Ich nur Sonntag.
Gibt jetzt aber auch Startlisten (ganz unten, Tage anklicken)
Doglive Agility Trophy2016
Ach schade. Ich bin nur am Samstag da. Ist ja kaum Konkurrenz in der A3 small
Ich nur Sonntag.
Gibt jetzt aber auch Startlisten (ganz unten, Tage anklicken)
Doglive Agility Trophy2016
Ach schade. Ich bin nur am Samstag da. Ist ja kaum Konkurrenz in der A3 small
Ich sehe das wie Cindy. Dein Hund hat nicht richtig verstanden, was er machen soll.
Meine Hunde haben es so gelernt:
Ich lege ein Target auf den Boden und sobald der Hund Interesse daran zeigt gibt es eine Belohnung (ich clickere das auch). Das "arbeite" ich dann so heraus, das der Hund lernt mit dem Fuß aufs Target zu tippen und auch das Target von sich aus zu suchen und anzusteuern, dazu gibt es bei uns das Kommando "geh auf stay".Ziel ist, das der Hund das Target auch auf Entfernung zielstrebig ansteuert. Parallel wird 2on/2off geübt, wie von Cindy beschrieben.
Dann wird das Target ans Ende der Zone gelegt und der Hund bekommt sein "geh auf stay"-Kommando.
Wenn das richtig gut klappt, das der Hund von sich aus das Ende der Zone schnell anzieht und gut unten steht, fange ich an, das Target wegzulassen. Das Kommando behalte ich bei.
Trotzdem trainiere ich immer mal wieder mit Target, weil ich es nicht ganz löschen will.
Ich könnte mir vorstellen, das du es so nochmal neu trainieren könntest.
Bei großen Hunde finde ich es nicht so gut, wenn der Hund so sehr steil steht. Ich würde das Target (zumindest an der Wand) soweit weglegen, das der Hund mit den Hinterbeinen ungefähr zwischen den beiden untersten Sprossen steht.
Dann fällt mir bei vielen Hunden, die zögerlich die Wand runterkommen auf, das der HF die Front zum Hund dreht. Oft sogar, um den Hund vorm Abspringen zu hindern. Das ist manchen Leuten gar nicht bewußt, wie sehr sie ihren Hund damit stören.
Viel Erfolg
Wer startet denn jetzt am Samstag von euch eigentlich auf der DogLive ?
Ui, das sieht ja schlimm aus.
Das braucht man/Hund ja wirklich nicht.
Nein, echte Hotspots definitiv nicht.
ist OT, interessiert mich aber sehr....woher kommen Hotspots ? Sind das offene juckende Stellen am Hund ? Ich kenne mich damit (Gott sei Dank) gar nicht aus.
PS: Ich hab noch einen Nachtrag für Cattlefan: Ich war mir neulich nicht sicher, ob ich hier zu Produkten überhaupt was schreiben kann. Hier im Forum scheint das aber recht locker zu sein. Ja, tatsächlich die Dosen werden als Alleinfutter deklariert.
Das wundert mich jetzt aber....Welche Sorten hast du denn da ?
Ich hatte nämlich parallel auch mal geschaut, als ich letztens darüber hier gelesen haben.
Ich habe Reinfleischdosen von Belcando, Fleischeslust und Hermanns hier. Die sind als Einzel-bzw. Ergänzungsfutter deklariert und anders kenne ich es auch eigentlich nicht.
Putenhälse würde ich einem Hund, der mit Fertigfutter gefüttert wird und keine Erfahrung mit Knochen hat, niemals geben.
Sogar meine Dobermannhündin, die gebarft wurde, bekam von zuviel Putenhals Knochenkot.
Knochenkot entsteht nicht, wenn nicht genügend Fleisch um den Knochen herum ist, sondern, wenn die Knochenmasse insgesamt zuviel ist. Das ist bei einem Putenhals schon ganz schön viel.
Ich meine ja, das Kopfhaut zum Kauen reicht, es müssen nicht unbedingt Knochen sein.
Meine Freundin hat z. B. gute Erfahrungen mit rohen Möhren zum Knabbern gemacht. Sie schwört, davon gingen Beläge und Zahnstein weg...
Ich kenne etliche Listenhunde hier in NRW. Ich weiß aber, das einige Städte und Gemeinden unmöglich hohe Hundesteuer für Hunde der Kat. 1 und 2 verlangen. Hier bei uns sind es um die 800 Euro.
Im Nebenort bezahlen die Listis den normalen Steuersatz von 80 Euro.
Wäre vllt. interessant bei der Wohnortwahl
Versuche es doch mit Rinderkopfhaut. Meiner Meinung nach genauso gut geeignet wie Knochen.
Ich muss gestehen, ich habe die Ohren meiner Hunde jahrelang vernachlässigt
Die Zähne und Pfoten kontrolliere ich regelmäßig. Die Ohren nicht.
Das werde ich jetzt gleich mal nachholen....