Beiträge von sarahinnorwegen

    Hei schara,


    ich kenne mich mit tauben hunden nicht so gut aus, aber vielleicht kannst du es über licht machen mit ner starken taschenlampe und ihr sozusagen das platz zumorsen? da muss sie dich dann nicht sehen, sondern du morst ihr das signal dorthin, wo sie es sieht :???: du müsstest dann natürlich das platz erstmal mit taschenlampe konditionieren.


    vielleicht ist es einen versuch wert. ich habe das mal bei tiere suchen ein zuhause gesehen. die haben zur kommunikation u.a. ne taschenlampe benutzt, wenn es dunkel war.



    lg Sarah

    hei,


    ich finde es wichtig, auch andere suchansätze zu beschreiben im direkten vergleich zu zos. ich finde die tipps wertvoll, die kommen, aber auch, dass der zos-aufbau nicht unbedingt zu jedem hund passt. deswegen finde ich es gut, auch hier einstiegsalternativen genannt zu bekommen, wie zb den ansatz in der stöbersuche, der vielleicht auch für die flächensuche beim zossen draussen benutzt werden kann. der zos-aufbau muss ja nicht starr nach baumannschen prinzipien erfolgen ;)



    lg Sarah

    ich würde sagen, es kommt darauf an, wie der hund hört und auch wie sicher du dir bist. das eigene gefühl finde ich sogar am wichtigsten. an einer meterzahl würde ich es bei einem jungen hund nicht festmachen.


    als wir hundi bekommen haben, war unsere schleppleine 15m lang und ab der distanz hat sie auch nicht mehr gehört. ich finde es ein bisschen ermessenssache.


    jetzt ist sie 14 monate und darf 100 zurückfallen, aber nur 20 bis 30 meter vorlaufen, weil nach vorne hin uns leute entgegen kommen können und sie bei ner größeren distanz nach vorne einfach nicht sicher hört.



    lg Sarah

    ich habe es mit 2 sachen gemacht. umdrehen und mich hinhocken und leckerchen vor mich auf den boden legen. beim umdrehen gabs am anfang auch ein leckerchen, wenn sie auf meiner höhe war.
    allerdings hat sie auch angefangen zu fragen, ob wir nicht eh wieder umdrehen und weitergehen. da musst du natürlich weitergehen.
    die idee mit dem sich auf den boden legen ist sehr gut :)



    ich denke, viele hunde sind da gleich gestrickt :) und probier, was gut klappt.



    lg Sarah

    Hei,


    für einen 5 monate alten hund ist das schon eine ziemliche herausforderung.


    vielleicht kannst du auch erstmal, wie schon gesagt, zuhause üben und dann bei bekannten oder verwandten?!


    wir haben es immer so gemacht, dass ich sie hab abliegen lassen und dann immer gefüttert mit einzelnen brocken, solange sie liegen geblieben ist. ich habe dann den zeitintervall zwischen der bröckchengabe immer ein kleines bisschen länger gemacht.


    peppi konnte das leider erst so ungefähr mit 10 monaten, woanders abzuschalten. ich wünsch euch viel erfolg beim üben :)



    lg Sarah

    Hei,


    also die nächsten 2 wochen habe ich sowohl in der woche als auch am wochenende zeit. lerne gerade eh für klausuren. da bin ich also doch recht flexibel.


    was heißt denn bei euch kurz- und was langfristig?



    lg Sarah

    Hei,


    an der drachenwiese gehe ich eig gar nicht. ich bin hier ohne auto und wohne im norden relativ nahe an der norduni.


    @ Jeppe: wollen wir versuchen uns mittwoch zu treffen? ich habe morgens frei und muss erst um 14 uhr zur uni. für mich würde also 0930 oder 10 uhr gut passen.



    lg Sarah

    Hei Falbala,


    ich glaube, du hast da was falsch verstanden in bezug zum einsatz der leine. die leine gilt der absicherung, dass der hund den gegenstand nicht aufnimmt oder berührt und der möglichkeit den hund anzufeuern und trieb aufzubauen. beim zos kann es ja auch notwendig sein, den hund anzuleinen. steht, glaube ich, auch in der anleitung von baumann.



    lg Sarah