Beiträge von McChris

    Gestern wurde auf dem Radweg nochmal ordentlich geböllert und grade habe ich 4 tote Vögel vorm Haus eingesammelt die offenbar aufgeschreckt wurden.Zumindest sind alle in gutem Ernährungszustand und ohne offensichtliche Verletzungen. :motzen:

    Das ist echt bitter, da haben sie die schlimme Nacht irgendwie überstanden und werden dann Opfer der Nachböllerei.

    Ich sehe das wie Du als Ursache - denn normalerweise fallen Vögel nicht einfach tot vom Himmel.

    Wassergeflügel gilt als besonders sensibel, aber natürlich reagieren auch andere Vogelarten mit nächtlichem Aufliegen:

    https://www.ab.mpg.de/508425/news_pu…040_transferred

    Unseren Raubwürger - für den woanders Ski- und Tourenwanderwege gesperrt werden - hab ich auch noch nicht gesehen, meist ist er ab Neujahr nicht mehr da, aber ich brauch immer ein paar Tage um das zu verifizieren.

    Jeder sehr nahe Böller wurde allerdings weiterhin mit Bellen kommentiert, das eher wütend wirkte oder mit der Intention das zu regeln, als dass das Tier ängstlich schien. Nach meinem Gefühl kam da eher das Verhalten durch, jeden Einfluss von außen als sein Problem sehen, wenn man es ihm nicht abnimmt.

    Ich habe mir die Kette "Böller --> Aufstehen --> Zum Fenster Rennen --> Kläffen --> Wieder hinlegen" 2, 3, mal angehört und habe dann begonnen, das gezielt abzubrechen. Also nahezu zeitgleich, wenn der Böller kam, den Hund vorgewarnt und in dem Fall, dass er ausgelöst hat, ihn angeschnauzt. Nach einigen Durchgängen hat das Vorwarnen gereicht. Ab etwa 3 Uhr ist der Hund komplett liegengeblieben, obwohl mindestens bis 7 Uhr noch weiter geknallt wurde (Ar...geigen). Ich habe den Eindruck, dass das Tier dann verstanden hatte, dass das Geböller mein Problem ist und nicht seins.

    Hab ich das richtig in Erinnerung, dass Dein Hund HSH-Anteil hat?

    Wenn ja:

    Meine Hunde reagieren ähnlich, die sehen das Geböllere, vor allem, wenn es den Rindern Stress macht, mehr aus dem Herdenschutzaspekt.

    Wenn ich sie abbreche, ist das gleichzusetzen damit, dass ich übernehme und sie aus der Verantwortung nehme.

    Hier rufen Kraniche und Gimpel schon wieder, das beruhigt mich ein bisschen.

    Nächstes Jahr möchte ich trotzdem woanders hin. Mir tut jede Rakete im Herzen weh für die ganzen Vögel und Wildtiere, ich kann das nicht mehr ab.

    Hier im Dorf selbst war die Knallerei gegen 1:15 Uhr vorbei - die Enten vom Dorfteich sind erst um 4.00 Uhr wieder eingekreist.

    Die machen dabei mächtig Radau im Gegensatz zu anderen Vögeln.

    An meiner Futterstelle, an der sonst ab der Dämmerung das Getümmel losgeht, war bis 9.00 nahezu kein Betrieb.

    ...

    Die Tiere haben es gut überstanden. Aber es kostet von Jahr zu Jahr mehr Mühe, sie da gut durchzubekommen.

    Es gab seit 17.00 Uhr im Umfeld (wir thronen als höchstgelegenes Dorf im Fichtelgebirge ja über allen Tälern drumrum und bekommen akustisch auch von den umliegenden Gebirgszügen alles ab) durchgehend Geböller, dabei unglaublich viele Polen (bzw. Tschechen-)-Böller, man hat sich wirklich gefragt "ist das noch Silvester oder kommt die Front näher?".

    Yassi hat sicherheitshalber ihre Mickey-Mäuse aufbekommen und McGyver hat einen Schal um den Kopf gewickelt bekommen, fixiert mit einem Hals-Schlauchschal, das hat genug gedämmt, um aus einem sparsam schauenden Hund wieder einen käsegierigen Hund zu machen.

    Ich will unbedingt vermeiden, dass die Mc`s wirklich Angst bekommen, das wäre unter unseren Bedingungen die absolute Hölle.

    Puh, wenn das so weitergeht, wie es ab der Dämmerung angefangen hat, wirds ne harte Nacht.

    Wir wechseln uns draussen ab - dass wir kein Silvester feiern können, sind wir gewohnt, aber dass man nichtmal zusammen essen kann, ist doch total bescheuert.

    woraufhin irgendein Nachbar gedroht hat " euch da gleich mal hinzukommen!!!

    This is me. :lol:

    Hier bleibts weiter spannend - die nervigen Feriengäste kann ich überhaupt nicht einschätzen, wer sich eh schon so doof den Tieren gegenüber verhält, von dem erwarte ich nicht ausgerechnet beim Silvester-Böllern plötzliche Rücksichtsnahme und bei den Amazonis, die zumindest seit der Nutzungsuntersagung nachts die Klappe halten, weiss ich auch nicht, ob sie böllern werden. Wenn, dann wirds schlimm hier, wenn nicht, dann nicht.

    Die Mc`s haben normalerweise ausser einer gewissen Herdenschutz-Grundanspannung kein Problem - aber, wenn die Dinger wieder überm Stall (aus Holz) explodieren, kann sich das ändern. Dafür steht hier Eierlikör bereit. Denn rein prophylaktisch mit Medikamenten zu arbeiten, kann auch nicht Sinn der Sache sein.

    Von so funfacts mal abgesehen, dass das nun mal arbeitende HSH sind und TÜP-gewohnte Wölfe auch in Silvester-Nächten angreifen.

    McYassis Scheinträchtigkeits-Pulsatilla-Gehabe scheint vorbei zu sein, dann wird sie ihre Ohrenschützer eher nicht brauchen.

    Noch ists hier super-nebelig, aber ausgerechnet heute spitzelt die Sonne durch. :skeptisch2: