringt, wäre das so oder so aber ratsam, solange ihr nicht jemanden zur Seite habt.

    Bei solch einen Verhalten, bei dem man nicht genau weiß, was dem voran geht hier im Forum Tipps zu geben halte ich fast für fahrlässig und rate daher zu einem Trainer um explizit dieses Problem anzugehen.

    Dennoch eine Frage: Wie reagierst DU, wenn ihr auf Hunde trefft? Hast Du ein "Problem" damit? Wie ist deine Körpersprache? Was machst Du mit der Leine - wie lang ist sie?

    Zitat


    Sie reagiert nur draußen so, nichtmal vor dem Gassigehen sondern erst sobald wir die Tür verlassen und auch völlig egal, wie lange wir draußen unterwegs sind.

    Es geht ja nicht darum, dass sie es nicht schon macht, wenn ihr euch anzieht, sondern darum, dass sie vollkommen aus dem Häuschen ist, wenn ihr dann in der Tat "aus dem Häuschen" seid. :hust:

    Einerseits hat sie die Erwartungshaltung, dass nun irgendwas passiert und andererseits die Hummeln im Hintern. Die bekommt man jedoch nicht mit noch mehr Toben und noch mehr Bewegung weg, sondern mit effizienter Beschäftigung. Wenn Du einem Kind vor dem Schlafen gehen noch spielen lässt, dreht das auch auf. So ähnlich kannst Du dir das vorstellen. Bewegung kurbelt das "hibbelig sein" noch mehr an und lastet auch nicht wirklich aus. Du kannst mit einem Hund 4 Stunden rennen - danach brauchst Du ein Sauerstoffzelt und dein Hund fragt sich, wann es weiter geht.

    Wenn körperlich alles mit ihr in Ordnung ist, wäre das genau mein Ansatz.

    Muss ich auch mal kurz los werden - geht mir nicht aus dem Kopf. :headbash:

    Mein kleiner Bruder (16, Azubi) vorgestern: "Ist Silvester, also Neujahr, eigentlich ein Feiertag oder muss ich da arbeiten, also am 30. mein ich!?" :???: :irre:

    Und am gleichen Abend hatte er noch hunger und meine Mutter wollte zum McDoof mit der Frage: "Wieviele Burger willst Du denn? 1 oder 2?" Daraufhin mein Bruder: "5. Von 4 wird man ja nicht satt." :hust:

    Wenn der Hund Nasenarbeit gewohnt ist, dann ist die "Anfangsübung" sicher ein Witz, aber man könnte den Hund nach und nach so konditionieren, dass er irgendwann auf Handzeichen (in verschiedene Richtungen) anfängt die Nase ins Gras bzw. auf den Boden zu tun und loszulegen um die zuvor versteckten Leckerchen zu suchen. Auf Steinen, Baumstümpfen, ein bischen vergraben, hinter Holzscheitel - was man halt so alles zur Verfügung hat.

    Nach 15 Minuten RICHTIGER Nasenarbeit in Verbindung mit Kopfarbeit ist sogar der Labbi meiner Tante absolut PLATT und muss nicht selten nach Hause GEZOGEN werden. Ziehen tut der definitiv NICHT. :D

    Zitat


    @ Sonnenbebi:


    Ich hoffe, das ist nicht so... Wenn ich fragen darf - was war bei euch damals das Problem beim Training? Ich werde mal verstärkt drauf achten.


    Ich war anfangs zu ungeduldig und habe zu wenig Wiederholungen gemacht, ehe ich einen Schritt weiter gegangen bin. Insbesondere beim Clickern war das so. Als ich dann 3 anstatt 2 Tage immer wieder jede Übung wiederholt habe, wurde Arni ruhiger und konnte mir besser folgen. Ähnlich verhält es sich, wenn er von sich aus aufs Sofa will und ich ihn weg schicke. Das ist aktuell z.B. so. Er sucht dann in meinen Augen ein Ventil und fängt an zu knabbern. Hat mich dabei aber immer im Blick. Ich schicke ihn dann aus dem Zimmer um ihm zu zeigen, dass mich das überhaupt nicht interessiert. Nach 5 Minuten hole ich ihn wieder, schicke ihn auf seinen Platz, dort wird kurz gelobt und dann ist ruhe. Das kommt aber mittlerweile vllt. noch 1-2 Mal im Monat vor. Früher wie gesagt öfter, weil ich auch immer drauf angesprungen bin. Mit mehr Ausdauer und Geduld meinerseits beim Training hat es dabei aber komplett aufgehört.


    Zitat

    ja, das mache ich auch. Ich sage erst "Nein" und ignoriere sie dann. Wäre es anders besser?


    Ja, ich würde mit dem "Nein" deutlich machen, dass das doof ist, was sie da treibt und sie dann wegschicken - auf ihren Platz.

    Zitat

    Mache ich eigentlich auch so. Allerdings schicke ich sie nicht auf den Platz. Werde ich aber ab jetzt auch tun. Ich bin irgendwie bis jetzt meist selbst weggegangen, was eigentlich bei genauerem Nachdenken total bescheuert ist....


    Total bescheuert würde ich so nicht sagen wollen, aber eben eher kontraproduktiv. Angenommen sie sitzt neben dir auf dem Sofa, schnappt dann und Du gehst weg, überlässt Du ihr quasi deinen Platz. Auf Dauer sicher eher schlecht. Also schick den Hund weg. Sie wird sich umgucken und es nicht verstehen und dich mit "diesen Blicken" ansehen, aber Du bist stärker und hast den längeren Atem. :D ;)


    Zu deinem Tagesablauf .. wie sieht die Beschäftigung mit ihr aus, bei der großen Runde? Was ist Milou für eine Rasse? Kann es sein, dass sie vom Kopf her nicht ausgelastet ist? Wobei sich das mit 6 Monaten eigentlich in Grenzen halten sollte. :???:

    Hallöchen.

    Wiiiiie bekannt mir das doch vor kommt. :D

    Es war bei uns ganz einfach: der Hund ist unausgelastet. Du schreibst, dass ihr AUF DER WIESE die Nasenarbeit macht. Mein Vorschlag: verlege diese nach Drinnen, oder bis maximal kurz bei euch vor die Haustür, oooder idealer Weise in den Garten BEVOR ihr los geht und Du wirst einen deutlichen Unterschied feststellen. So 20 Wiederholungen dürften reichen.

    Wenn das allerdings auch nichts bringt, würde ich das auf die Kastra schieben. So klingt es für mich aber einfach nach überschüssiger Energie, die aber auch durch pures Rennen und Bewegen nicht schwindet. Kopfarbeit/Nasenarbeit ist gefragt.

    Also keine Panik - das ist machbar. Nicht verzweifeln. :smile: