Beiträge von network

    Ich versteh die Orga nicht. Sind Pflegestellen denn so überreichlich vorhanden, dass man auf eine quasi freiwillige unbedingt und rigoros verzichten möchte?

    Ein Pflegeplatz an sich ist meinem Verständnis nach eher an dem Packerl das der Hund mit bringt gekoppelt, deshalb ja Einschätzung und Training.

    Deine Freundin sollte sich fragen, wie schnell sie an ihr Ziel kommen möchte, denn dass sie den Hund abgeben möchte, steht fest.

    Gestern erst mit der Orga Kontakt aufgenommen und gleich einen Plan in relativ kurzer Zeit zur Hand zu bekommen, erscheint mir nicht als der schlechteste Weg.

    Ob die Vermittlungsanzeige deiner Freundin mit aller Offenheit (Kinder schnappen ist nicht gut) über ihren Hund in drei Wochen inkl. baldiger Osterferien Erfolg versprechender ist, kann man natürlich auch nicht vorhersagen.

    Verfahrt euch beide im Sinne des Hundes nicht noch mehr, das bringt keinen weiter.

    Wann hat die drei Wochen Wartezeit denn angefangen? Sie zählt doch sicher schon einige Tage runter.

    Der geschilderte Zustand des Hundes ist natürlich nicht gut, aber er stellte sich gewiß nicht erst vor kurzem ein, Alltagsqualität ist das für keinen im Haushalt!

    Die noch verbleibende Zeit muss natürlich gesichert für alle ablaufen, aber unterm Strich sollte sich deine Freundin mit einer bevorstehenden Abgabe arrangieren, eigene Befindlichkeiten hinten an stellen.

    Was hat sie sonst für Optionen? Training brachte keine Besserung, Betreuung bei Nachbarn ist keine Endlösung und du würdest auch nur eine Zwischenlösung sein :ka:

    Tut jetzt die Orga nicht genau das, was man von ihnen erwartet wenn man sie ins Boot holt?

    Sie nehmen sich dem über ihren Verein vermittelten Hund an, schätzen ihn vor der weiteren Vermittlung ein und trainieren noch mit ihm. Was soll daran nicht okay sein? Klar drei Wochen Wartezeit mag sich lang anhören, aber es muss ja auch erst alles organisiert werden.

    Deine Freundin will ihn doch abgeben, weshalb sollte sie noch weiteren Einfluss nach Rückgabe an den Verein haben? Oder stört dich, dass er nicht zu dir kann?

    Vielleicht verstehe ich das auch komplett falsch :denker:

    StinaEinzelstueck ich bin schlicht zu unwissend ob deiner Rasse, von daher kann ich über sie nichts zur Geräuschempfindlich sagen, ob es sich um eine Rassedisposition handelt oder nicht, keine Ahnung.

    Und klar hast du recht, alle Hunde über einen Kamm scheren kann nicht funktionieren, wobei ich für meine ausgewählten Rassen durchaus einen Anspruch an ihr Wesen habe.

    Damit meine ich nicht eine Erwartungshaltung, dass sie schon dies/das/jenes von Hause aus durch Erleben/Erlernen beim Züchter mitbringen sollen!

    wildsurf

    Auch schon als Welpe/ Junghund?

    Spuckiephasen sind in der Junghundzeit ja normal - ist plötzlich wieder Angst vorm Mülleimer (was hier ja sehr oft zu lesen ist) dann auch wesensschwach?

    Ich kenne das von meinen Welpen (Weimaraner/Teckel/Beagle) nicht und kann es daher auch nicht als normal bezeichnen. Ja gut, es sind alles keine klassischen Begleithunderassen, aber das ist deiner ja auch nicht.

    Die Brusthaar Tussi, mein aktueller Welpe ist jetzt drei Monate jung und ich wüßte nicht, weshalb sie rein vom Wesen her in ihrer kommenden Junghundezeit Spookiephasen entwickeln sollte :ka:

    Mit meinem Trio das mich von 2008 -2023 (13,5/14,5 & 13,2) begleitete, kam nicht einmal die Frage: wie schaffe ich das nun finanziell? auf. Keiner meiner Vierbeiner war chronisch krank, eine KV/OP hatten sie nicht. Auf einen Schlag eine sehr hohe Summe beim TA/in der TK kam zweimal vor (beides wäre nicht durch Versicherungen abgedeckt gewesen!), aber es war wie gesagt leistbar. Workshops/Seminare inkl. Anreisen und Übernachtungen haben um einiges mehr verschlungen!

    Nun haben wir wieder einen Welpen und erstmals eine KV abgeschlossen.

    Meine Beweggründe dazu sind ganz simple: networksche habe ich zu mir gesagt, jetzt hast du über viele viele Jahre der Stadt Berlin im Jahr 600.- Hundesteuer for nothing gezahlt :pfeif: und da seit 2024 Berlin ihren Rentnern die Hundesteuer erlässt, der neue Welpe eh auf deinen Rentnermann angemeldet ist, kannste für die wilde Lieselotte Pulver auch eine Voll KV abschließen.

    Da ich minimalistisch veranlagt bin, Angeboten aus Shops und weiß ich welch tollen Leinen/Geschirren/Mänteln usw. sehr gut widerstehen kann, bleibt auch noch genug übrig, um weiter das Sparsäckl zu befüllen. Unterm Strich kostet mich die KV & Tierhalterhaftpflicht im Monat knapp etwas über 50.-€, das ist schon im Rückblick auf die Futterkosten meines wundervollen Trios gerade zu günstig. Klar meine Rücklagen kommen noch on Top!

    Ob es noch einen weiteren Hund geben wird, hängt ausschließlich von mir und sicher keiner GOT ab!