Beiträge von Displayable

    Zitat

    zwei gleichaltrige Hunde als Ersthunde, Respekt, das überfordert selbst gestandene Hundeleute mitunter. Da hast Du allerhand zu tun. ;)

    Oh ja, das stimmt allerdings ;) Es ist ne Menge Arbeit und ganz selten mal habe ich auch wirklich das Gefühl "das ist mir jetzt einfach zu viel!", aber dann mach ich einfach immer weiter. Ich habe die Entscheidung, beide Wauzis statt nur einen (wie es ursprünglich geplant war) zu nehmen, auch nie bereut.

    Zu der Fehlverknüpfung.. Ich weiß auch nicht so genau, ob man die wirklich "abbauen" kann oder ob man mit einem anderen Begriff von vorne anfangen muss. Heute habe ich es mal so gemacht, dass ich mich vor Balu hingestellt habe, gewartet bis er sich setzt, dann ganz schnell "sitz" bevor sein Po ganz unten war und ganz ruhig gelobt, aber kein Leckerli (damit er nicht wieder wild wird, der kleine Fresssack). Dann verschwindet das "ich muss rumhüpfen und mich dann setzen" vielleicht mit der Zeit, weil er kapiert, dass sitz nur hinsetzen ohne tamtam bedeutet. :???: Obs wirklich so ist merkt man ja leider immer erst zu spät. Aber ich denke, ich werd das erstmal eine Zeit lang auf die Art probieren, und wenn ich merke, dass es nicht klappt, fang ich halt mit einem anderen Begriff von vorne an.

    Liebe Grüße
    Lisa

    Huhu,

    das hat jetzt zwar nicht unbedingt was mit der Ernährung selbst zu tun und ein richtiges "Problem" ist es vielleicht auch nicht, aber ich wusste nicht so recht, zu welchem Thema es besser passt. Also folgendes:

    Bis vor kurzem haben Mogli und Balu immer NaFu und ganz selten mal TroFu bekommen, jetzt habe ich ihr Futter umgestellt und es gibt hauptsächlich nur noch TroFu. Balu ist total gefrässig und nimmt sehr schnell zu, Mogli ist genau das Gegenteil: er ist zierlich und dünn und nimmt sehr schlecht zu und sollte daher auf keinen Fall abnehmen. Wenn es dann mal ab und zu TroFu gab, hat Balu immer wieder (wenn ich mal ganz kurz in einem anderen Raum war während sie gefressen haben) Mogli sein Essen weggenommen (sprich einfach hingegangen, Mogli weggedrängt und aus dessen Napf gefuttert so schnell es geht :headbash: ). Um das zu verhindern hatte ich mir seit langer Zeit angewöhnt, Moglis und Balus Napf immer an exakt die selben Stellen (weit voneinander weg) hinzustellen und seitdem hatte Balu auch kapiert, dass er nicht an Moglis Napf darf. Beim NaFu traten nie solche Probleme auf, da Mogli immer direkt recht schnell aufgefressen hat.

    Nun ist es aber seit der Futterumstellung so, dass Mogli nicht aus seinem, sondern ausgerechnet nur aus BALUS Napf fressen will :schockiert: Da ist genau dasselbe Futter drin wie bei ihm, es ist dieselbe Stelle für den Napf wie schon immer usw. aber trotzdem scheint er Balus Napf einfach toller zu finden. Ich sage dann nein wenn er daran will (denn für ihn gelten ja dieselben Verbote wie für Balu was Moglis Napf angeht), dann geht er einfach beleidigt weg und versucht es kurz darauf nochmal. Wenn ich mich neben seinen Napf knie und ihm ein Stückchen von dem Futter hinhalte (und auch zeige, dass er dort fressen darf und soll mit Sachen wie "hier ist fein"), nimmt er es, rennt weg und frisst es dann, aber er frisst NIE selber aus SEINEM Napf. Theoretisch wäre es ja nicht schlimm, einfach nur noch einen einzigen Napf für beide Hunde zu machen, aber das will ich einfach nicht, da ich dann nicht richtig kontrollieren kann, ob Balu sich rund frisst und Mogli zu wenig abbekommt und noch dürrer wird (er kann sich einfach nicht gegen seinen Bruder durchsetzen :D ).

    Kann es vielleicht sein, dass Mogli denkt, ER darf auch nicht an seinen Napf?? :schockiert: Er war natürlich immer auch im selben Raum wenn ich mit Balu geschimpft habe wenn dieser an Moglis Napf wollte, aber ich habe immer eindeutig Balu gesagt und auch nur ihn angeguckt. Und wenn es NaFu gab, hat Mogli ja auch immer aus seinem eigenen Napf gefressen. Da müsste er dann schon so verknüpft haben "NaFu - ich darf an meinen Napf", "TroFu - keiner darf an meinen Napf, ich auch nicht" :headbash: Wie würdet ihr vorgehen, damit Mogli wieder freiwillig aus seinem eigenen Napf frisst? Mich wurmt das wirklich sehr, eine Stunde lang beim fressen (oder in Moglis Fall beim nicht-fressen) aufpassen zu müssen und ich will auch nicht, dass Mogli durch dieses ganze Hick Hack abnehmen könnte.

