Ich hab auch noch eine Frage zum Impfen und stell sie mal hier. Ich war gerade beim TA zum impfen. Hatte Staupe-Hepatitis-Parvo und separat Tollwut bestellen lassen, das alles wurde vorhin gespritzt. Meine Hunde wurden im Welpenalter nicht ausreichend immunisiert. Der TA meinte vorhin zu mir, weil die Hunde nicht immunisiert wurden, könne er jetzt mit dieser "neuen" Immunisierung keinen Impfschutz für den Zeitraum von einem Jahr aufbauen. Ich müsste also nicht unbedingt in 4 Wochen nochmal nachimpfen (was ja sowieso eigentlich nicht notwendig ist, ich möchte es aber Sicherheitshalber machen), sondern könne das auch in einem 3/4 Jahr machen. Weil der Impfschutz ja eh nicht für ein Jahr da wäre.
Könnt ihr mir sagen, wie er darauf kommt? So wirkt der TA recht vertrauenswürdig auf mich, aber ich war halt erst ein Mal da und ich versteh die Logik dahinter nicht. Warum soll denn ein Welpe "stärker" sein in der Hinsicht und bei ihm ist der Impfschutz für ein Jahr gültig, bei einem ausgewachsenen Hund aber nicht?? 