Hallo Isi-Rider, habe Deinen Beitrag erst jetz gelesen, sonst hätte ich die Antwort schon in meinen vorigen Bericht geschrieben. Ja, ich denke auch, dass es bei ihr streßbedingt (Vorfreude) ist. Ich hole sie nicht an der Wohnungstür, sondern an der Haustür ab,d. h. ich klingele, der Halter läßt sie die Treppe allein herunterlaufen. Anfangs stand ich im Hausflur, hielt die Haustür geschlossen, damit sie nicht gleicht rausrennt. Türe einen Spalt auf, wenn sie vordrängt und mich anspringt, Türe gleich wieder zu. Das ging aber nicht, weil es sich um ein 6-Parteien-Haus handelt, und Liza die Bewohner mit ihrem Geschrei aufgeschreckt hat. Sie ist dann auch überhaupt nicht ansprechbar. Hole ich sie von der Wohnungstür ab, beginnt das Geschrei schon vorher. Im Auto kämpfe ich regelrecht mit ihr, bis sie angeschnallt ist. Dann legt sie sich auf den Rücken, so dass ich ihren Bauch, Brust und Hals krabbeln kann. Das beruhigt sie schon etwas. Höre ich damit auf, dreht sie gleich wieder auf.
Mit einem Dummy haben wir auch schon gearbeitet, allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, es war ähnlich wie Ballwerfen. Mir fiel nichts anderes ein, da sie Platz und Bleib noch nicht kann. Vielleicht sollte ich daran erst einmal arbeiten. Ich habe sie bisher rennen lassen, weil ich dachte, dass sie den Bewegungsdrang ausleben muß. Das war sicher falsch. Wie siehst Du das? Seit ein paar Tagen werfe ich den Ball nicht mehr, sondern kicke ihn nur ein Stückchen weg (sie apportiert und legt den Ball zu meinem Füßen). Ich denke, durch das Hinterherjagen steigt der Adrenalinspiegel noch mehr an. Mit Leckerchen die Konzentration zu fördern ist schwierig. Sie nimmt zwar das Leckerchen, ist aber jetzt auch nicht unbedingt darüber zu motivieren - das wäre dann wieder der Ball!!!! Deine Anregungen für Beschäftigungen unterwegs sind sehr sinnvoll. Bislang habe ich das Problem, dass ich ihr während der zwei Stunden so viel Freiheit wie möglich lassen wollte. Das ist sicher der falsche gedankliche Ansatz. Meinst Du, das mit Sucharbeit der Hund körperlich auszulasten ist? Ich möchte das Beste für die kleine Maus - sie ist wirklich liebenswert und hat einen guten Charakter. Da fällt mir noch ein: ich habe immer eine Flasche Wasser im Auto, damit sie ein wenig den größten Durst nach unseren Ausflügen stillen kann. Schadet das oder sollte sie sich erst vollständig beruhigen? Habe Angst vor Magendrehungen.
Deine Anmerkung, dass ich mit den Spaziergängen noch mehr Schaden anrichten könne, habe ich nicht so ganz verstanden. In welchem Kontext siehst Du das? Auf gar keinen Fall will ich Liza schaden.