Beiträge von Enni

    Zitat


    Und zum Beispiel Fuß laufen von dagmarjung. Sie kennt Fuß zwar schon, aber das ist eine Sache, die noch nicht gut klappt. Vom Park nach Hause klappt es, auf dem Weg ZUM Park eher weniger bis garnicht - dann will sie schnellstmöglich in den Park.
    Nun soll man ja nicht tadeln und nicht korrigieren. Also geh ich mit ihr los und sage Fuß - sie geht aber nicht bei Fuß, sondern zieht und ich mache nichts. Und in dem Moment, wo die Leine dann zufällig mal durchhängt klicke ich (und sage Fuß?) und gebe ihr etwas?

    das kannst du so machen, aber ich würde in so einer Situation kein "Fuss" üben. Es geht ja in dem Moment darum, das der Hund nicht in der Leine hängt, das ist ja kein "Fuss". Wenn Hazel es sehr eilig hat und zieht, bleibe ich stehen, wenn sie selbst dann stehen bleibt und Blickkontakt sucht, lob ich kurz verbal und gehe weiter.
    Ich habe das damals bei meiner Dobermannhündin mit dem Clicker versucht, das hat überhaupt nicht geklappt.
    Sie hat sich den Keks abgeholt und sich danach wieder voll in die Leine gehängt.
    Ich mache es bei Hazel schon mal so, wenn sie auf dem Spaziergang zufällig toll "Fuss" geht, das sie dafür C &B bekommt, aber alles noch ohne Kommando.
    Ich würde kein "Fuss" verlangen, wenn ich "normal" spazieren gehe, es sei denn, wir müssen andere Hunde, Fussgänger, Jogger passieren. Dann habe ich das Kommando "hier ran". Die Hunde müssen nicht "Fuss" gehen, sondern einfach nah bei mir bleiben. Das kann sogar die Hazel schon, dazu habe ich aber immer schon den Keks in die Hand genommen und sie in die richtige Position gelockt.

    LG
    Katrin

    Zitat

    Ja, das wirds sein.
    Das sind eben kleine Raketen, viel Hund in kleine Körper gepackt. Viel Energie! Dazu Neugierde, Mut, einen gewissen Napoleon-Komplex... Keine Hunde für jeden.

    Schraub deine Erwartungen etwas runter, das macht gelassener.
    Die Balance zwischen Ruhe und abdrehen muss stimmen, aber da müsst ihr euch gegenseitig erst rantasten.
    Schaffen sie es denn freiwillig, von sich aus, zur Ruhe zu kommen?

    Wichtig: Konzentriere dich auf die Erfolge! Das macht vieles leichter. Erfreu dich an Mambas Fortschritten.
    Vielleicht ist Mojo auch noch nicht soweit vom Kopf her wie Mamba.

    :gut:

    Clicker die beiden auf jeden Fall getrennt.

    Hazel hat zuerst gelernt, das es den Keks nur über mich gibt und nur dann, wenn sie sich "beherrscht".

    Ich habe einen Keks in die Hand genommen und erst, wenn sie Blickkontakt mit mir aufgenommen hat, gabs einen Click und den Keks.
    Das war so das Erste, was ich geübt habe. Oder warten beim Füttern, bis ich es freigebe.

    Versuche mal zu üben, wenn sie nicht so aufgekekst sind und halt das Leckerchen nicht zu hoch, falls du es weiter damit versuchen willst. Und auf jeden Fall musst du schnell sein :D
    Ich persönlich würde lieber clickern, wenn sie sich von selbst hinsetzen (das tun Welpen doch ständig).
    Die sind ja clever und lernen es dadurch ruck zuck..

    Ansonsten schließe ich mich Aoleon an ! Sind halt keine lahmen Dobis ;) :mute:

    Zitat

    Als ich klein war, wurden die Hunde unserer Familie mit dem gefüttert, was halt da war! Oppa, erntete Kartoffeln oder schlachtete ein Schwein oder einen Hasen. Die Hunde bekamen die Abfälle, würde man heute sagen. Lange gelebt haben sie trotzdem!

