Als Anfänger direkt an einen schnellen Hund zu führen, der dazu noch auf jeden Fingerzeig reagiert, ist echt schwierig. Eine Bekannte hat als Anfängerin einen PJRT, der wirklich schnell ist und dabei sehr fein reagiert. Manchmal tut sie mir wirklich leid, weil sie echt gut führt, aber den schnellen Hund eben nicht gut genug. Aber auch die machen Fortschritte und wachsen zusammen.
Oft ist es ja so, das die HF der richtig schnellen Hunde erstmal ein paar Jährchen brauchen, um fehlerfrei durch den Pacours zu kommen, ist der Bann dann erstmal gebrochen, sind diese Teams oft ganz erfolgreich.
Bei den langsamen, aber sicheren Hunden gewinnt man halt nur, wenn die Schnellen nicht durchkommen.
Meine Chili ist nicht direkt langsam, aber gegen die jungen Shelties oder Terrier hat sie halt keine Chance mehr und so bleibt uns oft der undankbare 4. Platz, trotz fehlerfreien Läufen.
Andereseits hatten wir letztens noch ein Turnier, wo die Konkurrenz so groß war, das ich mir da gar nichts ausgerechnet hätte. Da haben wir tatsächlich im A-Lauf den 1. und im Jumping den 2. gemacht.
Manchmal muss man halt Glück haben (oder die anderen Pech )