    Liebe Grüße und sorry für die lange Ausführung
    Lisa

    Balu ist jetzt fast 1 1/2 Jahre. :hust: Ganz am Anfang hatte ich es so gemacht, dass ich das Leckerli zwischen Daumen und Mittelfinger genommen habe und dann gleichzeitig mit dem Zeigefinger das Zeichen geben. Da hab ich schon gemerkt, dass er dann sehr wild ist und nur auf das Leckerli starrt ohne mir zu zuhören. Seitdem lege ich die Leckerlis vorher griffbereit und halb versteckt irgendwo hin. Bei seinem Bruder Mogli, mit dem ich angefangen habe sitz zu üben, habe ich extra sehr übertrieben gelobt wenn er sich hingesetzt hat, weil er sonst ein Lob irgendwie gar nicht richtig wahrnimmt :lol: Bei ihm klappt es super, "sitz" und schon ist sein Po unten :smile: Deswegen hatte ich es bei Balu auf die gleiche Weise angefangen in der Hoffnung, dass er ungefähr das selbe Lernverhalten hat, aber offensichtlich ist das ja nicht so. Dann werd ich wohl jetzt versuchen, bei Balu alles viel ruhiger anzugehen und langsam die Fehlverknüpfung abzubauen.

    Lg Lisa (die selber noch sehr viel lernen muss, da Mogli und Balu ihre beiden ersten Hunde sind ;) )

    Huhu,

    ich habe ein Problem mit meinem Balu. Und zwar immer wenn ich den Befehl "Sitz!" gebe, springt er erst total wild rum und jault eine ganze Zeit bevor er sich dann endlich mal hinsetzt. Die Übung habe ich so angefangen, dass ich den Befehl gesagt habe, dann das Zeichen Zeigefinger hoch und dann gewartet bis er sich von alleine hinsetzt. Dann sofort gaaaaanz doll gelobt und Leckerli gegeben. In den ersten Übungsabschnitten nachdem er dann kapiert hatte dass sitz = ich muss mich hinsetzen hat es ganz gut geklappt, da ist er teilweise auch vorher kurz rumgerannt bis er sich gesetzt hat, aber seit kurzem springt er wie gesagt erst seeehr lange wild herum bevor er sich mal dazu "herablässt", sich auf seinen Po plumsen zu lassen :hilfe: Habe auch schon versucht, vorher mit ihm einen ausgiebigen Spaziergang zu machen, damit er nicht so wild ist, aber das ändert trotzdem nichts. Ich muss auch dazu sagen, dass er ein total verfressener Hund ist und Essen für ihn alles ist :D Habe ich einfach einen Fehler beim Üben gemacht und er hat es falsch verknüpft und denkt jetzt, er MUSS vorher rumspringen und sich dann hinsetzen um ein Leckerli zu kriegen? :???: Ich habe auch schon probiert, ihm nur dann wenn er sich DIREKT hinsetzt ein Leckerli zu geben und wenn er vorher rumgesprungen ist nur ganz sachte loben, aber in dem Fall setzt er sich dann irgendwann gar nicht mehr hin weil er wahrscheinlich denkt "ich krieg ja eh kein Leckerli, warum soll ich dann gehorchen".
    Wie soll ich mich jetzt verhalten, soll ich wenn er anfängt rumzuspringen einfach weggehen oder gnadenlos den Befehl durchsetzen? Und in welchem Fall soll ich loben und ihm ein Leckerli geben? Oder sollte ich die Übungen für "sitz" lieber nochmal ganz von vorne aufbauen? Bin echt ratlos gerade :sad2:

    Lg, Lisa

    Danke für eure Antworten. Mir gefällt es auch viel besser, mehrere Befehle "gleichzeitig" zu üben, ist dann nicht so eintönig und es ist nicht direkt frustrierend, wenn mal ein Befehl anfangs nicht so klappt wie man es vielleicht möchte (da man ja bei den anderen gleichzeitig geübten Befehlen dann trotzdem Erfolge sieht) :gut: Hatte nur befürchtet, dass dadurch der Hund einen Befehl vielleicht besser lernt und einen anderen wiederum schlechter oder sich selber "blockiert" oder so :???: Aber wenn das Lernen dadurch anscheinend sogar positiv gefördert wird, kann ich es ja getrost weiter so machen ;)

    Hallo,

    hab da mal eine Frage bezüglich des Beibringens von "Befehlen". Und zwar frage ich mich, ob man mehrere Befehle am selben Tag üben kann ohne den Lernprozess negativ zu beeinflussen. Also z.B. erst "sitz" üben, dann ein paar Stunden Pause machen und dann "bei fuß" üben. Lernt der Hund das dann trotzdem genauso gut oder sollte man immer nur einen Befehl üben und erst mit einem weiteren anfangen, wenn der Hund den Ersten schon gelernt hat und zuverlässig ausführt?

    Lg, Lisa

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe schon eine Frage. Und zwar wollen bzw. müssen wir unsere beiden Hunde impfen lassen. Ich habe mich im Internet informiert und habe entschieden, dass ich gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose und natürlich Tollwut impfen lassen möchte (da ich von den anderen denke, dass sie eher schaden als nützen bzw. überflüssig sind). Das Problem ist, dass die Hunde von der Züchterin in der 8. Lebenswoche gegen so ziemlich alles geimpft wurden (Staupe, H.c.c., Parvo, Leptospirose, Parainfluenza-2, Coronavirus um genau zu sein), aber danach bis heute gegen gar nichts mehr. Das war im Februar 2008.
    Da ja bei der Erstimpfung mehrmals hintereinander innerhalb einiger Wochen geimpft wird (was bei unseren Hunden nun aber eben nicht der Fall war), ist jetzt meine Frage, ob ich sozusagen nochmal ganz von vorne anfangen muss mit den Impfungen (da eine AUSREICHENDE Erstimpfung evtl nicht stattgefunden hat) oder ob die Impfungen, die ich jetzt machen lassen will, als Folgeimpfungen bzw. "Auffrischungen" zu werten sind?

    Ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine, und könnt mir helfen. Und ich möchte auch noch zufügen, bitte mir und euch so Kommentare wie "das ist unverantwortlich!" oder "es gibt keine überflüssigen Impfungen" zu ersparen. :/

    Schonmal danke und LG,
    Lisa