Euer Garten ist euer Garten und bestenfalls ihr und euer Ruhepool
Also klar musst du schauen -je nach Gegebenheit des Gartens- dass sie da nicht wieder alles regeln mag was auf der Straße los ist. Und nochmal klar muss und will ein gesunder Hund rennen können, aber mit Schlepp kann man auch gemeinsam umher düsen -wenn auch nicht so schnell- krankheitsbedingt können auch mal schnell vier, sechs oder mehr Wochen Leinenzwang sein, von daher alles geht vorbei.
Ein Fundament schaffen wäre mir jetzt wichtiger, als mir über fehlenden Auslauf einen Kopp zu machen.
Zeitl. Vorgaben zur gemeinsamen Zeit an ruhigen Orten kann ich auch nicht benennen, die gibt dir dein nervöser Hund vor.
Wie gesagt, mir wäre als Grundlage vor dem Start des zukünftigen Trainings-/Auslastungsprogramm Vertrautheit & Sicherheit zu mir wichtig.
Nein ich würde sie nicht alleine im Auto lassen, bei geöffneter Klappe oder Türe mit ihr gemeinsam ruhig dasitzen, gemeinsam ein paar Meter laufen eben einfach nur in Ruhe mit ihr Zeit verbringen. Sie muss dann nichts regeln, nicht in halb Acht Stellung wegen Hunden/Menschen sein.
Und dann eben in solch ruhigen Gegenden Spaziergänge mit ihr machen, sich nur mit ihr beschäftigen, mit ihr spielen, Suchspiele, ihr zeigen dass alles Gute nur mir dir zusammen möglich ist und vor allem richtig toll ist.
Es gibt ja auch kaum oder wenig Orte wo man wirklich immer nur alleine ist, aber derzeit scheinen sie die Außenreize ja sehr zu stressen und du schreibst selbst: sie kann meiner Ansicht nach derzeit keine Lernerfahrungen draußen sammeln, weil sie durch ihr hohes erregungslevel sag ich mal alles verzerrt wahrnimmt.
Mein Anfangsweg wäre das mit einem so nervösen Hund, zumindest ein paar Wochen bis Vertrauen zu mir aufgebaut ist, eben ein Neuanfang als Reset vom vorherigen Alltag.
Alltagstraining im direkten Umfeld vor der Haustüre würde ich persönlich erst nach so einer intensiven nur DU & ICH Zeit beginnen. Im geschützten Innenbereich also Garten/Haus fängt ruhiges Training im Sinne von Hausregeln gleich an.
Mantrailing kannst du nicht alleine aufbauen, das ist Teamarbeit mit einem guten Team!
Von der Sache her ist es aber eine prima Auslastung und je unruhiger der Hund ist, je ruhiger sollte imho seine Auslastung sein.
Ich würde dem Hund vorab auch so viel als möglich Außenreize ersparen.
Sprich, sofern dir das möglich ist raus fahren mit ihr, wo wenig Menschen/Hunde unterwegs sind. Bei offenem Auto irgendwo im Nirgendwo stehen und einfach nur nix beobachten außer frische Luft.
Klar das setzt natürlich Zeit, Örtlichkeit und Mobilität voraus.
Was hat bei ihr denn mit gemixt, 70cm SH ist ja nicht wenig?
Ähnliche Gartensituation wie bei dir, ich gehe nach gewisser Zeit rein ins Haus, Emma kam auch mit, Terrassentüre zu, Wasserkocher arbeitet schon und Emma schaut mich an und bellt kurz auf - icke so: Emma nu is aber Ruhe hier und widme mich meinem Kaffee ... Emma dreht sich um, tappert in den Wintergarten und kackt dort hin ...
Vor wenigen Jahren verendeten vielerorts Störche durch brütende Hitze ... viele wildlebende Tiere können jetzt ihren Start ins Leben nicht/schwer überwinden. Auch Weidetiere, Falknereien, Pferdehöfe, Tierheime, Auffangstationen u.v.m. leiden enorm bei der aktuellen Hochwasserlage
Wann füttert ihr abends den Welpen das letzte Mal?
Emma bekommt ja nur ihre Morgenration serviert, das restliche Futter erarbeiten wir gemeinsam, sie hat tagsüber quasi keine feste Fütterungszeiten, abends auch nicht.
---
Das Kleinteil ist echt klasse
Komplett durchgezahnt ist sie noch nicht, es warten noch die oberen Fangzähne auf den Durchbruch. Sie meldet zuverlässig wenn sie raus muss, macht rundum Spaß und ist für mein Empfinden ein easy Welpe. Nicht ängstlich, aber auch kein kopfloser Draufgängertyp, sehr relaxt bei Alltagsgeräuschen (indoor & outdoor) und generell einfach nur stabil und selbstbewußt. Und sie ist eine Langschläferin, vor 8:00h geht bei ihr nichts, so habe ich als zeitig Aufstehende meine geliebten zwei Stunden Ruhe im Haus!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gestern waren wir auf den Brandenburger Jägertagen (war das schööön, all die tollen Jagdbegleiter und auch viele Greifvögel ). Das Teckelchen präsentierte sich sowas von gechillt und es war alles andere als wenig los, richtig klasse war das. Wir trafen neben ihrem Dad noch weitere Teckel aus beider ihrer Linien, sehr cool war das.
Emma fetzt total und ich muss immer mehr gestehen, dass ich als bekennende Mehrhundehalterin (großrahmige Hunde) über viele, viele Jahre diesen kleinen Einzelhund derzeit richtig gut genießen kann ... im nächsten Jahr werden die Karten aber wieder neu gemischt