Zitat
Sprachs und hatte 3 große Hunde
Viele Besitzer großer Hund leiden unter einer Art Bewußtseinsspaltung. Komme ich mit den kleinen Hunden ums Eck, sind kleinere Übergriffe normales Verhalten, bei dem sie keinen Handlungsbedarf sehen
. Trifft man aber dieselben HH mit einem Riesenschnauzer an der Leine, verschiebt sich die Wahrnehmung irgendwie. Plötzlich sind ihre Hunde ganz schnell an der Leine und die "kleinen Übergriffe" ihrer Hunde sind dann nicht mehr im Rahmen, sondern werden schon im Keim erstickt. 
Mir persönlich sind die HH mit einem großen und einem kleinen erzogenen Hund die liebsten! 
LG
Das sehe ich aber gerade anders.
Blue gehört ja nun auch eher in die Kategorie "größerer Hund" und wenn wir auf einen kleineren Hund treffen (sind bei uns im Dorf "leider" einige unterwegs), kommt Blue immer an die Leine.
Zum einen möchte ich nicht, dass er beim ungestümen Spielen den kleinen überrennt, und zum anderen sehe ich allzu oft die panischen Blicke der Kleinhundehalter (sorry, aber das sind meist die Hundehalterinnen die Angst um ihren Kleinen haben
).
Im Gegensatz dazu habe ich letztens bei meiner Gassirunde einen HH mit seinem Landseer getroffen. (Toller Hund)
Es war das erste Mal, dass Blue zu einem Hund hoch schauen musste, und er war auch deutlich ruhiger als sonst.
Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen dem Landseer aus dem Weg zu gehen um eine Begegnung zu vermeiden. Er kam offline auf uns zu und da habe ich Blue nach kurzer Rücksprache mit dem HH zu ihm hingeschickt.
Also nix mit "zu kleineren Hunden hinschicken, und vor größeren weggehen".
Wieder mal eine typische Verallgemeinerung welche man hier leider viel zu oft antrifft.
Schöne Grüße
flatbo