Beiträge von Brunna

    Entschuldigt, dass ich mich erst heute melden. Der Telekom ist es bis jetzt nicht gelungen, meine Leitung dauerhaft zu reparieren!!! Dann habe ich noch Kummer mit meiner Schwester, die einen Gehirnschrittmacher implantiert bekommen hat und z. Z. gar nicht gut dran ist. Wenn ich in die Zukunft schaue, sieht alles nur noch dunkel aus. Bin ziemlich fertig.

    Joyce bekommt seit Fr., 14.8,. 50 mg. Predni morgens und abends sowie mogens zusätzlich 1/2 Tablette Azathioprin 25 mg. Die 1/2 Aza war ein Mißverständis: meine TÄ ging von 50 mg aus, hatte aber das Rezept auf 25 mg ausgestellt. Dementsprechend waren auch die Laborergebnisse vom 18.8.09:


    Klinische Chemie (photometrisch)
    a-Amylase 1688 U/l + bis 1650
    Lipase 1658.3 U/l + bis 300
    Glucose 4.3 mmol/l 3.05-6.1
    Fructosamine 185.8 µmol/l bis 374
    Triglyceride 1.50 mmol/l bis 3.9
    Cholesterin 8.6 mmol/l 3.1-10.1
    Bilirubin-gesamt 3.4 µmol/l bis 3.4
    AP 3783 U/l + bis 108
    GLDH 67.6 U/l + bis 6
    g-GT 123.1 U/l + bis 5
    ALT(GPT) 455.7 U/l + bis 55
    AST(GOT) 62.9 U/l + bis 25
    CK 40.4 U/l bis 90
    Gesamteiweiß 60.7 g/l 54-75
    Albumin 36.0 g/l 25-44
    Globuline 24.7 g/l - 25-45
    Harnstoff 9.3 mmol/l + 3.3-8.3
    Kreatinin 64.3 µmol/l 35-106
    Phosphat-anorg 1.8 mmol/l + 0.7-1.6
    Magnesium 1.0 mmol/l 0.6-1.3
    Calcium 2.4 mmol/l 2.3-3.0
    Natrium 154 mmol/l 140-155
    Kalium 5.2 mmol/l + 3.5-5.1
    Na-/K-Quotient 30 > 27
    Eisen 69.4 µmol/l + 19.7-30.4

    Blutbild (Laserstreulicht-Methode)
    * Erythrozyten 3.5 T/l - 5.5 - 8.5
    * Hämatokrit 0.30 l/l - 0.44-0.52
    * Hämoglobin 90 g/l - 150-190
    * Leukozyten 29.9 G/l + 6.0-12.0
    * Segmentkernige 81 % + 55-75
    * Lymphozyten 10 % - 13-30
    * Monozyten 5 % + 0-4
    * Eosinophile 0 % 0-6
    * Basophile 0 % 0
    * Stabkernige 4 % 0-4
    * Hypochromasie neg. neg.
    * Anisozytose pos. neg.
    Thrombozyten 474 G/l 150-500

    Differentialblutbild (absolute Zahlen)
    * Segmentkernige (.. 24.2 G/l + 3.0-9.0
    * Lymphozyten (abs.. 3.0 G/l 1-3.6
    * Monozyten (absol.. 1.5 G/l + 0.04-0.5
    * Eosinophile (abs.. 0.0 G/l - 0.04-0.6
    * Basophile (absol.. 0.0 G/l bis 0.04
    * Stabkernige 1.2 G/l + bis 0.5

    Seit Di, 18.8. bekommt sie morgens und abends jeweils 3/4 Tablette Prednisolon und morgens 1 Aza 25 mg bzw. seit Do, 20.8. morgens 1 1/2 Aza.
    Gestern, als es so schwül warm war, hat sie mit dem Hecheln kaum aufgehört. Glücklicherweise ist es heute besser. Zum Wochenende möchte die Familie den Hund nach Hause holen. Wie sie sagen: probeweise. Angekündigt wurde aber schon, dass sie nächstes Wochenende wieder ganz nach Hause soll. Wenn meine Kleine alles überstehen sollte, werde ich sie spätestens in den Herbstferien wieder bei mir haben und natürlich Mittwochnachmittags. Vielleicht tut mir der Abstand auch gut, selbst wenn ich mir das nicht vorstellen kann. Gestern kam ich aus dem vielen Weinen überhaupt nicht mehr raus.
    Liebe Grüße
    Karin

