hei,
ich studiere geographie in norwegen.
wir haben pepper seit anfang januar. ich habe aber nur einen kurs dieses semester.
ich werde also dieses semester nur nach norwegen fliegen um prüfungen zu machen. pepper kommt mit, wobei das nur geht, weil die schwiegereltern auf sie aufpassen während ich klausuren schreib. im sommer werd ich dann hoffentlich einen master in hydrologie und wassermanagement in stockholm machen und pepper kommt dorthin auch mit. wie es laufen wird, weiss ich noch nicht. da wird ne lösung gefunden, die für den hund gut ist. wir haben ja einiges an zeit, das alleine sein zu üben. generell ist es hier in skandinavien so, dass die stundenanzahl, die man in der uni sein muss, geringer ist als in deutschland. als ich noch in dtl studiert habe, hätte ich mir es niemals getraut einen hund zu haben. hier geht es, weil man eben viel selbst liest und vllt 1 mal am tag in eine vorlesung geht, ohne anwesenheitspflicht. es gibt zwar mal kolloquien, mit anwesenheitspflicht, aber das ist dann 4 mal im semester bei 4 fächern mit jeweils 7,5 ects.
zum alleine sein: pepper ist mein 1. hund. das alleine sein klappt mehr oder weniger gut. in deutschland hätte ich es auch in den semesterferien nicht hingekriegt, dass sie 4 stunden nach 3 monaten alleine bleiben kann.
eine andere sache ist auch, das erste semester. ich habe meine ersten semester sehr genossen und auch viel mit studikollegen unternommen in dtl. da könnte ich mir vorstellen, dass das mit hund ganz anders und event. auch schwieriger wird. aber das musst ja letztendlich du entscheiden, in wie weit du das in kauf nehmen willst.
in manchen berufsbereichen ist es sicherlich von vorteil viele leute zu kennen für später.
ich habe auch nicht nur wohlwollen geerntet als ich erzählte, dass wir einen hund kriegen, aber letztendlich mögen jetzt sogar meine schwiegereltern den hund 
wenn ich jetzt ein fazit ziehen wollte, würde ich sagen hund im studium ja, aber erst nach einigen semestern, wenn man grob absehen kann, wie es später im und nach dem studium weitergeht. und bitte nicht den kopf abschalten, sondern ihn fürs herz mitdenken lassen 
lg Sarah