hei,
ich bin auch noch hier. beim letzten mal hat es ja nicht geklappt, aber wir können es ja nochmal versuchen
lg Sarah
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhei,
ich bin auch noch hier. beim letzten mal hat es ja nicht geklappt, aber wir können es ja nochmal versuchen
lg Sarah
danke, julia :)
die erklärung hört sich einleuchtend an und gibt mir eine idee für den aufbau.
wie erweitert man denn die abzusuchende fläche?
wird der gegenstand erst kleiner im gleichen suchradius oder vergrößert man den suchradius erst und macht auch den gegenstand immer kleiner?
geht der hund nicht der menschlichen spur nach und braucht man dann dafür einen helfer?
lg Sarah
Hei,
julia: ein grund für uns zos drinnen aufzubauen, ist, dass es hier viel weniger störungen gibt als draussen. ich will aber dann auf jeden fall auch draussen zossen. wir haben aber gerade erst angefangen und ich werde sehen, wie es sich weiterentwickelt :)
magst du vielleicht den aufbau vom stöbern (also meine verlorenen gegenstände) beschreiben?
lg Sarah
Hei,
ich clickere auch regulär mit hundi und es hat sich nicht negativ ausgewirkt beim normalclickern. ich denke, dass hunde das unterscheiden können. du kannst es ja auch einfach versuchen :)
den doppelklick hat sie schnell verstanden und ich konnte dann auch mit der anzahl an doppelclicks schnell hochgehen.
lg Sarah
hei,
pepper steht immer mit mir zusammen auf, allerdings, wenn es vor 8 ist, dann ist sie wesentlich langsamer mit dem wach werden und will auch nicht unbedingt raus. morgenmuffel, wie das frauchen
sie macht mich nicht wach, aber wenn sie merkt, dass ich so langsam aufstehen will, dann schleicht sie sich nochmal ins bett, um ihren morgenkrauler abzuholen :)
wir frühstücken dann, gehen raus und wenn wir wieder kommen, legt sie sich wieder in ihr körbchen und schläft weiter.
lg Sarah
Bei mir war es am anfang stellenweise auch so.
meine mutter hat auch nach kosten und all den sachen gefragt. jetzt mag sie pepper total gerne und bei uns gabs weihnachten auch ne große kiste voller hundeleckerchen für pepper. mama und pepper haben peppers geschenk zusammen ausgepackt
anfangs war ich manchmal auch am überlegen, gerade wenn es mal nicht so gut lief, ob ich nicht überfordert bin und sie besser wieder zur züchterin geben sollte. wir hatten am anfang arge probs draussen mit dem nicht wiederkommen und fressen von allem möglichen. das war ganz schön frustig. dazu kam dann manchmal der schlafmangel und stress, wegen der stubenreinheit. ich denke jetzt im nachhinein, dass man einfach auch zeit braucht in seine neue rolle hineinzuwachsen. das geht nicht von heute auf morgen und klar macht man sich auch gedanken, ob es richtig ist/war. mich hat es dann immer gegraut, wie es dann aber auch wieder ohne sie wär.
wenn ich irgendwann mal gezwungen sein sollte (was man ja nie ganz ausschließen kann) pepper abzugeben, dann wüsste ich auch, dass sie sich auch bei neuen, lieben menschen wohlfühlen würde. so hart das auch für mich sein mag, für futter würd sie mich verkaufen.
was ich damit sagen will, ist, dass hunde sowas anders sehen und eben auch opportunisten sind. ich hoffe, du weisst, wie ich das meine. hier wurde auch schon öfter darüber geschrieben und so wärs auch bei pepper.
lg Sarah
Hei,
als mein ex und ich pepper bekommen haben, war klar, dass es mein hund ist und ich die hauptverantwortung (erziehung usw) trage und mit ihr gehe. ich war es, die einen hund wollte. wenns mir allerdings mal schlecht ging oder so, dann hat ers gemacht.
ich finde, sowas sollte von vornherein geklärt sein. außerdem finde ich es wichtig, dass jemand die hauptverantwortung hat, falls man sich trennen sollte.
ich würde auch nochmal mit deinem freund reden, aber natürlich auf eine vernünftige und ruhige art und nur sagen, dass dich die situation, so wie sie jetzt ist, belastet und du ein wenig frustriert bist. vielleicht kommt er ja dann auch mit nem vorschlag von sich aus. das ist besser als ihm etwas vorzuschreiben, was er mit dem hund tun soll.
vllt hast du auch lust zu schreiben, wie es gelaufen ist :)
lg Sarah
hei,
ich habe hundi erst runtergucken lassen und das dann immer weiter geshaped bis sie irgendwann die nase auf den boden gesetzt hat und die pfoten gehen dann ja auch schon fast mit runter.
spannender finde ich den trick mit dem runden rücken.
@ niani: wie habt ihr das aufgebaut?
lg Sarah
Hei,
wir haben den clicker mit 9 wochen konditioniert und uns auch an kurze einheiten und leichte dinge (sitz, platz, schau) gehalten :)
mein hund hat keine schäden davon getragen und sie macht unsere clickereinheiten noch genauso gerne wie früher
der clicker an sich ist ja nur ein marker, der besagt, dass jetzt ein leckerchen kommt auf das verhalten, was gezeigt wurde. ich habe den clicker auch draussen benutzt, wenn mir einfach gefallen hat, was sie tut.
lg Sarah
ich setz mir mal ein lesezeichen! haben mehr oder weniger manchmal das gleiche problem.
vielleicht kannst du das agility als bestätigung nehmen, um die lust aufs fußlaufen zu steigern oder es damit neu aufbauen?
ich versuche es grad so mit dem dummytraining und dem fußlaufen
lg Sarah