    Hallo Sally,

    vor ein paar Jahren nahm ich einen Schäferhund (12 Jahre) aus schlechten Haltungsbedinungen zu mir. Auch er litt an Spondylose. Tierärztlicherseits konnten nur Schmerzmittel verabreicht werden. Da er aber schon Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hatte, wollte ich ihm diese Hämmer nicht mehr zumuten. Ein homöopathisch arbeitender TA riet mir, ihm Aconitum C 30, einmalige Gabe bis die Wirkrung ausgereizt war, zu geben. Aconitum paßte bei ihm deshalb, weil es eine Verschlimmerung nach Kälte- und Nässeeinwirkung gab. Dein Hund braucht wahrscheinlich ein anderes Mittel. Bei uns war die Wirkung sehr gut. An einem Abend, es war draußen eiskalt und windig, konnte er die Hinterhand nicht mehr heben. Er zog sozusagen das Hinterteil hinter sich her. Ein schrecklicher Anblick und ich fürchtete, dass dies das Ende sei. Nach der homöopathischen Gabe konnte er am nächsten Morgen wieder laufen. Ich habe ihm für besonders kalte, windige und nasse Tage einen Schafswoll-'Pullover' gestrickt, über den ich bei Regen/Schnee ein nässeabweisendes Mäntelchen zog. Hast Du einmal beobachtet, wann es am Schlimmsten ist?
    Gruß
    Brunna

    Die Übelkeit hält sich in Grenzen, so ca. 2-3 Stunden nach der morgendlichen Gabe. Ich denke, dies ist nicht wirklich belastend. Was ich als unerträglich empfinde ist das Hecheln. Ich habe den Eindruck, dass es heute besonders schlimm ist. Wie lange dauert es, bis sich die reduzierte Prednisolongabe auswirkt? Ich denke, dann wird auch das Hecheln aufhören. Hoffentlich geht das alles gut: Prednisolon von 150 auf 100 mg runter und Azathioprin z. z. 12,5 mg, d.h. 1/2 Tablette von 25 mg.

    Ja, ich werde meinen kleinen Schatz auch weiterhin (hoffentlich) Mittwochnachmittags, während der Schulferien und wenn andere Verpflichtungen bei der Familie anstehen, bei mir haben.

    Durch das Hecheln und die drohende Abgabe bin ich heute am Boden zerstört.

    Gruß Karin

    Hallo AxelS,
    am 17. Juli hatte sie noch 6,11 T/l Erys, Hämatokrit 0,41 l/l und Hämoglobin 142 g/l.
    Am 30. Juli 3,1 T/l Erys, 0,26 l/lHämatokrit und 78 g/lHämoglobin. Retis lagen bei 174,8 /nl, CHr 30,2.
    Am 4. August 3,16 Erys, 0,27 Hämatokrit, 85 Hämoglobin, CHr 28.
    Die Werte von Juli bis dato haben sich also trotz höchster Kortisongaben nicht wirklich gut gebessert.
    Was ihren Allgemeinzustand anbelangt, der ist schwankend. Morgens, nachdem sie Prednisolon und 1/2 Azathioprin 25 mg bekommen hat, ist ihr für 2 Stunden schon ein wenig übel. Jedenfalls ist das meine Interpretation. Sie liegt, hebt zwischendurch den Kopf und 'kaut', also schmatzt so etwas. Gestern morgen war sie total schlapp, mußte gleich wieder mit ihr in die Wohnung, heute Morgen lief sie ganz gut (ca. 50 m). In der Wohnung ist sie nach wie vor mobiler als draußen. Wobei, wenn sie einen verlockenden Duft, der Freßbares verspricht, in der Nase hat, kann sie sehr aktiv werden. Ich fürchte, ihre Familie will sie zurück haben. Dabei haben alle gar keine Zeit für den Hund. Das belastet mich sehr. Gern würde ich sie bei mir behalten, bis sie etwas stabiler ist.

