Beiträge von Jottchen

    Oh ja, mit ner Kreuzotter hatten wir dieses Jahr auch schon eine Begegnung, und meine Hündin hätte sie beinahe mit dem Leben bezahlt. Meine Hündin (übrigens nicht gerade klein: Goldie-Berner-Border-Mix) hatte an etwas im Gras geschnuppert und sprang plötzlich zurück.... Ich bin dann hin, und sah zusammengekringelt im Gras eine Kreuzotter liegen. Hab meinen Hund dann sofort untersucht und seitlich an der Schnauze die Bissstelle gefunden. Schock! Hab dann beim Tierarzt angerufen, und die meinten, ich solle keine Panik haben, aber SOFORT zum Tierarzt kommen... Tja, sehr beruhigend, wenn man mitten in der Pampa steht und noch mindestens 40 Minuten zum Auto laufen muss und dann noch ne halbe Stunde Fahrtzeit zum Tierarzt hat. Wir sind also los Richtung Auto, und nach 5 Minuten fing der Hund schon an leicht zu torkeln und den Kopf hängen zu lassen - ich hab sie dann im Geschirr gestützt, denn tragen kann ich sie nicht über eine so lange Strecke. Beim Auto angekommen hatte sich ihr Kopfumfang schon verdoppelt, ich war sehr panisch. Während der Autofahrt bekam sie dann aufgrund der Schwellung immer schlechter Luft, und als wir dann endlich (eine Stunde und 15 Minuten nach dem Biss) beim Tierarzt ankamen, konnte sie kaum noch atmen - laufen ging natürlich gar nicht mehr. Beim Tierarzt wurde ihr dann Cortison direkt in die Vene gespritzt, und sie wurde an eine Infusion gehängt... Puh, das war echt schrecklich, denn erstmal wurde trotzdem alles schlimmer, und ich dachte wirklich, dass sie's nicht packt. Ich saß bei ihr auf dem Boden, es war so ein schöner Tag gewesen und dann das.... Sehr schlimm! Als sie wieder richtig atmen konnte, hab ich sie dann mit nach Hause genommen und die ganze Nacht wache gehalten... Sie hat's zum Glück gut überstanden, aber sie hatte auch noch 5 Tage 'gut' davon.
    Also bitte nehmt das auf keinen Fall auf die leichte Schulter, wenn Hund von ner Schlange gebissen wurde, sonder begebt euch sofort zum Tierarzt! ...und gerade im Frühjahr, wenn's noch nicht allzu warm ist, fliehen Schlangen eben NICHT sofort, sondern sind aufgrund der Temperaturen eher träge und beißen deshalb auch 'schneller' mal zu.

    Lieben Gruß,

    Anna und das Schlangenopfer Lotta

    Hallo!

    Das mit der Kastra würde ich mir auch gut überlegen.
    Die Knubbel hingegen würde ich GROßFLÄCHIG (also unter Vollnarkose) rausschneiden lassen. Hab da leider schlechte Erfahrungen mit gemacht, denn meine Hündin hatte auch schon einen Knubbel, der sich dann als bösartiger Mastzellentumor entpuppte. Diese Tumore sind leider äußerlich nicht zu erkennen und müssen somit eingeschickt werden.

    Hallo...

    Meine Hündin (Goldi-Berner-Border - Mix, 7 Jahre) hat sich beim Knochenkauen auch einen Backenzahn abgebrochen und einen angerissen. Der TA meinte, dass das gar nicht so selten ist... Sie hat ansonsten auch tolle Perlweiß-Zähn :smile:. Nun steht sie unter Beobachtung und sollte sich etwas entzünden, kommt der entsprechende Zahn raus.
    Ich habe meine Konsequenzen draus gezogen - sie bekommt jetzt gar keine Knochen mehr...!

    Zitat


    Es sind doch nur 10 Tage. Wer weiß wie lange du noch mit Oma in den Urlaub fahren kannst.


    Ich finde diese Sätze sehr wichtig!

    Wenn die Leute jetzt wirklich endgültig 'Nein' sagen, ist das zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern... Bring deine Kleine zur Pfegestelle, hab nen schönen Urlaub und für's nächste Mal weißt du es dann besser... :smile:


    Lieben Gruß

    Reife, rote Tomaten sind unbedenklich! Meine Hündin (26kg) bekommt hin und wieder ne ganze Tomate in ihre Gemüsepampe. Die Tomate enthält nämlich Stoffe, welche leberreinigende und blutbildende Wirkung zeigen. Außerdem beinhaltet sie Lycopin - ein Inhaltsstoff mit krebsvorbeugender Wirkungsweise. Also nur negativ ist die Tomate nicht zu sehen... :smile: Man sollte allerdings IMMER darauf achten, dass die Tomate keine grünen Stellen hat. ...und man darf dem Hund natürlich keine größeren Mengen geben...

    Reife, rote Tomaten sind unbedenklich! Meine Hündin (26kg) bekommt hin und wieder ne ganze Tomate in ihre Gemüsepampe. Die Tomate enthält nämlich Stoffe, welche leberreinigende und blutbildende Wirkung zeigen. Außerdem beinhaltet sie Lycopin - ein Inhaltsstoff mit krebsvorbeugender Wirkungsweise. Also nur negativ ist die Tomate nicht zu sehen... :smile: Man sollte allerdings IMMER darauf achten, dass die Tomate keine grünen Stellen hat. ...und man darf den Hund natürlich keine größeren Mengen geben...