    Ich sehe das heute noch genauso, meine Hunde bekommen im Moment Markus Mühle, aber auch vom Tisch! Wenn sie nicht fressen, wird es weggestellt, irgendwann werden sie fressen...

    Ich mache aber um meine Hunde kein Theater, sowie um meine kleinen Kinder! Da koch ich dann schon mal eventuell, wenn was nicht schmeckt, meine Grosse z.b. mag keinen Fisch, was neues! Aber, wie gesagt, dass sind meine Kinder!


    bei uns war es genauso, als ich Kind war. Trotzdem war ja nicht alles toll und die Zeiten ändern sich.
    Kinder mussten früher schließlich auch essen, was auf den Tisch kam :roll:
    Warum sollte man Hunden keine Abneigungen und Vorlieben zugestehen ? Es geht ja nicht "um Theater machen", was immer das heißen soll :???: sondern einfach die Dinge, die der Hund offensichtlich nicht mag, weglassen.

    LG
    Katrin

    Zitat


    Also was könnt ihr empfehlen, was nicht? Wie sind die Preisunterschiede wie stabil sind die Geräte in sich?
    Schauwecker? smart99? Wt?

    Grüße
    Borderli

    Wir haben Geräte von WT-Metall, angeblich sollen die von Schauwecker aber besser sein und auch teuerer sein.

    LG
    Katrin

    Zitat


    Die Erziehung fällt mir schwer, er lässt sich von allem ablenken, und sei es ne Hummel die vorbeifliegt. Da er jetzt markiert, schätze ich, kommt auch die "Flegel"zeit durch. Leinenführung klappt garnicht. In der Hundeschule hab ich angerufen, die haben zur Zeit aber keine Gruppen (?!?).


    Hallo,

    Herzlichen Glückwunsch zu dem süßen Pinscher :gut: Von wo ist denn der ?

    ich habe auch zwei Pinschermädchen und kenne die "Konzentrationsprobleme" ;)
    Hast du dir mal überlegt, mit Phlex Clickertraining zu machen ?! Vllt. kannst du das ja mal googlen oder hier im
    Forum darüber lesen.
    Ich mache das mit meinen Mädels und es klappt sehr gut. Wenn ich den Clicker und die Futtertasche raushole, sind sie voll konzentriert bei der Sache.
    Oft ist es ja beim Pinscher so, das sie in einer Sekunde etwas Tolles machen und einen Augenblick später schon wieder Quatsch. Wenn man da nicht exakt zum richtigen Zeitpunkt belohnt, kommt es schnell zu falschen Verknüpfungen. Sie sind einfach geistig und körperlich wahnsinnig schnell. Der Clicker dient dazu, punktgenau zu bestätigen, das hilft sehr bei der Erziehung.
    Auch wenn du jetzt nicht so begeistert bist, was Tricks anbetrifft, tut es Phlex bestimmt sehr gut. Pinscher wollen etwas lernen und gefordert werden. Je mehr man sich mit ihnen beschäftigt, desto einfacher und pflegeleichter sind sie im Alltag.
    (Andere Hunde vermutlich auch :???: )
    Meine Hazel (jetzt etwas über ein halbes Jahr alt) hat mir auch zweimal ins Bett gepinkelt, obwohl sie auch selbst darin schläft und sie oft genug raus kommt. Ich habe es kommentarlos weggemacht und gehofft, das es nur eine Phase ist und dem war so. Gar kein Fass aufmachen, dachte ich mir ;) und ruck zuck war es auch wieder vorbei.

    Über die Wahl des Futters würde ich nochmal nachdenken... Trockenfutter ist nicht gut für die Zähne, gerade bei so einem kleinen Hund. Versuch' es doch vllt. mal mit Nassfutter! Auch wenn dein letzter Hund es nicht so gut vertragen hat, muss es ja nicht heißen, das es bei Phlex auch so ist.

    Viel Spaß mit der Kröte

    LG
    Katrin

    Ich gestehe meinen Hunden auch zu etwas nicht zu mögen und das müssen sie auch nicht fressen.