    Liebe Grüße
    Karin

    Mensch Antje, dass ist ja suuuuuper toll. Konnte einige Zeit nicht telefonieren und ins Internet - beim Umbau wurde Kabel zerstört. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich für Euch freue. Was ihr alles durchgemacht habt - ja, es hat sich gelohnt. Die Kleinen überraschen uns immer wieder.
    Liebe Grüße und dicken Knutscher auf die Hundenase
    Karin

    Hallo Ihr Lieben,
    wollte Euch nicht auf die Folter spannen, aber beim Umbau in unserem Haus hat jemand das Telefonkabel beschädigt. Erst seit drei Stunden kann ich wieder telefonieren und ins Internet.

    Habe mich wohl zu früh gefreut. Normalerweise liegen die Praxis-Werte immer 2 - 3 Punkte unter den Laboklin-Werten. Diesesmal leider nicht!
    Werte vom 11.8. stehen am Ende der Zeile:

    a-Amylase 694 U/l (bis 1650) 1098 / 935
    Lipase 734,4 U/l (bis 300 1.483,4 / 893,4
    Glucose 4,6 mmol/l (3,05-61) 4,4 / 4,3
    Fructosamine 225,3 µmol/l (bis 374) 194,8 / 200,2
    Triglyceride 1,50 mmol/l (bis 3,9) 1,20 / 1,50
    Cholesterin 10,8 mmol/l (3,1-10,1)8,2 / 7,3
    Bilirubin gesamt 4,7 µmol/l bis 3,4 3,9 / 2,6
    AP 1045 U/l (bis 108) 2.570 / 3.057
    GLDH 22,1 U/l (bis 6) 73,6 / 71,9
    g-GT 20,7 U/l (bis 5) 65,6 /80,0
    ALT/GPT 105,1 U/l (bis 55) 335,0 / 503,5
    AST/'GOT 31,0 U/l (bis 25) 87,1 / 77,3
    CK 51,0 U/l (bis 90) 134,1 / 57,7
    Gesamteiweiß 56,1 g/l (54-75) 53,7 / 58,0
    Albumin 31,9 g/l (25-44) 32,2 / 34,8
    Globuline 24,2 g/l (25-45) 21,5 / 23,2
    Harnstoff 9,4 mmol/l (3,3-8,3) 11,9 / 12,8
    Kreatinin 68,5 µmol/l (35 - 106) 97,4 / 107,0
    Phosphat anorg 1,3 mmol/l (0,7-1,6) 1,9 / 1,6
    Magnesium 0,9 mmol/l (0,6-1,3) 0,8 / 0,8
    Calcium 2,2 mmol/l (2,3-3,3) 2,3 / 2,3
    Natrium 156 mmol/l (140-155) 152 / 153
    Kalium 4,4 mmol/l (3,5-5,1) 4,7 / 4,3
    Na-/K-Quotient 35 (>27) 32 / 36
    Eisen 38,6 µmol/l (19,7-30,4) 47,6 / 59,0

    Erythrozyten 3,1 T/l (5,5-8,5) 3,16 / 3,58
    Hämatokrit 0,26 l/l (0,44-0,52) 0,27 / 0,30
    Hämoglobin 78 g/l (150-190) 85 / 96
    Leukozyten 44,4 G/l (6,0-12,0) 31,7 / 23,9
    Segmentkernige 78 % (55-75) 90 / 76
    Lymphozyten 2 % (13-30) 3 / 13
    Monozyten 10 % ( 0-4) 4 / 10
    Eosinophile 0 % (0-6) 0 / 0
    Basophile 0 % (0) 0 / 0
    Stabkernige 10 % (0-4) 3 1

    Hypochrmasie positiv (negativ)--positiv - positiv
    Anisozytose positiv (negativ) positiv - positiv

    Thrombozyten 744 G/l (150-500) 638 / 285

    Segmentkernige 34,6 G/l ( 3,0-9,0)-28,5 / 18,2
    Lymphozyten absol. 0,9 G/l (1-3,6) 1,0 / 3,1
    Monozyten absol.4,4 (0,04-0,5) 1,3 / 2,4
    Eosinophile 0,0 G/l (0,04-0,6) 00 / 00
    Basophile 0,0 G/l (bis 0,04) 00 / 00
    Stabkernige 4,4 G/l (bis 0,5) 1,0 / 0,2

    Retikulozyten abs. 174,8 /nl (bis 60) 205,0 / 55,7

    CHr 30,2 pg (>20,1) 28,0 / 28,8
    = Hämoglobingehalt der Retikulozyten

    Es geht nicht richtig vorwärts. Bedenklich finde ich, dass die Retikulozyten so abgesackt sind. Seit Freitag bekommt sie Azathioprin 25 mg, davon nur morgens 1/2 Tablette, zusammen mit 50 mg Prednisolon, abends wieder 50 mg Prednisolon. Bin ein wenig bang, dass die Reduktion von jeweils 25 mg Prednisolon = 50 mg zuviel auf einmal sein könnte. Was denkt ihr?

