ja, da wird toll erklärt, wie gut Fertigfutter ist. Aber was hat das jetzt damit zu tun, das der Hund der TE nicht frisst ?
Beiträge von Enni
-
-
-
Wir sind auch bekennende Mantelträger.
Meine "Große" hat keine Lust sich zu bewegen, wenn es ihr zu kalt ist. Sie versucht sich dann zu verkriechen und macht mitleiderregende Geräusche. Unter 8 - 10 Grad werden die Hunde angezogen.LG
Katrin -
Zitat
Die sogenannte tolle hochgelobte Kommunikation diverser Hundeflüsterer ist (für mich) in erster Linie: Wie bedrohe ich den Hund, ohne dass ich reden muss. Gerne gepaart mit Zischlauten. Selbstverständlich nicht KONDITIONIERT!
Damit Hund auch ja nicht etwa die Chance hat, das im Vorfeld zu erlernen, wie es etwa in den 80iger Jahren als riesige Neuheit auf dem Hundeerziehungsmarkt propagiert wurde....nein, heute bedroht man kommunikativ!DAS ist Wissen...
ProstDas hast du gut auf den Punkt gebracht !
Ich bin ja ein "Konditionierer" ;), weil ich meinen Hunden viel beibringen möchte. Aber wenn ich etwas nicht will, was meine Hunde machen, dann kann ich das auch "körpersprachlich kommunizieren"
.
-
Zitat
Meine hat auch gemäkelt, tagelang nichts gegessen, mich nur angestarrt wenn ich ihr das Trockenfutter hinstellte. ich versuchte dies und das, hatte aber noch einen ganzen Sack vom unangerührten...
Hier im Forum wurde ich dann wachgerüttelt. Mir wurde gesagt: "Kein Hund verhungert vor'm vollen Napf."
Fütter' das TroFu bis der Sack durch ist. Morgens für 15 Minuten hinstellen. Sie rührt es nicht an? Pech. Abends nochmal. Sie rührt es nicht an? Nun denn. Dann von vorne.
Ich habe Laika komplett ignoriert als der Futternapf am Boden stand.
Irgendwann, nach gut 4 Tagen hat sie angefangen es zu essen. Und jetzt mault sie nicht mehr
das ist jetzt etwas OT aber irgendwie kann ich diese Haltung nicht verstehen. Wir wollen alle das Beste für unsere Hunde, trotzdem werden sie gezwungen "Astronautennahrung" tagtäglich zu essen, ansonsten müssen sie halt hungern
Ich mache gerne für meine Hunde frisches Futter fertig, weil ich mich freue, wenn sie sich auf ihr Futter freuen und es mit Appetit fressen. Essen hat für mich persönlich sehr viel mit Lebensqualität zu tun und deshalb möchte ich, das meine Hunde auch in diesen Genuß kommen.
Ist vllt. etwas vermenschlicht und es muss ja auch jeder machen, wie er es für richtig hält... aber nur mal so als Denkanstoß.LG
Katrin -
-
morgens: Hühnerhals & Innerein Mix (Leber, Niere, Milz)
mittags: Blättermagen
abends: Maulfleisch & Gemüse-Obst-Pampe (Kürbis, Karotte, Apfel) & Hanffölzum Clickern gabs heute Nudeln
-
-
Zitat
Ok, ich war tatsächlich ein bisschen zu biestig. Sorry.
Ich fand den Kontrast 'mit Fleisch aufgezogen' und dann nur noch Trofu der unteren Mittelklasse einfach etwas krass.Ein bisschen biestig schon, aber eigentlich hast du schon recht. Andere suchen sich Züchter aus, die roh füttern, damit die Welpen (in ihren Augen) einen optimalen Start haben
Ich würde es mal mit gutem Dosenfutter versuchen, meine Hunde (roh gefüttert) machen dafür Handstand, so sehr mögen sie Dosenfutter.
Den Hund solange hungern lassen, bis er es frisst, finde ich gemein, wir wollen doch auch nicht essen, was wir absolut nicht mögen. Vor allem, weil viele Hunde auch wissen, was ihnen nicht bekommt. Meine alte Hündin mochte irgendwann kein Geflügel mehr und wenn sie es doch mal gefressen hat, kam es wieder raus.
Sie wußte scheinbar, das es ihr nicht bekommt.Viel Glück !
Katrin
-
Zitat
Danke für den Link
Gibt es auch Flexis mit mehr als 10 Meter für kleine Hunde?
10m weiß ich jetzt nicht. Ich habe für meine Zwerge 8m und ich finde die völlig ausreichend.
Ich habe die Flexi Gr. 2 long und die eine hält schon 7 Jahre.
Ich finde Flexileinen da super, wo Freilauf nicht erlaubt ist. z.B. im Park aber die Hunde haben trotz Flexi einen relativen Freilauf. Oder ich nehme sie zum Joggen, weil der Hund dann durch meine rudernden Armbewegungennicht gestört wird.
LG
Katrin