Beiträge von PattyAron

    Erinnert mich an unsere neue Hundetrainerin :D


    In der Gruppenstunde wirkte alles sehr familiär und "dörflich"...jedenfalls als ob die Frauen sich schon jahrelang kennen.


    Die Trainerin fragte: "Hat denn niemand mal ein Stück Wurst?!" und natürlich dachten alle, diese würde als Erziehungsmittel eingesetzt werden. Ihr wurde ein Stück Wurst hingehalten, sie steckte es sich in den Mund und meinte: "Boaah, ich hab so Hunger!"


    :???: :smile:

    Unterstützt deine Familie dich denn in deinem Wunsch?


    Sind sie bereit, zu helfen?


    Gerade in deinem Alter ist es immens wichtig (!), dass deine Familie hinter dir steht und dir unter die Arme greift. So ein Hund kann durchaus zur Belastung werden.

    Nach so vielen Beiträgen wirst du ja gesehen haben, dass es vielen so ging :)


    Auch ich war am Anfang so unsicher und dachte: "Vielleicht wäre es besser gewesen, das nicht zu machen."


    Und manchmal hat er mir echt den letzten Nerv geraubt.


    Nach 1,5 Jahren komme ich noch immer manchmal heim und das Schuhregal ist angeknabbert oder ich hab vergessen, den Mülleimer wegzustellen und der Inhalt ist in der Küche verteilt.


    Wenn mich mein kleines Schaf aber an der Tür abholt, mich mit seinen treuen Augen so freudig ansieht und mit dem Schwanz wedelt - empfinde ich so eine innige Liebe für das Tier.


    Ein Hund, zu dem man eine Bindung hat, ist ein wahnsinnig guter Freund. Und wenn du dich mit deinem Hund beschäftigst, wird diese Bindung vorhanden sein :)


    Viel Spaß mit deinem Kleinen!

    Die Tierarztkosten sollten auch auf keinen Fall unterschätzt werden. Und überhaupt, alles, was so nebenbei anfallen kann.


    Ich hätte auch nie gedacht, dass der Hund so teuer werden wird. Jetzt hat er eine Halsentzündung und ich hab jetzt schon 100 Euro beim TA gelassen und muss nächste Woche nochmal hin.
    Als Welpe hat er auch mal sein Geschirr zerkaut, oder meine 200Euro Stiefel. :roll: (Ok, das sind Sachen, die sich vermeiden lassen, aber man hat seine Augen und Gedanken eben auch nicht immer überall...)


    Weiterhin solltest du bedenken, dass du in der Abizeit wirklich viel machen musst und da kann der Hund tatsächlich zur Belastung werden. Du weißt auch noch nicht genau, wo du mal studieren willst, nehme ich an - in einigen Städten ist es eine Katastrophe, mit Hund eine Wohnung zu bekommen.


    Was noch ganz wichtig ist: Du bist 16. Du hast oder wirst wahrscheinlich einen festen Freund haben...da ist die Zeit auch ziemlich eingeschränkt, außer er beteiligt sich an allen Hundeaktivitäten.


    Und zuguterletzt bin ich auch der Meinung, wenn nicht die ganze Familie dahinter steht, wird das nix. Das führt einfach zu vielen Konfliktpunkten.


    Warte doch, bis du studierst und schau dann, ob ein Hund in deinen Tagesablauf passen würde. :smile:

    Aron ist auch so einer, der eigentlich super hört.


    Jedoch knabbert er manchmal am Schuhregal.


    Er will oft unbedingt zu anderen Hunden und zieht wie irre an der Leine.


    Nachdem es zu 99,9% geklappt hatte, ist das Abrufen jetzt wieder ein Problem --> Schleppleine.


    Sonst bin ich zufrieden und der Meinung, dass mein Hund nicht perfekt sein muss. Wir sind ein super Team und das ist wichtig.


    Oben genannte Sachen müssen trotzdem noch in den Griff bekommen werden. :)

    Ihr seid ja toll :) Danke!


    Ich werd auch mal ein Foto machen! Totschick, mein kleines Schaf.


    Und besser geht es ihm auf jeden Fall auch. Morgen müssen wir nochmal zum Arzt, dann ist alles wieder gut :)

    Zitat

    Na ob ich bei dir mal auf Kaffee und Kuchen komm muss ich mir noch stark überlegen :lachtot:


    LG


    Och Mann! :( :


    Dabei wollt ich grad fragen, ob jemand Lust hat, sich meine Sammlung anzusehen!


    Mit Datum, Uhrzeit und Inhalt versehen!


    Na? Interesse? :anmachen:

    An dieser Begegnung heute war einiges bemerkenswert:


    2 Jungs (etwa 6 Jahre alt) spielten auf einem Platz Ball. Ein Mädchen etwa gleichen Alters näherte sich.


    Aron hielt an, machte am Rand einen Haufen. Das Mädchen blieb direkt neben ihm stehen und starrte ihn mit offenem Mund an. :keks:


    Einer der Jungs kam, stellte sich mit hin, starrte auch mit.


    Der letzte Junge rief: "Was ist los?"
    Starrender Junge: "Der kackt!"


    Daraufhin kam der verbliebene Junge angerannt und glotzte auch mit. :???: Merkwürdige Hobbys haben die Kids von heute.


    Noch größer wurden die Augen, als ich eine Tüte aus de Tasche holte und die Hinterlassenschaft aufsammelte. Das Mädchen fragte: "Warum machst du das?"
    Ich erklärte den Kindern, warum man Hundekot nicht liegen lassen darf und dass man den immer aufsammeln sollte. (Das wurde wohl nicht richtig verstanden...)
    Jedenfalls meinte einer der Jungs: "Mein Papa macht das nie, der hat auch einen Hund."
    Mädchen: "Da musst du das deinem Papa mal erklären!"
    Junge nickte bestimmt.


    Ich lief also weiter, da kam der Vater des Jungen. Aron schnüffelte, ich blieb kurz stehen und freute mich schon diebisch auf die Belehrung des Sohnes.
    Es sollte jedoch anders kommen...


    "Paaaapa! Die Frau dort sammelt die Kacke von ihrem Hund! Warum machst du das nicht mit Pauls Kacke??!"


    Mein entgeisterter Blick traf dann den entsetzten Blick des Vaters und ich lief sehr schnell weiter. :pueh: