Beiträge von network

    Mh also Silken Windsprite sind aus Sheltie und Whippet. Die sind sehr einheitlich, sehr sehr angenehm, anfängertauglich, freundlich, definitiv nicht "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und mittlerweile FCI anerkannt.

    Habe ich das so doof formuliert, bzw. kommt das so unverständlich bei dir an, dass ich lediglich bei den genannten Verpaarungen:

    Bei nicht wenigen Labrador x Weimaraner Mixen (ebenso bei Louisiana Catahoula Leopard x Magyar Vizslar Mixen) sind Dr. Jekyll & Mr. Hyde Ausfälle erkennbar

    von Dr. Jekyll & Mr. Hyde Ausfälle sprach :???:

    Ich finde es spannend wie der bindungsarme Kuckuck lebt.

    Ja die Bruten der Wirtsvogelarten leiden darunter, ohne Wirtsvogel keine Nachkommen beim Kuckuck, das Nahrungsangebot spielt selbstverständlich bei allen Vogelarten eine große Rolle und als Langstreckenzieher hat er ohnehin zwischen Ankunft/Rückflug ein recht kleines Zeitfenster.

    Hier bei mir sind die Ankunftszeiten der Kuckucke die letzten vier Jahre ziemlich ident, ab Mitte April habe ich sie gehört und die ersten Sichtungen (bebildert) waren alle um den 20. April herum.

    Bei nicht wenigen Labrador x Weimaraner Mixen (ebenso bei Louisiana Catahoula Leopard x Magyar Vizslar Mixen) sind Dr. Jekyll & Mr. Hyde Ausfälle erkennbar und diese Mixe werden ja gerne ab von jeglichem Gebrauch als Familienhunde angeboten und gekauft.

    Auch wenn solche Verpaarungen rein körperlich betrachtet nicht nach hinten los gehen, baut man bei solchen Mixen zwecks stabilem Wesen eher auf instabilem Fundament.

    ---

    Die Bewegung die jetzt am Laufen ist, ist gar nicht so nicht verkehrt, Hauptsache es kommt nicht nur blinder Aktionismus bei rum, es wird miteinander kommuniziert und sich Zeit gelassen, Vorschläge & Einwände zu verstehen und bei Bedarf zu ändern.

    Bestimmte Vorlieben bei der Wahl der Hundeanschaffungen würde ich bei 'Stadt-Menschen' auch vermuten.

    Mein Junior lebt seit einigen Monaten in Friedrichshain, zuvor lebte er viele Jahre in Moabit. Sein Hund brauchte einige Zeit -obwohl schon vier Jahre und von Welpe an bei ihm- um mit dem tierischen und menschlichem Trubel klar zu kommen. Jetzt ist alles easy für ihn.

    In beiden Berliner Bezirken sind eher bis kniehohe Hunde unterwegs, in Moabit vermehrt Jagdhund Typen.

    Friedrichshainer Hundeleute haben ihre Vierfüßler selten angeleint, egal wo! Der Boxhagener Platz ist platt geschrieben eine Hundefreilauffläche, das RAW Gelände ist dann wieder mit größeren Hunden besiedelt. Es gibt auch einige große umzäunte Freiflächen eigens für Hunde, dort treffen sich aber irgendwie andere Hundeleute, Helikopter Typen und es ist recht laut.

    Meine Tochter lebt in KuDamm Nähe (sie ist die Hauptsitterin unserer Hunde) und findet ihren Bezirk super entspannt. Ihr O-Ton: hier will eh nur jeder seine schicken Leinen -Halsband Sets zeigen und mit seinen Fiffis flanieren |) quer durchgemischte Hundetypen, viele Jagdhunde, noch mehr Kleinsthunde, aber im Schnitt gesittet.

    Wir leben in einem ruhigeren Bezirk und da ist die Hundedichte enger/größer und auch die Wahl der Hunde eine andere. Obwohl mehr Grünflächen und gewiß auch weitläufigere Spaziergebiete, empfinde ich die Hundehaltung in unserem Bezirk schier anstrengender.

    Mein aktueller Youngster hat nirgendwo ein Thema, die kommt einfach klar mit allem wo sie unterwegs ist.

    Meine vorherigen Hunde hatten auch kein Thema, egal in welcher Stadt, sie waren viel mit mir verreist und einiges gewohnt.

    Es ging auch etwas unter im altem Thread:

    und die nächste Kollegin hat eine Anzeige am Hals wegen geschnittener Vibrissen und ein offizielles Verbot vom Veterinäramt, je wieder einen Bart zu schneiden.

    Aber neiiiin, das Thema ist ja überhaupt nicht wichtig zu nehmen.

    Eine Lösung, wie man es stattdessen handhaben soll, gab es übrigens nicht. Denn auch beim vorsichtigen um schneiden könnte man ja Vibrissen erwischen.

    Tut mir echt arg Leid. Aber wer (entschuldige, wer - ZUR HÖLLE! -) zeigt denn sowas an? Unsere Groomerin macht das kategorisch auch nicht weil sie Angst vor ner Anzeige hat, wir haben uns beigebracht, selbst die Schnute zu Scheren und dabei vorsichtig um die Vibrissen zu schneiden. Klappt so ca. 60 %, bin ich ganz ehrlich. Aber den Bart stehen zu lassen und den Hund grad in der Filzphase jeden Tag mit der Bürste zu nerven, wo er sowieso schon nicht so gern mag...... es ist wirklich ein echtes Dilemma. Liebe meinen Pudeljungen, damit bin ich aber auch echt unglücklich.

    Ach im heutigen 'ich muss alles Jedem auf der Welt mitteilen' - Alltag, weißt du u.U. gar nicht, dass du und/oder dein Business irgendwo Erwähnung findet!
    Und VET Ämter sind auch nicht mehr nur 'online-faul' und schauen sich gepostete Beiträge an.

    Also nun mal ernsthaft, wenn ich als Selbstständige einen Auftrag nicht annehme, muss ich mich meinem Gegenüber doch nicht erklären!

    Aufnahmestop in Arztpraxen ist auch keine Seltenheit.

    Fragt mal bei Familien mit Kleinkindern an, z.B.