Beiträge von lady-gwendolyn

    Heftige Sache...zum verhalten der Trainer wurde ja ausgiebig geantwortet.

    Kanns mir aber dennoch nicht verkneifen...hmpf...mit 10 Jahren HuSchu Erfahrung erwarte ich ein souveräneres verhalten und nicht nur dastehen und nix tun. Würde die gute mal darauf ansprechen.

    Zur Versicherung, in D hat eigentlich die Haftpflicht der Hundeschule zu greifen, und eigentlich muss so ein Vorfall von den Trainern an die Haftpflicht gemeldet werden.

    Ich denke das beste wäre, du telefonierst mit deiner Versicherung, erklärst das du gerade sehr verunsichert bist und schilderst den Fall genau.
    Dann ist der Vorfall bei deiner Versicherung in den Akten und die können dir dann auch sagen wie es weiter geht, wo du deine Kosten rückerstatten lassen kannst etc.

    Mach dir notizen, beim telefonieren vergisst man gerne wichtige Details.
    Schreib dir auch Name und Uhrzeit des telefonats auf, da kannst dich dann immer darauf beziehen.

    Drück den kleinen Racker mal von mir.

    Gruß Gwen

    Zitat

    Was Ökotest angeht.. sicher die testen auf andere Kriterien.. aber ich denk auch das sollte man mit Vorsicht genießen.. vor allem bei Lebensmitteln wird da auch recht nett getrickst.. nur weil die Inhaltsstoffe eines Produktes unbedenktlich sind, heißt das ja noch lang nicht, dass es auch gesund ist. Zucker und Fett sind ja auch nix schlimmes, wenn ich aber täglich massenweise davon zu mir nehm, werd ich trotzdem mit hoher Warscheinlichkeit fett und krank.

    Danke, genau darauf wollt ich hinaus und bin beim schreiben irgendwie abgestorben.
    Beispiel der lecker probiotik Drink mit dem Öko-Siegel.
    Tolle Werbung, tolle Testergebniss und Toll teuer.
    Bringen tut es nix, der günstigere Konkurent ohne bunte Aufschrift ist genauso gesund.

    Das verrät mir aber der Ökotest nicht. Ist halt ne neutrale Sache, auch wenn sie schon verschärftere Bedingungen haben.

    Letzendlich läuft es nur noch darauf hinaus, sich 10 minuten mehr Zeit bei der Pizza zu nehmen und den Teig mal fix selber mischen, belegen und ab in den Ofen.
    Gesündere und auch leckere variante.

    In Fertigprodukten ist zu viel Zeugs drinn was nicht deklariert wird, würde sich auch sonst wie ein Beipackzettel lesen.
    Da in der verpackten Menge von den diversen Zusätzen nur noch minimalste Konzentrationen befinden, gibt es auch keine Pflicht diese Auszuweisen.

    Luigi hat in dem Sinne schon mit dem Zaunpfahl gewunken, nur das essen was es schon vor 100 Jahren gab...vllt bissl großer Zeitraum, aber die sicherste Methode sich gesünder zu ernähren.

    Ansonsten werden wir die Asuwirkung unserer Ernährung in der nächsten Generation schon bemercken, neue sogenannte Volkskrankheiten die wie aus dem nichts auftauchen und keiner verstehen kann wo die den bloß herkommt.

    An den Tieren sieht man es früher.
    Wie alt wurden Hunde vor 100 Jahren und wie oft hatten die knöcherne gebrechen zum vergleich wie alt heute ein Hund wird und wie früh der schon zu einem Methusalem zählt.

    Gibt auch ein nettes Buch dazu...Die Jahrtausendirrtümer der Veterinärmedizin.
    Stehe auf der Warteliste um irgendwann mal ein gebrauchtes zu ergattern, andere Bücher der Autoren waren zeitlang auf dem Index.

    Ist schon ein komischer wandel der Zeit und keiner hat es bemerckt.
    Zähl mich im übrigen auch zu den spätzündern die erst jetzt anfangen btw versuchen zu verstehen was hinter den Konzernen alles vor sich geht.
    Eigentlich gehören Fertigprodukte auf dem Index.

    Gruß Gwen

    Zitat

    was ist denn bitte an Ökotest schlecht?

    Die überprüfen nur ob die verwendeten "Materialien" ok sind, den interessiert es nicht ob nu gesund oder nicht.

    Wenn ich Ökotest glauben soll, dann kann ich auch Stiftung Warentest glauben und meinem Hund das prämierte Aldifutter verfüttern.
    Bei den Tests sollte man auch die Testkriterien studieren, was bringt mir das schönste Ergebniss wenn nicht auf das getestet wurde was wichtig ist.

    Siehe Bsp Aldihundefutter.

    Gruß gwen

    Luigi

    finde es Klasse das hier jemand ist der sich in der Materie auskennt.
    Möchte auch kein vorgekautes Wissen inhalieren, das wird eh schnell wieder vergessen. Geht mir zumindest so.

    Toll fänd ich wenn du ein paar links oä anbieten könntest wo man sich dann vertiefen kann. Man kann sich in diesem Angebot an falschwissen auch schnell verrennen.

    Gruß Gwen

    Du kannst trotz Förderschule die ein echtes Hinderniss auf dem Arbeitsmarkt sein kann, noch ne ganze Menge aus deinem Leben machen.

    Hab keine ahnung woher du kommst, aber bei der VHS kannst du dein MSA nachholen. (Mittlere Schulreife)
    Ich mach gerade mein Abi nach und habe einige in der Klasse die keinen Schulabschluss hatten.
    Haben den MSA gemacht und machen jetzt das ABI nach.

    Mit Abi kannst studieren, kannst mit dem MSA versuchen deine Traumausbildung nachzuholen etc.
    Deine Berufliche Zukunft wäre dann auf sicheren Beinen und während den Schulferien hat man auch Zeit für ein Hund.

    Noch nie gehört das ein Welpe 1 Jahr braucht um zu lernen...das geht auch über die Sommerferien, danach sollte er das alleinsein kennen und bei schwierigkeiten sollte man nen Plan B haben.

    Das würde ich dir nahe legen, mit dem Schulabschluss kann ich verstehen das du dich in einer Sackgasse siehst, würde mir nicht anders gehen.
    Und ein kleines Kind in der Ausbildung erhärtet zusätzlich die Ausbildungsplatzsuche.

    Während des MSA wird darauf rücksicht genommen, oft beginnt die erste Stunde etwas später, damit die Mütter ihre Kinder in der KiGa bringen können.

    Sind konkrete Ideen die ich dir ans Herz legen kann, drück die Schulbank, schau dir das eine Jahr an was du fürs MSA brauchst.
    Wenn es dir Spaß gemacht hat, du mitgekommen bist kannst das Abi ins Visier nehmen.
    3 Jahre Zeit zum lernen und Zeit für nen Hund und dein Kind hat tausendfach mehr von dir.

    Oder die Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin angehen.
    Man kann sich ja paralell bewerben. Nimmt das an wo es die Zusage gibt.

    Gruß Gwen