Hallo,
jetzt habe ich mir noch mal in aller Ruhe alle Beiträge durchgelesen und bin der Meinung, dass hier Deine Fragestellung recht sachlich angegangen worden ist.
Daß Zwingerhaltung ein extrem kontrovers - oft auch sehr emotional - diskutiertes Thema ist, war Dir vermutlich durchaus klar.
Daß Du hier nicht zu lesen bekommst "Auja, toll, mach das und zwar genau so, wie Du es beschrieben hast", hätte dir auch klar sein können.
Daß Du einige durchaus auch kritische Nachhak-Fragen gestellt bekommen hast, fand ich dem Thema eher dienlich. Bei mir z. B. hat die nachgetragene Erklärung, dass Deine Tochter an Asthma leidet, immerhin zum Verständnis für Deine Situation beigetragen.
Du hast hier zum Teil sehr konstruktive Ideen bekommen, wie man eine Zwingerhaltung optimieren kann. Und eben auch die Meinung von Zwinger-Haltern, dass Deine bisherigen Planungen noch nicht ausreichen, um dem Hund in dieser Haltungsform gerecht zu werden.
Und Du hast einige Beiträge bekommen, die sich erst mal nicht schön lesen, in denen aber auch ein Körnchen Wahrheit stecken könnte - nämlich die, in denen die Frage aufgeworfen wird, ob es nicht eher im Sinne des Hundes wäre, ihn abzugeben.
Das ist eine Frage, die jeden von uns mal betreffen kann, denn irgendwelche widrigen Umstände können immer mal im Leben passieren.
Du hast so viele informative Antworten bekommen, aus denen Du Dir einiges rauspicken kannst. Gerade, wenn man sich in einer Richtung festgefahren hat, kann es hilfreich sein, sich auch mal völlig konträre Meinungen anzuhören.
Und manchmal gefallen einem diese Meinungen halt nicht. Sie deshalb als "Müll" zu bezeichnen, vielleicht sogar noch unter dem Aspekt, dass einen eine zwar unangenehme, aber durchaus mögliche Wahrheit gesagt wird, die man sich selbst noch nicht eingestehen kann oder will, ist sehr schade.
Du hast nach Meinungen gefragt. Und Du hast Meinungen bekommen.
Was Du letztlich daraus machst, ist Deine Sache.
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Ihr eine gute Lösung findet - wie auch immer die aussieht.
LG, Chris