    Meine mögen nicht so gerne Milz und Puten- und Hühnermägen. Warum sollten sie es dann fressen müssen ?

    Anders wäre es, wenn sie heute dies und morgen das nicht mehr anrühren würden, aber wenn es ansonsten gute Fresser sind, kann man ihnen diese "Mäkelei" ruhig durchgehen lassen...

    LG
    Katrin

    Zitat

    Deswegen brauchen auch sehr kleine Rasse eine gute und konsequente Erziehung damit sie aufs Wort hören. Das missachten viele Besitzer kleiner Rassen weil viele denken ach der tut eh niemden was.Aber das ist nicht so oftmals sind kleine Rasse wegen ihre Erziehung bissiger als große Hunde.

    Sicher brauchen kleine Hunde eine gute und konsequente Erziehung, aber das kleine Hunde bissiger mangels Erziehung sind, stimmt einfach nicht. Und mich ärgert so eine Aussage !
    Hunde kleiner Rassen werden oft einfach nicht ernst genommen, weder von größeren Artgenossen, noch von Menschen. Ich habe es schon so oft gesehen, das die eigenen Herrchen Beschwichtigungsgesten, Knurren und sogar Zähnefletschen beim Kleinhund ignorieren und einfach in ihrem, für den Hund bedrohlichen, Tun weitermachen. Kein Wunder, das sie irgendwann schnappen....

    Genauso nehmen viele große "der will nur spielen" und "Tutnix" Signale von kleinen Hunden gar nicht ernst.
    Ich meine kleine Hunde sind nur dann bissiger, wenn ihr Verhalten nicht ernst genommen wird.
    Meine Chili (5kg) interessiert sich nicht für andere Hunde und ich kann mit ihr an jedem Hund unangeleint vorbei gehen, ohne das sie zu dem läuft. Aber auch die schnappt nach einem Labbi, wenn der angepest kommt. Das ist ihre Strategie, da hilft ihr auch kein Knurren oder weglaufen.

    Noch wichtiger als gute und konsequente Erziehung ist, das dein Zwerg Sicherheit bei dir bekommt und dir in brenzlichen Situationen vertrauen kann. Dann erziehts sich auch viel leichter ;)

    Viel Spaß mit dem Zwerg

    Hallo,

    witzig, das du gerade diese Frage stellst... ich habe mir nämlich gestern einen Fahrradanhänger für meine Elsen bestellt.
    Ich hatte auch solche Körbe, wie beschrieben, für hinten und vorne.
    Erstmal kann ich nicht beide Hunde in einen Korb stecken, dafür sind sie zu klein (oder die Hunde zu groß ;) )
    Zweitens, steckt Hazel immer den Kopf und die Pfötchen durchs Gitter, das macht mich ganz nervös...
    Der Hauptgrund ist aber, das es mir echt zu kippelig ist mit einem Hund vorn und dem anderen hinten zu fahren.
    Gut, ich muss sagen, ich habe ein Sportrad, aber die Hunde rein- und rauszuhieven und dabei das Rad zu halten, ist nicht so einfach und das, obwohl Chili immer schon ordentlich mithilft und sich in Position setzt und mir leicht entgegen hüpft.
    Ich würde mir das mit dem Korb echt überlegen, ich bin von der Lösung nicht mehr überzeugt, ist mir einfach zu gefährlich.

    LG
    Katrin

    Guten Morgen,

    unter der Woche gehe ich einmal täglich 1,5 - 2 Stunden. Dazu kommt noch 2x Agi-Training abends.
    Am Wochenende gehe ich oft zu der großen Runde im Wald nochmal abends "hier ums Feld".
    Haben wir am WE allerdings Agi-Turniere, gehen wir mehrere kleine Runden dort.
    Wenn Hazel am Rad laufen darf und ich sie mit zum Joggen nehmen kann, werden wir noch 3 x wöchentlich eine Stunde laufen und bei richtig schönem Wetter machen wir auch mal mehrstündige Radtouren (Hunde sind dann aber zwischendurch im Fahrradkorb).
    Morgens und abends lösen sie sich im Garten.

    LG
    Katrin