Das hatte meine verstorbene Dobermannhündin auch zwischendurch mal.
Ist das vllt. ein Dobermann-Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom ? Die ersten Male bin ich immer mit ihr raus. Als ich sicher war, das sie gesundheitlich o.k. war und abends auch nicht übermäßig viel getrunken hatte, habe ich sie nachts dann mal angeranzt, sie solle sich hinlegen und Ruhe geben. Einmal hat gereicht. Danach war nichts mehr, keine nächtlichen Störungen mehr...
Beiträge von Enni
-
-
-
Eine sehr gelungene Mischung. Auch den Namen finde ich schön
-
-
-
-
Chili; Zwergpinscher; 32,7 cm; 5 kg:
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hazel; Zwergpinscher; 32,7 cm; 4,6 kg :
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Hallo,
ich sehe das wie du. Eine XL-Klasse fände ich gut, eine XS- Klasse halte ich für überflüssig.
Den Stegaufgang nicht mehr zu werten, sehe ich aus den gleichen Gründen wie du, kritisch.Ich hätte gerne noch eine zusätzliche Leistungsklasse über der 3. Eine Klasse, die die gleichen Parcourse wie in der 3 laufen, allerdings mit Zeitvorgaben. Z.B. ein Hund muss mind. 5m/s laufen, um in der Klasse 4 zu starten. Eine Klasse für die ambitionierten Sportler, die auch auf "großen Turnieren" starten wollen.
Ich laufe gerne ich der 3, weil ich auch anspruchsvolle Parcourse mag. Ich und meine Hunde sind aber nicht so schnell und oft haben wir gegen die schnellen Hunde keine echte Chance, auch wenn wir fehlerfrei durchkommen (mit der neuen Zeitenreglung schon mal gar nicht).
Die Klassen 1 und 2 sind in der Größenklasse small ja oft nur zum Durchreichen in die 3 und hier ganz oft nur mit wenigen Hunden besetzt. -
Der Unterschied ist der, das der Hund mit muss, wenn er an der Leine ist.