    Die Hundehalter vermissen ihren Hund sehr und möchten sie gern zurückhaben. Ich denke, es ist ihnen peinlich, dass ich mich um den Hund kümmere. Das ist völliger Unsinn. Ich habe den ganzen Tag Zeit, kann die Entwicklung verfolgen. Drückt mir die Daumen, dass ich sie überzeugen kann.

    Wie schätzt ihr die Situation ein?

    Danke für Euren Beistand!
    Ja, Joyce darf so lange bei mir bleiben, wie sie Prednisolon bekommt bzw. noch so viel trinkt, dass sie alle naselang Pippimachen muss. Habe eben Laboklin angerufen, wann wir mit den Ergebnissen rechnen können: erst ab 15.00 Uhr.
    Wenn ihr die neuen Ergebnisse wissen möchtet, muß ir einer schreiben, weil ich sonst nicht antworten kann. Editieren will bei mir nicht so recht funktionen, dann erscheint entweder dieser Bericht komplett neu oder ich muß ihn löschen. Hat jemand einen Tip, wie ich das geschickter anstellen kann?
    Gruß
    Karin

    Hallo Boxerschnauze,

    der Titel 'Anaplasmose' ist nicht mehr richtig. Wir vermuteten diese Erkrankungen. Herausgestellt hat sich allerdings eine autoimmunolgoische hämolytische Anämie. Leider weiß ich nicht, wie ich die Überschrift ändern kann, bzw. ob ich das darf. Für Deinen Hund und natürlich auch für Dich freut es mich, dass es so gut gegangen ist. Ich drücke Euch weiterhin die Daumen - und danke für Deine guten Wünsche.

    Ein kleiner Lichtblick tut sich auf!!!!!!!
    Haben soeben Hämatokrit in der Praxis bestimmt, weil wir ja mit dem Azathioprin beginnen wollten. Wichtig ist, ob sich die Erys vermehrt haben, was wir morgen von Laboklin erfahren werden. Bei der Blutabnahme sah ich schon, dass das Blut nicht mehr ganz so dünnflüssig war. Meine TÄ sagte spaßeshalber, wenn der Wert bei 35 liegt, zögern wir die Gabe von Azathioprin noch etwas raus. Ich, der Pessimist und Angsthase sagte intuitiv, dass der Wert bei 35 liegen wird, was sie nicht glauben wollte. Tatsächlich lag er bei 33. Da Laboklin die genaueren Ergebnisse liefert, die in der Regel immer um 2 Punkte höher liegen als die Praxisergebnisse, kommen wir genau auf 35. Jetzt drückt uns bitte alle Daumen, Pfoten und Krallen, dass sich auch die Erys vermehrt haben. Vielleicht schaffen wir es ohne Azathioprin.
    Liebe Grüße
    Karin

    Das ist ja die Crux - täglich 150 mg!!!! bei einem KG von z. Z. 32,1 kg.
    Ihr täglicher Medikamentenplan sieht so aus:

    07.00 h 3/4 Tablette Atenolol 25 mg und 1 1/2 Tabletten Fortyron 200
    07.30 h 1 1/2 Tabletten Prednisolon 50 mg
    12.30 h 165 mg Xeden
    19.00 h 1/2 Tablette Atenolol und 1 1/2 Tabletten Fortyron 200
    19.30 h 1 1/2 Tabletten Prednisolon

    Die Hündin Deiner Freundin ist aber eine Hübsche! Auf dem Foto lacht sie richtig. Wenn man in Hundeaugen schaut, ist aller Kummer vergessen. Wie lange habt ihr gebraucht, bis es aufwärts ging? Ich weiß, das ist bei jedem Hund anders, aber vielleicht kann ich mich daran festhalten.

    Liebe Grüße
    Karin