Beiträge von sarahinnorwegen

    Hei,


    wie du siehst hat dir hier keiner geraten, sie weiter laufen zu lassen. ein hund darf erst dann seine freiheiten haben, wenn er gelernt hat, damit umzugehen. er muss sie sich erst verdienen. so bitter das auch für dich klingen mag.


    denke einfach daran, was passiert, wenn mal ein passant vom rad absteigt und mal richtig tritt! hier gibt es genug einträge von hh deren hunde an nicht nette passanten geraten ist.


    nimm dir einen trainer oder gehe in eine hundeschule, wo dir erklärt wird, wie man einen schleppleine richtig handhabt. dann passieren dir auch solche sachen trotz schleppleine nicht.




    lg Sarah

    Hallo,


    ich sehe es so wie die anderen. der hund gehört entweder an die kurze leine oder an die schleppleine.


    peppi ist vom 5. bis zum 12. monat an der schleppleine gelaufen, weil sie nicht gut abrufbar war. sie mag passanten und schnüffelt ihnen hinterher. den meisten hat es nichts ausgemacht, aber es waren auch leute dabei, die angst vor hunden hatten. gott sei dank hatten wir keinen angst-agressiven passanten, der sie getreten o.ä. gemacht hat.


    jetzt wartet sie bis sie ein lauf bekommt und geht erst dann zu hunden und geht dann aber auch weiter, wenn ich gehe. daran habe ich mit schlepp geübt.
    an den passanten arbeiten wir immer noch... mit 13 monaten. wie du siehst kann es dauern, aber üben hilft.


    einen trainer, der sich alles mal anschaut, würde ich dir auch raten. es ist nicht immer einfach!


    lg Sarah

    Hallo,


    ich werde es auch ausprobieren. habe mir sogar von nem mitstudenten schon ein gps geliehen.
    habe es aber noch nicht geschafft loszuziehen, dabei hab ich es schon seit dezember :headbash:


    in emsdetten liegen übrigens auch ganz viele caches, da liegen dann sicher noch mehr in rheine ;)


    haltet ihr euch eig an die brutzeit, die bald kommt?



    lg Sarah

    kann mich da meinen vorschreibern nur anschließen.


    TeamViewer ist top!


    ich habs so gemacht: teamviewer installiert und dann via teamviewer auf meinen pc zuhause gegangen und meinen anruf mit skype von dem anderen pc zu meinem pc zuhause angenommen, damit ich eben die videoverbindung von skype nutzen konnte. die kameraübertragung nur via teamviewer war mehr als schlecht (also die übertragung ist sehr schlecht.)


    lg Sarah

    Hei,


    ich kann mir vorstellen, dass ein cocker nochmal mehr nach aussen hin orientiert ist, selbstständiger beim spurensuchen ist und dahingehend nicht so leichtführig ist wie vielleicht ein retriever. natürlich kommt es da auch sehr stark auf das individuum an. ich muss gestehen, dass ich keine der 3 rassen zuhause habe, aber mich damals auch über alle 3 informiert habe.


    willst du denn einen retriever aus der field trail linie? da gibt es dann meist auch unterschiede in der arbeitsweise.


    lg Sarah

    Hei,


    ich kann dir noch den ein oder anderen thread zum thema hund und studium ans herz legen. dort geht es darum, wie man hund und studium unter einen hut kriegt. auch wenn man sich gut überlegt, den hund während des studiums zu haben, gibt es doch einige überraschungen.


    ich muss zum beispiel meine sittermöglichkeiten nächste semesterferien wegen der praktikas ziemlich strapazieren und das mache ich äußerst ungern. man muss eig immer einen plan a, b und c haben und das mindestens. leute machen auch urlaub und das kann sich alles überschneiden und dann muss man ordentlich für einen sitter bezahlen. auch das will beim finanziellen mit eingeplant werden.


    lg Sarah

    hei,


    ich hab zwar weder golden noch labbi oder cocker, aber wenn du kein auto hast und vielleicht auch noch in ner etage wohnst, könnte es auch noch ein punkt sein, ob du den hund auch noch tragen willst, wenn mal was sein sollte und hundi nicht laufen kann. ich wollte mir auch erst nen golden anschaffen, aber unter anderem aufgrund der größe wurde es dann kein golden, weil ich den hund notfalls noch tragen können will, auch eine weitere strecke.


    generell würde ich mir nochmal den unterschied zwischen retrievern und cockern klar machen. retriever arbeiten nach dem schuß und cocker (stöberhunde) zum teil auch vor dem schuß, was dann auch wieder einen unterschied im jagdtrieb machen kann.




    lg Sarah